EU-Terminvorschau vom 31. Januar bis 7. Februar

EU-Terminvorschau vom 31. Januar bis 7. Februar

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Freitag, 31. Januar

Nürnberg: Kommissionsvertreter Bücherl auf der Spielwarenmesse

Wolfgang Bücherl, Leiter der Regionalvertretung der

EU-Terminvorschau vom 27. bis 31. Januar

EU-Terminvorschau vom 27. bis 31. Januar

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Montag, 27. Januar

Europaweit/Weltweit: Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwit

Rede von Glenn Micallef, EU-Kommissar für Generationengerechtigkeit, Jugend, Kultur und Sport zur Eröffnungsfeier „Chemnitz Europäische Kulturhauptstadt 2025“

Rede von Glenn Micallef, EU-Kommissar für Generationengerechtigkeit, Jugend, Kultur und Sport zur Eröffnungsfeier „Chemnitz Europäische Kulturhauptstadt 2025“

Zur Eröffnungsfeier „Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025“ hat Glenn Micallef, EU-Kommissar für Generationengerechtigkeit, Jugend, Kultur und Sport der Stadt und der Region gratuliert.

Es folgt die Rede im Wortlaut.

Es gilt das gesprochene Wort.

Sehr geehrter Herr Bundespräsident Steinmeier,

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Kretschmer,

sehr geehrte Frau Staatsministerin Roth und Herr Staatsminister Schneider,

Sehr geehrte Ministerinnen u

EU-Terminvorschau vom 18. bis 26. Januar

EU-Terminvorschau vom 18. bis 26. Januar

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Samstag, 18. Januar

Chemnitz: Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 – EU-Kommissar Micallef nimmt an Festakt und Pressekonferenz t

EU-Terminvorschau vom 9. bis 18. Januar

EU-Terminvorschau vom 9. bis 18. Januar

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Kurzfristige Änderungen sind möglich.

Mittwoch, 8. Januar

Luxemburg: EuGH-Urteil zur Datenübermittlung in die USA

Ein Besucher der Webs

CSU-Fraktion zum Mercosur-Abkommen / Högl: „Wir müssen unsere Landwirte schützen – EU-Importe nur für EU-Standards“

CSU-Fraktion zum Mercosur-Abkommen / Högl: „Wir müssen unsere Landwirte schützen – EU-Importe nur für EU-Standards“

Zur aktuellen Debatte um das Mercosur-Abkommen betont die landwirtschaftspolitische Sprecherin der CSU-Fraktion Petra Högl:

"Das Mercosur-Abkommen wird kommen, deswegen müssen wir die Sorgen der bayerischen Landwirte gerade bei der Rindfleisch-Einfuhr sehr ernst nehmen. Für uns ist klar: Es dürfen nur Waren in die EU importiert werden, die eindeutig EU-Standards erfüllen. Wir werden die Entwicklung auf den Märkten weiter im Auge behalten, aber vorrangig ist di

„phoenix persönlich“: Ehem. Diplomat Arndt Freytag von Loringhoven zu Gast bei Jörg Thadeusz – Samstag, 30.11.2024, 0:00 Uhr

„phoenix persönlich“: Ehem. Diplomat Arndt Freytag von Loringhoven zu Gast bei Jörg Thadeusz – Samstag, 30.11.2024, 0:00 Uhr

In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Jörg Thadeusz mit dem ehemaligen deutschen Botschafter in Polen Arndt Freytag von Loringhoven über sein Interesse an Russland, seine Erfahrungen als Diplomat, über Wladimir Putin und über Russlands hybriden Krieg.

Der ehemalige Diplomat Arndt Freytag von Loringhoven warnt vor hybriden Angriffen Russlands. Dabei sei Deutschland besonders im Fadenkreuz, weil "Deutschland der zweitgrößte militärisc

Lebensmittelkennzeichnung: Verbraucherbildung und einheitliche Rechtsanwendung sind die zentralen Herausforderungen

Lebensmittelkennzeichnung: Verbraucherbildung und einheitliche Rechtsanwendung sind die zentralen Herausforderungen

Der Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofs zur Lebensmittelkennzeichnung in der EU zeigt das Potenzial der Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV) zur Verbraucherinformation ebenso auf, wie das Bedürfnis nach einheitlicher Rechtsanwendung in den Mitgliedstaaten und eine verbesserte Verbraucherbildung und -aufklärung. Der Lebensmittelverband Deutschland unterstützt das Ergebnis des Sonderberichts, dass die LMIV bereits umfassende Informationen über Lebensmittel v

„Precht“ im ZDF: Europa neu erfinden

„Precht“ im ZDF: Europa neu erfinden

Mit Donald Trump als US-Präsident wird die Europäische Union eigenständiger werden müssen – doch Europa wirkt müde. Darüber diskutiert Richard David Precht mit dem Schriftsteller Robert Menasse. "Europa neu erfinden" lautet der Titel der neuen "Precht"-Sendung, die am Sonntag, 1. Dezember 2024, 23.45 Uhr im ZDF zu sehen ist und am Sendetag ab 8.00 Uhr in der ZDFmediathek zur Verfügung steht.

Unüberhörbar sind die Stimmen, di

EP-Plenartagung, 25.-28. November in Straßburg: Neue Kommission, EU-Haushalt 2025, EU-Hilfen für Deutschland, Gewalt gegen Frauen, Russland/Nordkorea, Naher Osten, G20-Gipfel, COP29, Ostseekabel

EP-Plenartagung, 25.-28. November in Straßburg: Neue Kommission, EU-Haushalt 2025, EU-Hilfen für Deutschland, Gewalt gegen Frauen, Russland/Nordkorea, Naher Osten, G20-Gipfel, COP29, Ostseekabel

Vorschau: Plenartagung vom 25. bis 28. November (https://www.europarl.europa.eu/news/en/agenda/briefing/2024-11-25)

Das Europäische Parlament tagt vom 25. bis 28. November im Plenum in Straßburg. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die unten folgenden Themen.

Die laufend aktualisierte Tagesordnung finden Sie unter diesem Link (https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/OJ-10-2024-11-25-SYN_DE.html). Die Plenartagung können Sie im Livestream (https://multimedia.europar