Digitale Rentenübersicht für den säulenübergreifen Überblick zur Altersversorgung! FIDA zur Auswahl für Finanzprodukte!

Digitale Rentenübersicht für den säulenübergreifen Überblick zur Altersversorgung! FIDA zur Auswahl für Finanzprodukte!

Die EU-Kommission hatte im Juni 2023 den Verordnungsvorschlag über einen Rahmen für den Zugang zu Finanzdaten (FIDA) vorgelegt. Einbezogen in den FIDA-Anwendungsbereich sind u.a. Ruhegehaltsansprüche aus betrieblichen Altersversorgungssystemen und Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung. Diese EU-Verordnung soll Verbrauchern einen besseren Zugang zu Finanzprodukten ermöglichen, indem entsprechende Kunden- und Produktdaten nach Einwilligung des Kunden durch "Date

Escape Fakes neuestes Kapitel „Trouble with eLiza“ beschäftigt sich mit Deep Fakes und Täuschung in Social Media

In einer Ära rasant zunehmender digitaler Desinformation fordert uns die neueste Episode von Escape Fake „Trouble with eLiza“ heraus, verzerrte historische Fakten zu korrigieren und die Verbreitung von Desinformation zu bekämpfen. Als digitale Detektivinnen und Detektive arbeiten wir mit Reverse-Reality-Hackerin Hannah zusammen, um die Europäische Union vor dem Zusammenbruch zu bewahren.

Angesichts der Tatsache, dass über 70% der Europäer wöchentlich au

Für ein geschlechtergerechtes Europa – Wo steht die EU in Sachen Gleichstellung und wo steuert sie hin? / Kooperationsveranstaltung

Für ein geschlechtergerechtes Europa – Wo steht die EU in Sachen Gleichstellung und wo steuert sie hin? / Kooperationsveranstaltung

Die Gleichstellungspolitik der EU gilt als Erfolgsgeschichte. Doch demokratiefeindliche Bewegungen mobilisieren gezielt gegen gleichstellungspolitische Vorhaben und stellen die EU und ihre grundlegenden Werte in Frage. Aus Anlass der anstehenden Europawahlen laden die Europäische Bewegung Deutschland e. V., der Deutsche Frauenrat e. V., der Deutsche Juristinnenbund e. V. und die Bundesstiftung Gleichstellung zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein.

16. Mai 2024, 17:00 Uhr

Bundesstiftung G

Krichbaum: EU-Osterweiterung hat Europa wieder zusammengebracht

Krichbaum: EU-Osterweiterung hat Europa wieder zusammengebracht

Neue Kandidaten stufenweise einbinden

Am 1. Mai vor 20 Jahren traten acht osteuropäische Länder sowie Malta und Zypern der Europäischen Union bei. Am 1. Januar 2007 folgten Rumänien und Bulgarien. Zum Jubiläum der EU-Osterweiterung erklärt der europapolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Gunther Krichbaum:

"Der Beitritt von zehn Ländern zur Europäischen Union vor 20 Jahren ist für die Wiedervereinigung Europas von historischer Be

Wie bürgernah ist Europa? „ZDF-Morgenmagazin“ vor Ort in Saarbrücken

Wie bürgernah ist Europa? „ZDF-Morgenmagazin“ vor Ort in Saarbrücken

Wie kann das Miteinander der Bürgerinnen und Bürger in Europa besser werden? Eine Frage, die in der deutsch-französischen Grenzregion zum Alltag gehört. Fünf Wochen vor der Europawahl ist das "ZDF-Morgenmagazin" am Freitag, 3. Mai 2024, mit "moma vor Ort" in Saarbrücken und berichtet von 6.00 bis 9.00 Uhr in jeder halben Stunde live vom Sankt Johanner Markt über das Leben im Grenzgebiet.

"Moma"-Moderator Mitri Sirin spricht mit se

Besondere Ausgabe des „Weltspiegel“: Das Baltikum – 20 Jahre in der EU

Besondere Ausgabe des „Weltspiegel“: Das Baltikum – 20 Jahre in der EU

Sendetermin: Sonntag, 28. April um 18.30 Uhr im Ersten

Im Exklusiv-Interview mit dem ARD "Weltspiegel" betont die litauische Premierministerin Ingrida Simonyte, wie wichtig der EU-Beitritt vor 20 Jahren für das baltische Land war. Der Beitritt sei vom Gefühl her wie "in einer Familie willkommen geheißen zu werden, der du durch die sowjetische Besatzung 1940 entrissen wurdest." Ihr Land habe enorm vom Beitritt profitiert. In jeder Umfrage gehöre Litauen

Staatsministerin Anna Lührmann überzeugt: Macron-Rede „Weckruf an die EU“

Staatsministerin Anna Lührmann überzeugt: Macron-Rede „Weckruf an die EU“

Nach der Rede des französischen Präsidenten Emmanuel Macron zur Zukunft Europas stimmen ihm auch deutsche Politiker im Grundsatz zu. "Ich verstehe seine Rede als einen Weckruf an die EU, dass wir verstehen müssen, dass wir bedroht sind von außen – von Russland, aber auch durch Wettbewerbsverzerrungen einiger Marktteilnehmer", äußerte sich die Europa-Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Anna Lührmann (Bündnis 90/Grüne) im Fernsehsender

ZDF-Politbarometer April II 2024 / Mehrheit: Regierung wird halten – trotz extrem schlechtem Koalitionsklima/Spionage-Verdacht im AfD-Umfeld: Große Gefahr für Deutschland

ZDF-Politbarometer April II 2024 / Mehrheit: Regierung wird halten – trotz extrem schlechtem Koalitionsklima/Spionage-Verdacht im AfD-Umfeld: Große Gefahr für Deutschland

Rund drei Viertel (74 Prozent) aller Befragten, und damit mehr als zuletzt (Feb II: 65 Prozent), sind der Meinung, dass die Ampelkoalition bis zum regulären Wahltermin im Herbst 2025 halten wird. Nur 22 Prozent (Feb. II: 31 Prozent) rechnen mit einem vorzeitigen Bruch der Koalition (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Dabei wird das Verhältnis der drei Koalitionspartner mittlerweile nicht einmal mehr von jedem zehnten Befragten als gut bezei

Europawahl im Blick: ZDF-„heute – in Europa“ live aus Straßburg / Zwei „auslandsjournal“-Dokus zu „Mensch, Europa!“

Europawahl im Blick: ZDF-„heute – in Europa“ live aus Straßburg / Zwei „auslandsjournal“-Dokus zu „Mensch, Europa!“

Ausblicke auf die Europawahl in gut sechs Wochen und Einblicke in den Alltag der Menschen in acht europäischen Ländern: Am Mittwoch, 24. April 2024, 16.00 Uhr im ZDF, geht "heute – in Europa" live aus dem Europäischen Parlament auf Sendung. Zudem ist die zweiteilige "auslandsjournal"-Dokumentation "Mensch, Europa!" zu sehen, die erkundet, welche Rolle Europa heute im Leben der Bürgerinnen und Bürger spielt.

"heute – in Euro

phoenix Themenwoche Europa: Europawahl 2024 – Rechtsruck in der EU?, 22. April 2024 – 26. April 2024

phoenix Themenwoche Europa: Europawahl 2024 – Rechtsruck in der EU?, 22. April 2024 – 26. April 2024

Die Wahl zum Europäischen Parlament steht an und in den 27 Mitgliedsstaaten der EU beginnt der Wahlkampf. Am Montag, dem 22. April beginnt die letzte Sitzungswoche des Europaparlament vor der Wahl. phoenix wirft aus diesem Anlass einen besonderen Fokus auf die EU mit einer Themenwoche Europa.

Am Montag startet phoenix in die Woche mit einem europäischen nachgefragt mit FAZ-Korrespondent Thomas Gutschker aus Brüssel. Am Abend talkt Thomas Becker in unter den linden aus Stra&szlig