Die „Paris Hilton des deutschen Radios“ Julia Porath hat seit heute 100.000 Likes auf Facebook. Mit dem Erreichen der magischen Grenze folgt sie ihrer Kollegin Susanka von Deutschlands biggster Morningshow. Die beiden gelten als die beliebtesten Radiomoderatorinnen in Deutschland, keine anderen haben so viele „Likes“ auf Facebook. bigFM Julia setzt damit einen weiteren Meilenstein in Sachen Social Media. Als Dankeschön verlost sie unter ihren Fans einen VIP-Abend beim „Germany’s Next Topmod
+++ Social TV-Jahr 2013: Berlin vs. Köln, Faceless Tatort und 1,2 Mio. Klicks für ein Foto+++ Social TV-Quote ist zweite TV-Quote: Immer dienstags auf www.social-tv-monitor.de veröffentlicht
Auch, wenn Statistiken und Zahlen etwas Anderes hergeben: jeder hat ganz sicher seinen eigenen Bestseller zu Hause stehen, den er um nichts in der Welt tauschen würde. Das ist gelebte Kunst, das ist Kultur, verpackt mit einer Portion Selbstbewusstsein und Selbststand für das, was einem selbst gefällt.
Die Autorin schreibt Kinder, Jugend- und Kochbücher. In ihren Kinderbüchern spielen Tiere immer eine sehr wichtige Rolle, da diese auch in ihrem realen Leben einen sehr wichtigen Platz einnehmen.
Storytelling (deutsch: „Geschichten erzählen“) ist eine Erzählmethode, mit der explizites, aber vor allem implizites Wissen in Form einer Metapher weitergegeben und durch Zuhören aufgenommen wird.
Der Künstlername KID BLUE steht symbolisch für die Illusion der
“ewigen Jugend im Rock’n–Roll” (KID) und den legendären (BLUE) Jeans als eines der ”Kennzeichen der Jugendrebellion der Fünfziger Jahre”.
Wissenschaftler erklärt Wechselwirkung zwischen Mensch und Medien in der modernen Kommunikation und fordert Einfluss auf die Gestaltung der neuen Universaltechnologie | Neue Buch-Reihe "Medienwissen kompakt"
Dortmund/Frankfurt, 16.10.2013. Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Das dachte sich auch der Dortmund Airport und lud im Sommer zu einem Facebook-Fotowettbewerb ein.