„Precht“ im ZDF: Europa neu erfinden

„Precht“ im ZDF: Europa neu erfinden

Mit Donald Trump als US-Präsident wird die Europäische Union eigenständiger werden müssen – doch Europa wirkt müde. Darüber diskutiert Richard David Precht mit dem Schriftsteller Robert Menasse. "Europa neu erfinden" lautet der Titel der neuen "Precht"-Sendung, die am Sonntag, 1. Dezember 2024, 23.45 Uhr im ZDF zu sehen ist und am Sendetag ab 8.00 Uhr in der ZDFmediathek zur Verfügung steht.

Unüberhörbar sind die Stimmen, di

EP-Plenartagung, 25.-28. November in Straßburg: Neue Kommission, EU-Haushalt 2025, EU-Hilfen für Deutschland, Gewalt gegen Frauen, Russland/Nordkorea, Naher Osten, G20-Gipfel, COP29, Ostseekabel

EP-Plenartagung, 25.-28. November in Straßburg: Neue Kommission, EU-Haushalt 2025, EU-Hilfen für Deutschland, Gewalt gegen Frauen, Russland/Nordkorea, Naher Osten, G20-Gipfel, COP29, Ostseekabel

Vorschau: Plenartagung vom 25. bis 28. November (https://www.europarl.europa.eu/news/en/agenda/briefing/2024-11-25)

Das Europäische Parlament tagt vom 25. bis 28. November im Plenum in Straßburg. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die unten folgenden Themen.

Die laufend aktualisierte Tagesordnung finden Sie unter diesem Link (https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/OJ-10-2024-11-25-SYN_DE.html). Die Plenartagung können Sie im Livestream (https://multimedia.europar

Stegemann: Deutschland muss in Europa wieder Motor sein

Stegemann: Deutschland muss in Europa wieder Motor sein

CDU/CSU-Agrarpolitiker zu Gesprächen in Brüssel

Die Agrarpolitikerinnen und -politiker der CDU/CSU-Bundestagsfraktion treffen sich heute und morgen zu Gesprächen mit Vertretern des EU-Parlaments und der EU-Kommission in Brüssel. Dazu erklärt der agrarpolitische Sprecher Albert Stegemann:

"Deutschland muss in Brüssel wieder Motor sein und darf nicht immer nur auf die Bremse treten. Das Desinteresse der Ampel-Regierung an europäischer Politik sowie das C

Deutschland konsumiert EU-weit am drittmeisten Elektrogeräte, liegt bei der Sammlung aber auf den Schlussrängen: Deutsche Umwelthilfe fordert neue Regeln für Elektroschrott

Deutschland konsumiert EU-weit am drittmeisten Elektrogeräte, liegt bei der Sammlung aber auf den Schlussrängen: Deutsche Umwelthilfe fordert neue Regeln für Elektroschrott

Heute hat das statistische Amt der Europäischen Union (Eurostat) neue Zahlen zum Vertrieb von Elektrogeräten und den Sammelmengen von Elektroschrott für das Jahr 2022 für alle EU-Mitgliedstaaten veröffentlicht. Demnach wurden in Deutschland mit 33,9 Kilogramm pro Kopf und Jahr, nach den Niederlanden und Dänemark, die drittmeisten Elektrogeräte im EU-Raum verkauft. Gleichzeitig erreichte Deutschland mit einer Sammelquote von 31,7 Prozent im europäischen Ver

MdEP Erik Marquardt (Bündnis 90/ die Grünen): Viele Staaten halten sich nicht an geltendes EU-Recht in der Migration

MdEP Erik Marquardt (Bündnis 90/ die Grünen): Viele Staaten halten sich nicht an geltendes EU-Recht in der Migration

Der Europaabgeordnete Erik Marquardt äußerte sich im phoenix-Interview zu der aktuellen Migrations- und Asyldebatte in Europa: "Es kann nicht sein, dass alle Staaten einfach mit dem Finger auf andere zeigen und sagen, wir sind nicht zuständig, wir warten so lange und misshandeln die Leute so lange, bis sie irgendwie nach Deutschland fliehen." Man habe das Problem, dass der politische Wille fehle und sich "ganz viele Staaten nicht an das Recht" hielten. Bis nic

EU-Terminvorschau vom 18. bis 26. Oktober

EU-Terminvorschau vom 18. bis 26. Oktober

Freitag, 18. Oktober

Frankfurt am Main: Vertretung der EU-Kommission auf der Frankfurter Buchmesse im Gaming Corner (bis 20. Oktober)

Erstmals ist die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland mit einem Stand bei der Frankfurter Buchmesse. In Kooperation mit der Exekutivagentur EACEA der Europäischen Kommission (DG EAC) sowie weiteren Kolleginnen und Kollegen des Creative Europe und der Europe Direct Informationszentren informiert, berät und inspiriert die Vertretung rund um europ&

Lips: EU-Gipfel muss Weichen für verschärften Migrationskurs stellen

Lips: EU-Gipfel muss Weichen für verschärften Migrationskurs stellen

Brauchen entschlosseneres Handeln zur Begrenzung der irregulären Migration

Die EU-Staats- und Regierungschefs beraten bei ihrem Gipfel am Donnerstag und Freitag unter anderem über die künftige Ausrichtung der Migrationspolitik. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Patricia Lips:

"Der EU-Gipfel muss die Weichen für einen verschärften Migrationskurs stellen. Eine schnellere Umsetzung der beschlossenen EU-Asylreform alle

Professionelle Kommunikation kann Medienecho zu Nachhaltigkeitsthemen positiv beeinflussen: / Nennung konkreter Kennzahlen ist hilfreich

Professionelle Kommunikation kann Medienecho zu Nachhaltigkeitsthemen positiv beeinflussen: / Nennung konkreter Kennzahlen ist hilfreich

Spätestens ab Anfang kommenden Jahres müssen große und alle kapitalmarktorientierten Unternehmen sowie große Versicherungen und Banken in der Europäischen Union neue Standards bei der Berichterstattung über Nachhaltigkeitsthemen erfüllen. Doch wie gut sind die Firmen in Deutschland auf diese neue Herausforderung eigentlich vorbereitet? Und welche Aspekte in dieser neuen Selbstberichterstattung beeinflussen wiederum die entsprechende Medienberichterstattung? D

EVP-Vorsitzender Manfred Weber beim Europatag von BLM und EMR auf den Medientagen München / EU-(Medien)-Recht im Realitätscheck

EVP-Vorsitzender Manfred Weber beim Europatag von BLM und EMR auf den Medientagen München / EU-(Medien)-Recht im Realitätscheck

Manfred Weber, Europaabgeordneter und Vorsitzender der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament, ist am Freitag, 25. Oktober, zu Gast beim Europatag der Medientage München (https://medientage.de/) 2024. Unter dem Motto "Europäische Rechts(durch)setzung im Realitätscheck" eröffnet er, gemeinsam mit den Initiatoren des traditionellen Europatags, Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), und Prof. Dr. Stephan Or

EP-Vorschau: Grenzkontrollen, Autokrise, Ungarischer Ratsvorsitz, Katastrophenhilfe | Plenartagung, 07.-10.10. in Straßburg

EP-Vorschau: Grenzkontrollen, Autokrise, Ungarischer Ratsvorsitz, Katastrophenhilfe | Plenartagung, 07.-10.10. in Straßburg

Vorschau: Plenartagung vom 7. bis 10. Oktober (https://www.europarl.europa.eu/news/de/agenda/briefing/2024-10-07)

Das Europäische Parlament tagt vom 7. bis 10. Oktober im Plenum in Straßburg. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die unten folgenden Themen.

Die laufend aktualisierte Tagesordnung finden Sie unter diesem Link. (https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/OJ-10-2024-10-07-SYN_DE.html) Die Plenartagung können Sie im Livestream (https://multimedia.europarl.eu

1 4 5 6 7 8 11