ZDF-Polittalk „maybrit illner“ steigert 2024 die Zuschauerzahlen

ZDF-Polittalk „maybrit illner“ steigert 2024 die Zuschauerzahlen

Erfolgreiches Jahr für Maybrit Illner: Die Polit-Talkerin des ZDF, die im Oktober 2024 die 1000. Ausgabe ihrer Sendung feierte, konnte ihre Zuschauerzahlen erneut steigern. Der ZDF-Polittalk "maybrit illner" erreichte 2024 einen Marktanteil von 14,1 Prozent und damit einen der besten Jahresschnitte überhaupt. Insgesamt sahen durchschnittlich 2,41 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer die Sendung.

Die "maybrit illner"-Ausgabe mit dem höchsten Zuspruch war am 7

„WISO“ im ZDF über Autoland Deutschland in der Krise

„WISO“ im ZDF über Autoland Deutschland in der Krise

Die Autoindustrie war lange das Aushängeschild der deutschen Wirtschaft und steckt jetzt in einer tiefen Krise. Was ist schief gelaufen und was lässt sich noch retten? In einer monothematischen Ausgabe geht "WISO" am Montag, 2. Dezember 2024, 19.25 Uhr im ZDF und in der ZDFmediathek, diesen und anderen Fragen nach. In der von Marcus Niehaves moderierten Sendung stehen diese Themen im Fokus: Wie VW in der Krise nach der Wende sucht. Warum in China und Japan E-Autos boomen. Was

„Kaminer inside: Brauchtum“: Zum 3sat-Jubiläum begibt sich Wladimir Kaminer auf eine amüsante Reise in die 3sat-Länder

„Kaminer inside: Brauchtum“: Zum 3sat-Jubiläum begibt sich Wladimir Kaminer auf eine amüsante Reise in die 3sat-Länder

40 Jahre 3sat – der gemeinsame Kultur- und Wissenschaftskanal von ZDF, ARD, ORF und SRG im deutschsprachigen Raum feiert am 1. Dezember 2024 seinen 40. Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums reist der Schriftsteller Wladimir Kaminer für "Kaminer Inside" durch die 3sat-Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz. Neugierig und mit wachem Entdeckergeist mischt er sich unters Volk und hat seinen ganz eigenen Blick auf die Bräuche und Traditionen der L&

Gemeinschaftsprojekt von ZDF und Claims Conference: „ZEUGNISSE – Interviews mit Holocaust-Überlebenden“

Gemeinschaftsprojekt von ZDF und Claims Conference: „ZEUGNISSE – Interviews mit Holocaust-Überlebenden“

Holocaust-Überlebende erzählen ihre Lebensgeschichten, um ihre Erinnerungen zu bewahren und weiterzugeben, damit sich niemals wiederholt, was sie erleiden mussten. "ZEUGNISSE – Interviews mit Holocaust-Überlebenden" ist ab sofort in der ZDFmediathek verfügbar. Zu sehen sind Filmbeiträge mit den Berichten von 15 Überlebenden. Es ist ein Interview-Projekt des ZDF in Zusammenarbeit mit der Claims Conference.

"Angesichts zunehmender Feindlichkeit

„Made in Germany“ am Ende? „Am Puls“ mit Florian Neuhann im ZDF

„Made in Germany“ am Ende? „Am Puls“ mit Florian Neuhann im ZDF

ZDF-Wirtschaftsreporter Florian Neuhann reist für "Am Puls" durch Deutschland und geht der Frage nach: Ist "Made in Germany" am Ende? Die Doku sendet das ZDF am Tag der Deutschen Einheit, am Donnerstag, 3. Oktober 2024, 19.20 Uhr. In der ZDFmediathek steht der Film von Andrea Schaefer, Stefan Ebling und Florian Neuhann ab Mittwoch, 2. Oktober 2024, 18.00 Uhr, zur Verfügung.

Ein Autozulieferer kürzt ein Viertel der Jobs, der andere meldet Insolvenz an. Erstmals

3sat-Schwerpunkt zum Antikriegstag am 1. September

3sat-Schwerpunkt zum Antikriegstag am 1. September

Am 1. September vor 85 Jahren überfiel die deutsche Wehrmacht Polen und der Zweite Weltkrieg begann. In Ost- und Westdeutschland wurde dieser Tag nach dem Weltkrieg zum Weltfriedens- beziehungsweise zum Antikriegstag ernannt. 3sat zeigt anlässlich dieses Tages ab Dienstag, 27. August 2024, einen Schwerpunkt zum Antikriegstag mit Filmen und Dokumentationen, darunter drei Erstausstrahlungen, sowie den Oscar-prämierten Dokumentarfilm "20 Tage in Mariupol", in dem ukrainisch

ZDF-„Länderspiegel“ unterwegs in Sachsen, Thüringen, Brandenburg

ZDF-„Länderspiegel“ unterwegs in Sachsen, Thüringen, Brandenburg

Vor den wegweisenden Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen am 1. September 2024 sowie in Brandenburg am 22. September 2024 erkundet der ZDF-"Länderspiegel" die Stimmung in den drei Bundesländern. In der Ausgabe am Samstag, 17. August 2024, 17.05 Uhr im ZDF und in der ZDFmediathek, ist der "Länderspiegel" unterwegs in den drei Bundesländern.

"Länderspiegel"-Moderatorin Yve Fehring reist nach Dresden, Erfurt und Potsdam, spricht in den

Standortfragen und Zukunftskampf: Zwei „WISO“-Dokus im ZDF

Standortfragen und Zukunftskampf: Zwei „WISO“-Dokus im ZDF

Wie steht es um den Industriestandort Deutschland? Die "WISO"-Dokumentation "Die fetten Jahre sind vorbei – Was die Wirtschaft jetzt braucht" blickt am Montag, 12. August 2024, 19.25 Uhr im ZDF, hinter die Kulissen von Wirtschaft und Mittelstand. Der Film von Kersten Schüßler ist bereits online in der ZDFmediathek (https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/die-fetten-jahre-sind-vorbei-deutschlands-wirtschaft-100.html) zu sehen. Wie den Herausforderungen rund um B&u

„Jung im Osten – Wie wir wirklich leben“: „ZDF.reportage“ und sechsteilige Reihe

„Jung im Osten – Wie wir wirklich leben“: „ZDF.reportage“ und sechsteilige Reihe

Wie blicken junge Menschen aus Sachsen, Thüringen und Brandenburg auf ihre Heimat? Worauf kommt es für sie im Leben an? Am Sonntag, 14. Juli 2024, 18.00 Uhr, begleitet die "ZDF.reportage: Jung im Osten – Wie wir wirklich leben" Menschen, die gut zehn Jahre nach der Einheit geboren wurden und ostdeutsch aus Überzeugung sind. Der Film von Mathias Kubitza und Peter Ruppert steht ab Freitag, 12. Juli 2024, 9.00 Uhr, in der ZDFmediathek zur Verfügung.

Die beiden

Die „48. Tage der deutschsprachigen Literatur“ live in 3sat / Alle Lesungen, Diskussionen und die Preisverleihung von Donnerstag, 27., bis Sonntag, 30. Juni 2024 im TV und im Livestream

Die „48. Tage der deutschsprachigen Literatur“ live in 3sat / Alle Lesungen, Diskussionen und die Preisverleihung von Donnerstag, 27., bis Sonntag, 30. Juni 2024 im TV und im Livestream

Mehr als 1000 Minuten Literatur: 3sat überträgt?von Donnerstag, 27. Juni 2024, 10.00 Uhr,?bis Samstag, 29. Juni 2024, täglich live die Lesungen und Diskussionen um den Ingeborg-Bachmann-Preis. Wer den begehrten Literaturpreis erhält, ist am?Sonntag, 30. Juni 2024, ab 11.00?Uhr, in 3sat zu sehen. Alle Lesungen und Diskussionen sowie die Preisverleihung sind auch im Livestream unter www.3sat.de zu verfolgen.

Lesungen und Diskussionen in 3sat

Bei den "48. Tagen der deutsc