Der Westen ist in Weihnachtsstimmung: überall locken Weihnachtsmärkte und Weihnachtsdeko – und die WDR Lokalzeit live ist 90 Minuten mittendrin. Am Freitag, 13. Dezember 2024, melden sich die Moderatorinnen Désirée Rösch und Sandra Quellmann von 20.15 bis 21.45 Uhr mit weihnachtlichen Geschichten vom Cranger Weihnachtszauber aus Herne und vom Rathausplatz in Recklinghausen.
In Recklinghausen wartet eine ganze besondere Herausforderung, denn hier möchte d
In den vergangenen Jahren wurde in Deutschland intensiv über strukturellen Rassismus diskutiert. Aber ein Bereich bleibt dabei meistens außen vor: Das Gefängnis. Wie geht es den Betroffenen dort? Diese Frage stellt das Feature und sucht Antworten im deutschen Gefängnissystem. Schnell wird klar, dass es äußerst schwierig ist, hinter die hohen Mauern zu blicken. Zur Lage von Minderheiten im Justizvollzug herrscht ein großes „Dunkelfeld“, wie es in
In den vergangenen Jahren wurde in Deutschland intensiv über strukturellen Rassismus diskutiert. Aber ein Bereich bleibt dabei meistens außen vor: Das Gefängnis. Wie geht es den Betroffenen dort? Diese Frage stellt das Feature und sucht Antworten im deutschen Gefängnissystem. Schnell wird klar, dass es äußerst schwierig ist, hinter die hohen Mauern zu blicken. Zur Lage von Minderheiten im Justizvollzug herrscht ein großes „Dunkelfeld“, wie es in
Der WDR bestätigt, dass die russische Regierung einem Korrespondenten und einem Cutter die Akkreditierungen entziehen wird. Innerhalb der ARD ist der WDR für die Berichterstattung aus Russland zuständig. Jörg Schönenborn, WDR-Programmdirektor und ab Januar ARD-Auslandskoordinator, übt deutliche Kritik an dieser Entscheidung: „Das ist ein drastischer Schritt. Damit wird unsere Möglichkeit, aus Moskau zu berichten erneut eingeschränkt. Seit bald drei J
Mit Donald Trump als US-Präsident wird die Europäische Union eigenständiger werden müssen – doch Europa wirkt müde. Darüber diskutiert Richard David Precht mit dem Schriftsteller Robert Menasse. "Europa neu erfinden" lautet der Titel der neuen "Precht"-Sendung, die am Sonntag, 1. Dezember 2024, 23.45 Uhr im ZDF zu sehen ist und am Sendetag ab 8.00 Uhr in der ZDFmediathek zur Verfügung steht.
Vorschau: Plenartagung vom 25. bis 28. November (https://www.europarl.europa.eu/news/en/agenda/briefing/2024-11-25)
Das Europäische Parlament tagt vom 25. bis 28. November im Plenum in Straßburg. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die unten folgenden Themen.
Die laufend aktualisierte Tagesordnung finden Sie unter diesem Link (https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/OJ-10-2024-11-25-SYN_DE.html). Die Plenartagung können Sie im Livestream (https://multimedia.europar
Das Thema: Vor den Neuwahlen – wie grün wird die Zukunft, Herr Habeck?
Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition zieht Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck als Spitzenkandidat von Bündnis90/Die Grünen in den Wahlkampf für die Bundestagswahl im Februar 2025. Die Herausforderung für Habeck und seine Partei: Die Sorgen der Deutschen um den Klimawandel werden zunehmend durch Wirtschaftskrise und Kriegsangst verdrängt. Und Deutschland sucht nach seiner künftigen Ro
Carlo Masala, Ulrike Franke, Frank Sauer und Thomas Wiegold diskutieren wieder bei phoenix! Thema der Diskussion mit dem Titel "America first, Europa unter Druck: Sicherheitspolitik mit und ohne Trump" ist die Wiederwahl von Donald Trump, seine Bedeutung für die Ukraine und für Europa sowie die Neuwahlen in Deutschland.
phoenix überträgt die Diskussion live aus Wien am Sonntag, den 24.11.2024 um 13 Uhr.
In dieser Ausgabe von Sicherheitshalber LIVE geht es um den