Legendäre Entdeckungen, epische Schlachten und üppige Gelage –
zahlreiche Geschichten erzählen über die mythische Welt der Wikinger.
Über Jahrhunderte hinweg haben die Nordmänner ihre Spuren als
Plünderer, Händler und Siedler auf dem europäischen Kontinent und
darüber hinaus hinterlassen. Jeder, der einen Einblick in den Alltag
und die Abenteuer der Wikinger gewinnen will, kann ab 15. Juni in
ihre Welt eintauchen: An diesem Tag feiert di
Gruner + Jahr übernimmt Danato, den führenden
eCommerce-Anbieter für Geschenkideen im deutschsprachigen Netz. Das
erfolgreiche Geschäftsmodell bildet die Grundlage für den Aufbau
einer neuen eCommerce-Plattform in der Community of Interest Living.
Gruner + Jahr festigt damit seine Marktführerschaft im Bereich Wohnen
und wird sie um einen Shop unter der Marke SCHÖNER WOHNEN ergänzen.
Das Geschäft von Danato wird unter Führung des Grün
Weitere Investitionen mit Fokus auf Bildung und digitale Medien
– Mittelfristiges Umsatzziel von 1 Mrd. Euro anvisiert
– Mehr als 40 Geschäfte in Brasilien, China und Indien
– Top-Management schärft Wachstums-Agenda auf Konferenz in Neu Delhi
Bertelsmann treibt sein Wachstum in Brasilien, China und Indien
voran. Parallel zum Ausbau der bestehenden Aktivitäten in den
Bereichen TV-Produktion, Bücher, Zeitschriften und Dienstleistungen
wird Bertelsmann in den drei L&
eBook.de geht bei einem Test von eBook-Stores der
Zeitschrift connect (01/2015) in punkto Nutzerfreundlichkeit und
Service als Testsieger der Online-Shops hervor, die das offene
ePub-System unterstützen.
Europas größte Telekommunikationszeitschrift connect testete in
ihrer Januar-Ausgabe fünf eBook-Stores und setzte eBook.de neben
einem weiteren Online-Shop an die Spitze des Rankings. Damit konnte
sich eBook.de als neuester Zuwachs der tolino-Allianz erfolgreich
b
Die SPD-Medienholding ddvg hat im abgelaufenen
Geschäftsjahr 2013 einen Jahresüberschuss von 7,3 Mio. EUR
erwirtschaftet. Nachdem das Ergebnis des Jahres 2012 durch eine
umfangreiche Bereinigung der Bilanz geprägt war (und deshalb ein
Ergebnis von -14 Mio. EUR aufwies), konnte damit eine
Ergebnisverbesserung in einer Größenordnung von rund 21 Mio. EUR
erreicht werden. "Wir haben im letzten Jahr angekündigt, für 2013
wieder einen soliden Gewinn ausw
Das Potenzial der Online-Werbung wie
Suchmaschinenmarketing (SEM) oder Online-Banner, aber auch die
Nutzung von Social-Media Kanälen als Servicekanal ist trotz der
veränderten Mediennutzung und des stetig ansteigenden E-Commerce in
der Unterhaltungselektronik-Branche längst nicht ausgeschöpft. Zu
diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Hamburger Agentur JOM
und dem Branchenexperten Thomas Dobberstein, die speziell die Sparten
TV und HiFi/Audio der CE-Branche im V
Anlässlich der IFA 2014 prognostiziert eco – Verband
der deutschen Internetwirtschaft e. V.: Streamingdienste werden
digitale Downloads in den nächsten Jahren vom Markt drängen
Noch vor wenigen Jahren haben sie die CD abgelöst, jetzt droht
ihnen selbst ein Nischendasein: Digitale Musikdownloads werden in den
nächsten Jahren von Streamingangeboten verdrängt – zu dieser
Einschätzung gelangt eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft
e. V. (www.eco.de
Turnaround gelungen / Erlöse steigen um 3,6 % /
Wachstum beim Bruttoergebnis von 12,2 % / artnet News weltweit
beliebteste Nachrichtenseite für Kunst / Luxusmarken nutzen
Werbepotenzial
Mit einem erfolgreichen ersten Halbjahr untermauert die artnet AG
ihren Turnaround. Nachdem bereits im ersten Quartal 2014 deutliche
Ertragssteigerungen erzielt werden konnten, verstetigte sich der
Aufwärtstrend im Folgequartal. So stiegen die Erlöse der Gesellschaft
im ersten Halbja
Der langjährige Geschäftsführer des Hoffmann und
Campe Verlags, Günter Berg, hat vor den Gefahren des
Online-Verlagswesens gewarnt. Online-Anbieter wie amazon seien zu
einem wirklichen Problemfall für diese Branche geworden, sagte er am
Mittwoch, 18. Juni, im Radioprogramm NDR Kultur. "Die wichtigen und
großen Autoren bleiben aber nur dann präsent, wenn sich Verlage um
sie kümmern." Man könne es nicht allein dem Leser aufbürden,
Wer regelmäßig Musik auf CD oder als Download
kauft, für den können sich sogenannte Streaming-Dienste lohnen. Die
Experten der Verbraucher-Webseite Finanztip haben die Preise
verglichen: Ab etwa acht neuen Liedern pro Monat kommt eine
Musik-Flatrate günstiger als die Anschaffung. Anbieter wie Spotify
oder Deezer bieten über 20 Millionen Titel, die man für fünf bis zehn
Euro im Monat unbegrenzt hören kann.