CAREN MIOSGA / Sonntag, 19. Oktober 2025, um 21:45 Uhr, live im Ersten

CAREN MIOSGA / Sonntag, 19. Oktober 2025, um 21:45 Uhr, live im Ersten

"Nahost und Ukraine: Wie wirksam ist die Methode Trump"?

Die letzten lebenden Geiseln sind zurück in Israel, die Waffenruhe in Gaza ist in Kraft, aber fragil. Doch ist dies lediglich der erste Schritt des maßgeblich von US-Präsident Donald Trump ausgehandelten Friedensplans. Ob in der Region tatsächlich nachhaltiger Frieden entsteht, muss sich erst noch erweisen. Dennoch lässt die "Methode Trump" in der internationalen Politik die Hoffnung aufkommen

Regulierung in Europa: „Europa als Sparringspartner für nationale Schutzsysteme“ / Europatag von BLM und EMR auf den #MTM25

Regulierung in Europa: „Europa als Sparringspartner für nationale Schutzsysteme“ / Europatag von BLM und EMR auf den #MTM25

Die digitale Medienregulierung in Europa steht vor großen Herausforderungen: Wie lassen sich Künstliche Intelligenz und globale Plattformen entsprechend des europäischen Wertefundaments regulieren? Und wie sind nationale Regelungen mit den Vorgaben aus Brüssel in Einklang zu bringen? Diese Fragen stehen im Zentrum des diesjährigen Europatags am Freitag, 24. Oktober 2025, auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN (https://medientage.de/programm/?tags=,europatag). Der Europatag mi

CDU-Außenpolitiker Armin Laschet überzeugt: Europa hat sich bei Gesprächen über ein Ende des Gazakrieges „selbst aus dem Spiel genommen“

CDU-Außenpolitiker Armin Laschet überzeugt: Europa hat sich bei Gesprächen über ein Ende des Gazakrieges „selbst aus dem Spiel genommen“

Vor Beginn der finalen Gespräche in Kairo über ein Ende des Gazakrieges, hat Armin Laschet (CDU), Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, scharfe Kritik am Verhalten europäischer Staaten in der jüngsten Vergangenheit geübt, und deutlich gemacht, warum Europa bei den derzeitigen Verhandlungen über einen Friedensplan keine Stimme habe. "Die Europäer haben sich selbst aus dem Spiel genommen. Was Präsident Macron und Premierminister St

„maybrit illner“ im ZDF: Was bringt Europa Sicherheit?

„maybrit illner“ im ZDF: Was bringt Europa Sicherheit?

Es scheint so, als habe US-Präsident Trump die Geduld mit Wladimir Putin verloren: Die Ukraine könne den Krieg doch gewinnen, denn Russland sei nur ein Papiertiger, postete er jüngst. Putins Nein zu Verhandlungen, die MiGs und Drohnen im Nato-Luftraum und wohl nicht zuletzt sein Gespräch mit Wolodymyr Selenskyj in New York bringen Trump offenbar wieder näher an die Koalition der Willigen. Für wie lange? Die Europäer beraten in Kopenhagen und suchen nach Antwort

Lips: EU-Gipfel muss Impuls für Stärkung der Verteidigung und Wirtschaft Europas setzen

Lips: EU-Gipfel muss Impuls für Stärkung der Verteidigung und Wirtschaft Europas setzen

Europäische Verteidigungsunion voranbringen – Wettbewerbsfähigkeit stärken

Die EU-Staats- und Regierungschefs beraten bei einem informellen Gipfel am morgigen Mittwoch in Kopenhagen über die Stärkung der europäischen Verteidigungs- und Wettbewerbsfähigkeit. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Patricia Lips:

"Europa muss angesichts der von Russland ausgehenden Bedrohung in Kohärenz und Komplementarit&a

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 28. September 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 28. September 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

"Braucht Deutschland eine neue Außenpolitik, Herr Wadephul?"

Die deutsche Außenpolitik steht unter Druck: Die regelbasierte liberale Weltordnung gerät ins Wanken und Europa muss seine Rolle neu definieren. Besonders das aggressive Vorgehen Israels im Gazastreifen empört viele europäische Staaten. Als Reaktion erkennen immer mehr Länder Palästina als Staat an. Und auch angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine steigt der Druck von

Bürgerinnen und Bürger stellen am häufigsten Fragen zur Digital-Agenda der EU und zum Ukraine-Krieg

Bürgerinnen und Bürger stellen am häufigsten Fragen zur Digital-Agenda der EU und zum Ukraine-Krieg

ChatEurope, (https://chateurope.eu/de/) die von verschiedenen europäischen Medienunternehmen entwickelte und KI-gestützte Nachrichtenplattform, ist als zuverlässige und innovative Informationsquelle für europäische Bürger gestartet. Seit dem 1. Juli kombiniert die Plattform künstliche Intelligenz mit vertrauenswürdigen europäischen Nachrichtenquellen, um Nutzerinnen und Nutzern präzise Antworten auf ihre Fragen zu geben.

Neben der dpa gehö

EP-Vorschau: EU-Verteidigungsindustrie, Handelspolitik, Dänischer Ratsvorsitz, Praktika | Ausschusswoche in Brüssel, 22. – 28.09.

EP-Vorschau: EU-Verteidigungsindustrie, Handelspolitik, Dänischer Ratsvorsitz, Praktika | Ausschusswoche in Brüssel, 22. – 28.09.

Die Woche vom 22. bis 28. September (https://www.europarl.europa.eu/news/en/agenda/2025-39)

Diese Woche tagen die Ausschüsse in Brüssel. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die unten folgenden Themen.

Ausführliche Tagesordnungen der Ausschüsse, inklusive der Sitzungsdokumente, finden Sie auf der eMeeting-Webseite, Livestreams aller Sitzungen im EP-Multimedia Centre und ein detailliertes Wochenprogramm unter diesem Link.

EU-Verteidigungsindustrie: Die Abgeordneten d

Von der Ostsee bis zu den Alpen: Wie die EU mit lokalen Projekten nachhaltige Zukunft gestaltet

Von der Ostsee bis zu den Alpen: Wie die EU mit lokalen Projekten nachhaltige Zukunft gestaltet

Die Kohäsionspolitik der Europäischen Union ist weit mehr als ein abstraktes Förderinstrument – sie verändert das Leben der Menschen direkt vor Ort. Mit dem Projekt "EU4regions" entstehen multimediale und journalistische Inhalte, die diesen Wandel sichtbar machen.

Innerhalb von 12 Monaten werden innovative Lösungen und grenzüberschreitende Kooperationen vorgestellt, die durch die EU-Kohäsionspolitik gefördert werden. Im Mittelpunkt stehen innov

EP-Vorschau: US-Kooperation, Kanada-Partnerschaft, Grönland, Kulturhauptstadt Chemnitz | Delegationsreisen, 15. – 21. September

EP-Vorschau: US-Kooperation, Kanada-Partnerschaft, Grönland, Kulturhauptstadt Chemnitz | Delegationsreisen, 15. – 21. September

Vorschau:

Die Woche vom 15. bis 21. September

Diese Woche sind in Brüssel keine parlamentarischen Sitzungen vorgesehen, da die Woche für externe parlamentarische Aktivitäten reserviert ist. Folgende Reisen der Ausschuss-Delegationen stehen auf dem Programm:

USA: Eine Delegation des Ausschusses für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres wird nach Washington DC reisen, um Möglichkeiten zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen EU-Agenturen wie Europol und i

1 2 3 22