Kostbarkeit – das Verhältnis – Was sich im Denken der Menschen ändern muss

Seit Jahrtausenden ist sich die Menschheit der Kostbarkeit seiner Existenz bewusst. Dennoch konnte dieses Bewusstsein die Wirklichkeit des Daseins nicht entscheidend und nachhaltig prägen. Durch gesellschaftliche Tragödien der modernen Welt ist die Menschheit im neuen Jahrtausend an einem Punkt angekommen, an dem dieses Bewusstsein nicht mehr ausreicht. Denn durch Faktoren wie beispielsweise den Klimawandel ist […]

Das Bewußtsein des Wunders – Moderne, gesellschaftskritische Lyrik

Was macht die wahre Substanz von Dasein und Existenz aus? Was bedeutet es, sich der Kostbarkeit der Existenz und dessen Bedeutung wirklich bewusst zu sein? Diesen Fragen und mehr geht Willi Stannartz in seinem modernen rund 350 Seiten langen Gedicht nach. Laut dem Autor ist die Besinnung auf diese Kostbarkeit gerade im Hinblick auf den […]

Philosophie – Eine präzise first-principle Herleitung philosophischer Fundamente

In der Welt der Philosophie wurde bisher nur unzureichend mit schlechten Theorien und irregeführten Diskussionen aufgeräumt. Aufgrund eines Mangels an Skepsis und logischer Fundierung verirrte man sich laut dem Autor Thomas Weinreich in metaphysischen, mystischen, widersprüchlichen oder schlicht nicht sinnvollen Überlegungen. Selten wurden rationale Erkenntnis von Spekulation und eigener Meinung getrennt. Zu oft wurden unnötig […]

wundersamkeit – eine philosophische Betrachtung

Die menschliche Existenz kann als ein Wunder angesehen werden. Immerhin gibt es im Weltall Millionen von Planeten und viele davon haben lebensfreundliche Atmosphären. Doch aus irgendeinem Grund hat sich die Menschheit, wie wir sie kennen, auf dem Planeten Erde entwickelt. Der Autor Willi Stannartz drückt in dem Werk „wundersamkeit“ seine Gedanken über das Wunder der […]