Ausom bringt den L1 ABE E-Scooter mit voller Straßenzulassung in Deutschland auf den Markt

Der neue L1 ABE E-Scooter von Ausom ist nun mit vollständiger Straßenzulassung in Deutschland erhältlich – und für eine begrenzte Zeit wird er mit speziellen Rabatten auf mehreren Plattformen angeboten. Vom 14. Oktober bis zum 9. November können frühe Käufer mit dem Rabattcode DEL1ABE bis zu 50 € sparen. Der L1 ABE wurde für den täglichen Einsatz entwickelt und vereint straßenzugelassene Sicherheitsfunktionen, eine lange Reichweite u

Zaptec kooperiert mit ChargeHere für zukunftssichere, skalierbare Ladeinfrastruktur in Wohnimmobilien

Zaptec kooperiert mit ChargeHere für zukunftssichere, skalierbare Ladeinfrastruktur in Wohnimmobilien

Zaptec (https://www.zaptec.com/de), Spezialist für E-Auto-Ladestationen, geht eine strategische Partnerschaft mit der 100%-EnBW-Tochter ChargeHere ein. ChargeHere bietet Full-Service-Lösungen für Ladeinfrastruktur in Wohnimmobilien und setzt dabei auf ein zweistufiges Ausbaukonzept.

Im Rahmen der Kooperation wird die Ladestation Zaptec Pro (https://www.zaptec.com/de/ladeloesungen/gewerbliches-laden/zaptec-pro) als Standard-Hardware in die Lösung von ChargeHere integriert. F

ChargeHere und Zaptec kooperieren für zukunftssichere Ladeinfrastruktur in Wohnimmobilien / Skalierbare Ladeinfrastruktur trifft auf intelligente Wallbox-Technologie im Mehrfamilienhaus

ChargeHere und Zaptec kooperieren für zukunftssichere Ladeinfrastruktur in Wohnimmobilien / Skalierbare Ladeinfrastruktur trifft auf intelligente Wallbox-Technologie im Mehrfamilienhaus

ChargeHere, Anbieter intelligenter Ladelösungen für Wohnimmobilien, und Zaptec, norwegischer Hersteller von E-Auto-Ladetechnik, haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird die Wallbox "Zaptec Pro" als fester Bestandteil der Ladeinfrastruktur-Lösung von ChargeHere eingesetzt.

ChargeHere verfolgt einen vorausschauenden Infrastrukturansatz: Bereits bei Projektstart wird jeder Stellplatz mit einer Rückplatte ausgerüstet – e

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 28. September 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 28. September 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

"Braucht Deutschland eine neue Außenpolitik, Herr Wadephul?"

Die deutsche Außenpolitik steht unter Druck: Die regelbasierte liberale Weltordnung gerät ins Wanken und Europa muss seine Rolle neu definieren. Besonders das aggressive Vorgehen Israels im Gazastreifen empört viele europäische Staaten. Als Reaktion erkennen immer mehr Länder Palästina als Staat an. Und auch angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine steigt der Druck von

Andreas Audretsch (Bündnis 90/ Die Grünen): Abkehr vom Klimaschutz schadet der Wirtschaft

Andreas Audretsch (Bündnis 90/ Die Grünen): Abkehr vom Klimaschutz schadet der Wirtschaft

Der stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Andreas Audretsch, wirft der neuen CDU-Wirtschaftsministerin Katherina Reiche vor, mit einer Abkehr vom Klimaschutz der Wirtschaft einen "Bärendienst" zu erweisen. Bei phoenix sagte Audretsch: "Sie schadet der Wirtschaft." Der OECD-Bericht zeige deutlich, "dass mehr Klimaschutz am Ende der Weltwirtschaft hilft", so Audretsch weiter. "Das, was sie eigentlich tun müsste, ist: Klimaschu

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 18. Mai 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

CAREN MIOSGA / am Sonntag, 18. Mai 2025, um 21:45 Uhr im Ersten

Das Thema: "Putin versetzt Selenskyj – und Europa schaut zu?"

Die Gäste:

Norbert Röttgen (CDU-Außenpolitiker)

Claudia Major (Vizepräsidentin für Transatlantische Sicherheitsinitiativen beim German Marshall Fund)

Rüdiger von Fritsch (Botschafter Deutschlands in Moskau a. D.)

Heribert Prantl (Journalist und Publizist)

Die in Istanbul gestarteten ersten bilateralen Gespräche seit 2022 über einen Weg zu einem Frieden zwischen Russland und der

„maischberger“ / am Mittwoch, 14. Mai 2025, 22:50 Uhr

„maischberger“ / am Mittwoch, 14. Mai 2025, 22:50 Uhr

Die Gäste:

Armin Laschet (CDU, ehemaliger Parteivorsitzender)

Franziska Brantner (B 90/Grüne, Parteivorsitzende)

Wolfgang und Bonita Grupp (Familienunternehmer, Trigema)

Bettina Böttinger (Moderatorin)

Jan Philipp Burgard (Welt)

Kristina Dunz (Redaktionsnetzwerk Deutschland)

Verspricht Merz zu viel bei Migration und Wirtschaft?

Darüber diskutieren der frühere NRW-Ministerpräsident und Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) und die Parteivorsitzende Franziska Br

„hart aber fair“ / am Montag, 12. Mai, 21:00 Uhr, live aus Köln

„hart aber fair“ / am Montag, 12. Mai, 21:00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema: Putin, Trump, eine Welt in Unruhe – wohin führt Merz Deutschland?

Die Gäste:

Roderich Kiesewetter (CDU, Bundestagsabgeordneter und Oberst a.D.)

Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP, Europaabgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung im Europaparlament)

Ralf Stegner (SPD, Bundestagsabgeordneter und Außenpolitiker)

Michael Lüders (BSW, Beisitzer im Parteivorstand sowie Politik- und Islamwissenschaft

„hart aber fair“ / am Montag, 28. April 2025, 21:00 Uhr, live aus Köln

„hart aber fair“ / am Montag, 28. April 2025, 21:00 Uhr, live aus Köln

Moderation: Louis Klamroth

Das Thema: Zollkrieg und Wirtschaftsflaute – kann Merz Aufschwung?

Die Gäste:

Ralph Brinkhaus (CDU, Bundestagsabgeordneter, gehörte zum Unions-Verhandlungsteam für den Koalitionsvertrag)

Philipp Türmer (SPD, Bundesvorsitzender der Jusos)

Vera Bökenbrink (Geschäftsführerin des Wuppertaler Werkzeug-Unternehmens Stahlwille)

Maja Göpel (Polit-Ökonomin und Autorin)

Carsten Maschmeyer (Unternehmer und internationaler Start

EU-Terminvorschau vom 26. April bis 5. Mai

EU-Terminvorschau vom 26. April bis 5. Mai

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.

Samstag, 26. April

Rom: Kommissionspräsidentin von der Leyen nimmt an der Trauerfeier für Papst Franziskus teil

Ursula von der Leyen, Pr&aum