Zu Beginn ihres Buches erteilt die Autorin ihren Lesern auf sanfte, lyrische Weise das Verbot, bei der Lösung der Rätsel einen Taschenrechner zu benutzen. Auch rät sie davon ab, zu schnell in den Lösungsteil zu springen, der den Versen angeschlossen ist. Dann steigt der Leser ganz schnell in die Welt der Zahlensysteme ein. In den […]
Was geschieht, wenn Menschen quälen oder töten? Und wieso berauscht es andere, wenn ein kleiner Ball ins Tor kullert? Weshalb fahren Leute hunderte von Kilometern, nur um einen Fleischklops zu essen? Oder ein altes Bild zu sehen? Wie wird man gelassener? Und warum streben so viele nach Einfluss oder Anerkennung? In Mario Kellermanns neustem Werk […]