Ein Inka spricht am 1. Juli an der Heinrich Heine Universität Düsseldorfüber seine Kultur und Tradition

Ein Inka spricht am 1. Juli an der Heinrich Heine Universität Düsseldorfüber seine Kultur und Tradition

Nach 500 Jahren Isolation machen sich die Q–ero auf den Weg ins 21. Jahrhundert. Die anthropologisch belegten Nachfahren leben auf viereinhalbtausend Meter Höhe in den Anden auch heute noch nach den Regeln des einstmals großen Inka-Reiches.Einige Inka hatten sich um 1520 auf viereinhalbtausend Meter Höhe in die Anden retten können und haben dort die Ausrottung durch Hernán Cortésüberlebt. Der Anthropologe Oscar Nuñez del Prado entdeckte 1949 die et