Was es bedeutet ohne Verschwendung zu lesen

Lesen als bewusster Akt im Alltag
Lesen als bewusster Akt im Alltag
Die Silberscore Beteiligungsgesellschaft sichert sich die Verwertung eines großen Pakets an Audioproduktionen und weitet das Geschäft auf Bücher und E-Books aus.
„In die Welt geworfen“ / Kammerspielroman und philosophischer Diskurs
Die Leseschau verlost bis zum 24. Dezember jeden Tag ein Buch. Dazu gibt es ein kleines weihnachtliches Geschenk.
Wie vielfältig die Krimi-Szene in den wilden 1920er Jahren war, ist in der breiten Öffentlichkeit weitgehend in Vergessenheit geraten. krimischaetze.de macht alte Bestseller wieder verfügbar.
Das Berliner Unternehmen PaperC verkündet pünktlich zur Frankfurter Buchmesse aktuelle Zahlen zur Contententwicklung auf der hauseigenen Wissens- und Arbeitsplattform PaperC.com. Das positive Fazit: Rund 200.000 verfügbare Titel, über 5600 Verlagspartner unter Vertrag und weitere Titel im Anflug.
Sieben Thriller hat dasösterreichische Autorenpaar Barbara&Christian Schiller unter dem Namen B.C. Schiller bereits auf amazon.de veröffentlicht und mit ihren E-Booksüber 270.000 Leser erreicht.
Die SMADIS GmbH erhält das Prädikat "Best of 2014" vom BITMi und damit den Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand. SMADIS hat sich gegen 5.000 Mitbewerber durchsetzen können.
Gunnar Schanno bietet in seiner Publikation "Das Buch im Griff des Internets" eine kulturkritische Diskussion über das Buch als Medium in Zeiten des technischen Fortschritts.
Gertrud A. Dimachki, Buchautorin aus Königstein i. Ts., hat mit Hilfe des Luchs-Verlags 3 ihrer bisherigen 4 Bücher als eBook in der Kindle-Edition von Amazon veröffentlicht und erreicht somit eine größere Leserschaft.