Spielen, chatten, lernen – digitale Angebote für Kinder und Jugendliche prägen das Heranwachsen heutzutage so stark wie nie zuvor. Vor diesem Hintergrund wird es immer wichtiger, Kinder von klein auf an einen gesunden Umgang mit Medien heranzuführen und sie für die Gefahren der virtuellen Welt zu sensibilisieren. Katharina Ommer von der Siemens-Betriebskrankenkasse SBK erklärt, was […]
Viele Eltern machen sich wenig Gedanken darüber, wie viel Zeit ihre Kinder vorm Fernseher, dem Computer oder am Handy verbringen oder stehen diesem Status Quo einfach machtlos gegenüber. Auch Kinder unter zehn Jahren haben oft schon Zugang zu digitalen Medien – meist ohne Aufsicht. Gedankenloser Gebrauch von Smartphone, PC, Computerspielen sowie 3D-Cyber-Brillen kann allerdings umfassende […]
Knapp drei Millionen Alleinerziehende leben in Deutschland – und das fast immer am Limit. Die Hälfte erhält keinen Unterhalt, sie leben fünf Mal häufiger in Armut als Paarhaushalte. Viele sind Arbeitgebern ein Dorn im Auge, denn sie gelten als kaum flexibel. Andere finden keine bezahlbare Wohnung, weil Vermieter kinderlose Paare vorziehen. Die „37°“-Dokumentation „Erst die […]
– Minderheitensprachen sind Teil unseres kulturellen Erbes – Auch öffentlich-rechtlicher Rundfunk gefordert Am morgigen Mittwoch, 21. Februar 2018, wird zum neunzehnten Mal der Tag der Muttersprache gefeiert. Dazu erklärt die für Kunst, Kultur und Medien zuständige stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Gitta Connemann: „Laut UNESCO ist jede zweite Sprache vom Aussterben bedroht. Sprache steht für mehr […]
Im Skandal um die Mädchenheime der
Jugendhilfeeinrichtung "Friesenhof" im Kreis Dithmarschen erheben
ehemalige Bewohnerinnen neue, schwere Vorwürfe. Gegenüber dem
Politikmagazin "Panorama 3" im NDR Fernsehen berichten die jungen
Frauen von einem System der Unterdrückung und Erniedrigung, zu dem
auch körperliche Gewalt der Erzieher gehört habe. Mädchen, die sich
nicht an die Regeln gehalten hätten, seien demnach gepackt, "auf
Als Professor der Liebe bezeichnen ihn die Einen.
Als Philosophen, Forscher und Förderer des weltweiten Wandels die
Anderen. Die Rede ist von Maik Hosang, der an der Hochschule
Görlitz-Zittau lehrt. Er selbst bezeichnet sich auch gern als
Glücksforscher, wobei "Glück" natürlich eng mit "Liebe" verbunden
ist. Vielleicht meinen beide Begriffe letztendlich auch das Gleiche!?
– Alles eine Frage der Definition, der Interpretation, der
individuellen W
Tausende Schüler bereiten sich derzeit auf den
Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2015 vor. Auf die Gewinner warten
Stipendien der Studienstiftung des deutschen Volkes, Geldpreise und
Sprachreisen. Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen gehört zu den
traditionsreichsten Schülerwettbewerben in Deutschland. Bereits seit
1979 fördert er junge Leute, die fremde Sprachen und Kulturen auf
ganz neue Art entdecken wollen.
Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein Angebot der
bund
Mit sechs Elternabenden zur Medienerziehung, einem
Infostand auf der Oberfrankenausstellung in Hof, dem Fachforum
"Münchner Jugendschutzrunde" sowie einer öffentlichen Diskussion zu
"Big Data" bei den 12. Augsburger Mediengesprächen engagieren sich
die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) und die Stiftung
Medienpädagogik Bayern im Rahmen der "Medienkompetenztage Bayern".
Vom 29. September bis zum 1. Oktober 2014 finden unt
Papa ist für alles da: In der Dokumentationsreihe "Nicht von
schlechten Vätern" begleitet ZDFneo neun alleinerziehende Väter oder
Hausmänner, die sich ganz ihren Kindern und der Vaterrolle
verschrieben haben. In zehn Folgen, die ZDFneo ab dem 7. September
2014, sonntags um 10.35 und 11.20 Uhr in Doppelfolgen zeigt, sieht
man sie spielen, trösten, putzen, waschen und kochen. Ein halbes Jahr
lang ist ZDFneo mit der Kamera dabei – in schönen wie in s