Dieses neue unterhaltsame, teils satirische, aber trotzdem auch informative Büchlein bietet den Lesern eine kurzweilige Auswahl eigener Erlebnisse der Autoren, Gehörtes, Gelesenes und ihnen Berichtetes in Zeiten von, in und mit Corona. Dem drohenden „Unheil“ (Kanzlerin Merkel) sollten wir – bis ein Impfstoff die Menschheit errettet – mit wechselseitiger Rücksicht und Aufmerksamkeit, aber auch mit […]
Nobert Wickbold ist zurück! In der sechsten Ausgabe seiner Denkzettel wollte er sich sprachlich und gedanklich mit Redewendungen beschäftigen. Er findet es interessant, was man heute damit auszudrücken imstande ist. So geht es u.a. um das Virus, das rein sprachlich, aber hoffentlich nicht wirklich in aller Munde ist und wegen dem es vielen Menschen angst […]
Gerne erinnert sich der Autor an seine Kindheit, als seine Mutter ihm abends aus dem „Struwwelpeter“ vorlas. Später war es Dichtemann, der seiner bettlägerigen Mutter die Geschichten aus dem alten Büchlein vortrug. Zunächst klang die Erzählung in seinen Ohren ein wenig holprig, doch dann zauberten die einfachen Reime ein Lächeln ins Gesicht seiner geplagten Mutter. […]
Der Autor unternimmt in seinem neuen Sachbuch den Versuch, Antworten auf existentielle Fragen des Menschen zu finden. Dazu gehören Fragen wie: Woher wissen wir, was wahr und was unwahr ist? Warum sind Selbstreflexion und skeptisches Hinterfragen oder Plausibilisieren lebensnotwendig und warum ist es so schwer zu wissen, was uns in der Zukunft erwartet? Mit Hilfe […]
Die Leser nehmen in diesem kurzen Erfahrungsbericht an dem Leben der Autorin nach den zwei Amputationen der Beine teil. Sie erfahren, warum es überhaupt dazu gekommen ist, und wie die Autorin mit dieser Situation umgeht. Die Amputationen geschahen zwischen den 74. und 76. Lebensjahren von Ursula Donhauser und veränderten ihr Leben auf einschneidende Weise, die […]
Wahnsinn, was seit Monaten auf der Erde los ist und kein Ende in Sicht! Es ist das 1. Mal in der Geschichte der Menschheit, dass jeder einzelne Mensch von nur einem einzigen Thema betroffen ist.
Das Jahr 2020 fing sich für den Autor eigentlich ganz gut an. Ein wohlverdienter dreiwöchiger Urlaub mit seiner lieben Susanne in der Dominikanischen Republik war ein traumhafter Anfang. So konnte es auch gerne weitergehen. Doch der neue Virus hat bekannterweise die ganze Welt auf den Kopf gestellt. Es breiteten sich überall Verwirrung und Irritation aus. […]
Die Coronakrise hält die Welt in Atem. Barbara von Stryk fragt sich, warum man sich die Fragen der aktuellen Zeit nicht einmal aus einer anderen Perspektive ansehen sollte. Die Autorin bedient sich zu diesem Zweck der beiden von Christian Morgenstern erfundenen liebenswerten Gestalten, Palmström und von Korf, um die Ereignisse, die so gravierend in das […]