In seinem neuen Buch lädt der Autor Michael Mainka seine Leser dazu ein, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Dies soll durch ein besseres Verständnis von Gott und Jesus Christus geschehen. Dabei behandelt das Buch die „Basics“, also die Hauptaussagen des christlichen Glaubens. Dazu gehören das christliche Gottesbild, Größe und Elend des Menschen, Gottes […]
Das Werk ist der Auftakt zu einer Trilogie über das Evangelium der Essener und das Ergebnis einer jahrelangen und intensiven Forschungsarbeit. Die Autorin unternimmt den Versuch, die Authentizität eines circa 2.000 Jahre alten Schriftstückes zu beweisen. Dieses soll die erste Botschaft des Ur-Christentums enthalten und wird als das Evangelium der Essener bezeichnet. Der Inhalt des […]
Dieses Buch ist ein Werk über die Religionsphilosophie des Autors, welche die Philosophie von Teilhard de Chardin mit den Philosophien Hegels und Karl Marx auf anregende Weise verbindet. Diese Religionsphilosophie ist eine Versöhnung von Christentum und Sozialismus, die beide eine sich als tätig begreifende Menschlichkeit vertreten. Ihr radikalhumanistischer und sozialemanzipatorischer Ansatz weist dem Menschen eine […]
Dieses Buch ist die Druckausgabe eines Vortrags als Beitrag zu der von Papst Franziskus für Deutschland dringlich empfohlenen Neu-Evangelisierung. Der Autor versucht darin das Wesen des Christentums in einem kontemplativen Blickfeld darzustellen, indem die zentralen Geheimnisse der christlichen Offenbarung in Grafiken gekleidet zum „Beschauen“ angeboten werden. Das Ziel ist den Lesern bei einer Verinnerlichung dieser […]
„Das Überirdische in der Natur“ von Simon A. Epptaler lädt Leser und Leserinnen auf eine spannende Expedition in die Anderswelt ein. Die Reise beginnt im Kinderzimmer: bei Arielle, Alf und Pumuckl. Sie führt geradewegs hinein in eine großartige Wunderwelt beeindruckender Wesenheiten, die heute in Vergessenheit geraten sind, die unseren Vorfahren aber sowohl treue Gefährten als […]
Das vorliegende spirituelle Werk beschreibt die interessante Religionsphilosophie des Autoren, der die Philosophien von Teilhard de Chardin mit den Philosophien Hegels und Karl Marx– auf ansprechende und sinnvolle Weise verbindet. Die daraus entstandene Religionsphilosophie ist eine Versöhnung von Christentum und Sozialismus, die beide eine sich als tätig begreifende Menschlichkeit vertreten. Ihr radikalhumanistischer und sozialemanzipatorischer Ansatz […]
Spannungen wachsen weltweit immer weiter an und die Menschen des 21. Jahrhunderts scheinen aus ihrer Vergangenheit wenig gelernt zu haben. Die Welt scheint kurz vor dem Untergang zu stehen: Kriege, Terror und Angst sind an der Tagesordnung. Die zwei Studenten Sophia und Taleb leben in einer Stadt, in der ein Terroranschlag geschieht und treffen sich […]