Meta droht Klage über 250 Mio Euro / Millionen deutsche Facebook- und Instagram-User sind betroffen

Meta droht Klage über 250 Mio Euro / Millionen deutsche Facebook- und Instagram-User sind betroffen

Meta sammelt riesige Daten-Mengen von seinen Nutzern. Das ist nichts Neues. Jetzt aber kann es deswegen ungemütlich für den US-Giganten werden.

"Etwa 50 Millionen Deutsche sind den Tracking-Aktivitäten von Meta ausgesetzt", erläutert der Kölner Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke (Kanzlei WBS.LEGAL). Dass das illegal ist, haben zahlreiche Gerichte in Deutschland festgestellt und Betroffenen hohe Schadensersatzansprüche zwischen 2.000 und 10.000 Euro zu

Mehr Sicherheit, mehr Vertrauen: Die IDD GmbH bringt Datenschutzlösungen mit Michael Meyer nach NRW

Mehr Sicherheit, mehr Vertrauen: Die IDD GmbH bringt Datenschutzlösungen mit Michael Meyer nach NRW

Das Thema Datenschutz sollte für Unternehmen heute oberste Priorität haben, dennoch wird es von vielen eher stiefmütterlich behandelt. Ein Fehler, wie auch Dietmar Niehaus, Geschäftsführer der IDD GmbH bestätigt, mit der er Unternehmen in Sachen Datenschutz, Datensicherheit und IT-Sicherheit unterstützt. Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, hat das Unternehmen dank des neuen Mitarbeiters Michael Meyer einen neuen Standort in Leichlingen eröffnet.

Facebook-Datenleck: Verbraucherzentrale Bundesverband reicht Sammelklage gegen Meta ein / Anwälte von Dr. Stoll & Sauer führen Klage für vzbv

Facebook-Datenleck: Verbraucherzentrale Bundesverband reicht Sammelklage gegen Meta ein / Anwälte von Dr. Stoll & Sauer führen Klage für vzbv

– Sammelklage zum Facebook-Datenleck eingereicht
– vzbv klagt in Form einer Musterfeststellungsklage gegen Meta
– Dr. Stoll & Sauer Litigation führt Klage für vzbv
– BGH sieht bereits im Kontrollverlust von personenbezogenen Daten Schaden
– Kostenlose Sammelklage für Betroffene besonders ohne Rechtsschutzversicherung interessant

Am 9. Dezember 2024 hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Sammelklage gegen Meta Platforms Ireland Ltd. eingereicht, um An

Passwort? Aber sicher! / Neuer BLM-Flyer zum Schutz sensibler Daten

Passwort? Aber sicher! / Neuer BLM-Flyer zum Schutz sensibler Daten

Absolute Sicherheit gibt es leider nicht – aber es lässt sich eine ganze Menge tun, um sensible Daten online bestmöglich zu schützen. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat jetzt einen neuen Flyer dazu veröffentlicht.

BLM-Präsident Dr. Thorsten Schmiege: "Es ist für uns ganz selbstverständlich, unsere Haus- und Autotüren mit sicheren Schlössern zu schützen. Genauso sollten wir auch unsere wichtigen und sensiblen Onlin

BGH steht beim Facebook-Datenleck auf Seiten der Verbraucher / Kläger haben Ansprüche auf Schadensersatz gegen Facebook-Mutterkonzern Meta

BGH steht beim Facebook-Datenleck auf Seiten der Verbraucher / Kläger haben Ansprüche auf Schadensersatz gegen Facebook-Mutterkonzern Meta

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich im Facebook-Datenleck auf die Seite der Verbraucher gestellt und gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta entschieden: Der reine Kontrollverlust über die eigenen persönlichen Daten wertet der BGH als Schaden im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). "Der bloße und kurzzeitige Verlust der Kontrolle über eigene personenbezogene Daten infolge eines Verstoßes gegen die Datenschutz-Grundverordnung kann ein immaterieller Schaden

Europäischer Datenschutzausschuss erwägt Frontalangriff auf Geschäftsmodelle freier Presse im Netz

Europäischer Datenschutzausschuss erwägt Frontalangriff auf Geschäftsmodelle freier Presse im Netz

BDZV und MVFP zu Plänen des europäischen Datenschutzausschusses für Leitlinien zu Pay-Or-Consent Angeboten

Mit Sorge verfolgen der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Medienverband der freien Presse (MVFP) die Überlegungen des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA), Leitlinien für sogenannte Pay-Or-Consent-Angebote der Verlage zu beschließen. Die Presseverlegerverbände weisen anlässlich des heutigen "Stakehold

Das Datenschutz-Paradoxon von Telegram: Zwischen Sicherheit und Verantwortung im digitalen Zeitalter

Das Datenschutz-Paradoxon von Telegram: Zwischen Sicherheit und Verantwortung im digitalen Zeitalter

Der Nachrichtendienst Telegram steht im Spannungsfeld zwischen Datenschutz, Sicherheit und der Verantwortung von Technologie-Unternehmen. Telegram hat sich früh von anderen sozialen Netzwerken und Messaging-Apps unterschieden, da es Privatsphäre-Funktionen bietet und die Kommunikation im großen Stil ermöglicht. Dazu gehören Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, anonyme Konten und die Möglichkeit, Gruppen mit bis zu 200 000 Mitgliedern zu gründen.

Diese Funktion

EuGH stärkt Datenschutz im Online-Arzneimittelhandel: Pharma Deutschland begrüßt klares Signal für den Schutz sensibler Gesundheitsdaten

EuGH stärkt Datenschutz im Online-Arzneimittelhandel: Pharma Deutschland begrüßt klares Signal für den Schutz sensibler Gesundheitsdaten

EuGH stärkt Datenschutz im Online-Arzneimittelhandel: Pharma Deutschland begrüßt klares Signal für den Schutz sensibler Gesundheitsdaten – Verband fordert weiterhin strenge Datenschutzstandards und Zugang zu fachkundiger Beratung beim Onlinekauf

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in der Rechtssache C-21/23 (Lindenapotheke) entschieden, dass Mitgliedstaaten Mitbewerbern eines Unternehmens die Möglichkeit einräumen können, Verstöße gegen die

Starke Aufstellung für digitale Sicherheit und Nachhaltigkeit: Unternehmen der Schwarz Gruppe werden Partner des VfB Stuttgart

Starke Aufstellung für digitale Sicherheit und Nachhaltigkeit: Unternehmen der Schwarz Gruppe werden Partner des VfB Stuttgart

– Strategischer Schulterschluss: Unternehmen der Schwarz Gruppe und VfB Stuttgart treiben digitale Souveränität und Kreislaufwirtschaft voran.
– Schwarz Digits wird mit XM Cyber "Offizieller Cyber Security Partner des VfB Stuttgart" und mit STACKIT "Offizieller Cloud Service Partner des VfB Stuttgart".
– PreZero setzt sich als "Offizieller Partner der Kreislaufwirtschaft des VfB Stuttgart" für ein nachhaltiges Waste Management und Ressourcenschonung

1 2 3 5