Zum Internationalen Frauentag am 8. März: Turbulente Lebenswege – mitreißend beschrieben

Zum Internationalen Frauentag am 8. März: Turbulente Lebenswege – mitreißend beschrieben

Sie sind nicht auf Rosen gebettet, kämpfen sich durchs Leben, trotzen den Widrigkeiten der Zeitgeschichte und leben ihre Träume: Wir stellen sechs starke Frauen mit spannenden Lebensgeschichten vor.

Ein Geschichtsbuch, das sich flüssig und spannend lesen lässt, ohne oberflächlich zu sein: „Mit dir durch dick und dünn?“ (ISBN 978-3-95716-336-3) dokumentiert mit einzigartigem Archivmaterial die Geschichte der „Kaiserin“ Hermine und der Sä

Buchtipp: Mit dir durch dick und dünn?

Buchtipp: Mit dir durch dick und dünn?

Hier ist ein Geschichtsbuch entstanden, das sich flüssig und spannend lesen lässt, ohne oberflächlich zu sein. Uwe Klöckner-Draga dokumentiert die Verflechtungen des deutschen Adels und dessen politischen und wirtschaftlichen Einfluss. Das Buch spiegelt geschichtliche Ereignisse vom frühen 19. bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts, von der nach-napoleonischen Zeit, dem Ersten Weltkrieg, den politischen Machtkämpfen der Weimarer Republik und dem Erstarken der Nationa

Das bunte Buch – weitere Erzählungen und Gedichte von Theodor Andresen

Theodor Andresen (1894-1949) verfasste zu seinen Lebzeiten neben unterhaltsamen, aber auch sehr interessanten Schilderungen aus seiner Familie Kurzgeschichten, Reiseberichte, Reflexionen, Märchen und Gedichte, die einen zeitlichen Bogen vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1920er Jahre umspannen. In diesen kommen die gesellschaftlichen Umbrüche zwischen der Kaiserzeit, dem Ersten Weltkrieg und der Weimarer Republik teilweise […]

Menschen und U-Boote – Historische Einblicke in die Welt der U-Boote

Nicht viele Menschen wissen, dass es das erste U-Boot (auch wenn es nur ein Ein-Mann-U-Boot war) bereits im Jahr 1775 gab. Meist denkt man bei dem Wort U-Boot an die modernen Giganten oder an Jules Vernes Romane. Manuel Schiffler macht interessierten Lesern mit seinem neuen Buch die Geschichte von U-Booten zugänglicher. Er erzählt auf mitreißende […]

Jenseits der Gräben – eine ungewöhnlich deutsch-französische Doppelbiografie über die Zeit der Weltkriege

Im September 2007 erhält der Rentner François Leroux aus Paris einen unerwarteten Brief aus Deutschland. Ein Helmut Richter aus Frankfurt am Main sucht Nachfahren eines Hauptmann Vacquier, um ihnen ein Zigarrenetui, eine Metallplakette und zwei Marienmedaillen zurückzugeben, die diesem im Ersten Weltkrieg getöteten Offizier gehörten. Leroux ist eins von zwei noch lebenden Enkelkindern des Hauptmanns, […]