Die Geschichte einer großen Unwahrscheinlichkeit: zwei Brüder aus Berlin-Prenzlauer Berg gemeinsam in einem NBA-Team in der stärksten Basketball-Liga der Welt. Die deutschen Basketball-Weltmeister Franz und Moritz Wagner zeigen sich auch in der neuen Saison mit ihrem Team Orlando Magic in Topform und mischen die Liga auf. Von ihrem Weg auf den Basketball-Olymp, gestärkt durch eine besondere familiäre Verankerung, erzählt die vierteilige "sportstudio"-Doku
Im Rahmen der diesjährigen TeleVisionale wurde die ZDF-Redaktion Das kleine Fernsehspiel mit dem Ehrenpreis der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste ausgezeichnet. Stellvertretend für das gesamte Team nahm Redaktionsleiter Burkhard Althoff diese besondere Auszeichnung für die Förderung junger Filmtalente am Abend des 29. Novembers 2024 entgegen. Das kleine Fernsehspiel teilt diesen Preis gemeinsam mit dem Sendeformat Debüt im Dritten des SWR.
Der bekannte Schauspieler Joe Bausch ist ein Genussmensch und schätzt besonders das Wasser des Lebens. So lag es nahe, dass er den Tatort in diesem Fall auf die grüne Insel verlegt hat, schließlich steht Irland für höchste Whiskeyexpertise. Für den Gerichtsmediziner im Kölner Team aus der beliebten Krimiserie hielt diese Reise zahlreiche Höhepunkt bereit – besonders im Gedächtnis dürfte ihm jedoch der Besuch der McConnell s Distillery im ehemali
Eine ganze Reihe deutscher Schauspielstars gibt sich in dieser Woche beim Wettraten die Klinke in die Hand. Das verspricht viele spannende Begegnungen für Moderator Kai Pflaume und seine Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton. Welche prominenten Kandidaten werden im "Wer weiß denn sowas?"- Studio die verblüffenden und kniffligen Quizfragen wie diese richtig lösen?
Etwa 50.000 Kilokalorien …?
a) verbrennt ein Teilnehmer während eines Ironman-Marathons
Premiere von "Stars im Stadion – Das große Weihnachtskonzert" / mit Schlager-Stars, Fußballspielern und Chorknaben / am 20. Dezember 2024, 20:15 Uhr im SWR und in der ARD Mediathek
Zum ersten Mal findet das große Weihnachtskonzert mit Schlager- und Popstars von Andrea Berg und Vanessa Mai bis The BossHoss und Patricia Kelly in der MHP Arena Stuttgart statt. Weitere Highlights sind die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben und Ex-Fußballspieler Guido Buchwald, der die W
Sechs Wochen vor seinem Tod im Jahr 1890 porträtierte Vincent Van Gogh seinen Nervenarzt Paul-Ferdinand Gachet, den er für "mindestens ebenso krank" hielt wie sich selbst. Der Ausdruck von Weltschmerz und Melancholie machte das "Bildnis des Dr. Gachet" zu einer Ikone der Kunstgeschichte. Hundert Jahre später, im Jahr 1990, wurdes es für 82 Millionen Dollar versteigert – und gilt seitdem als verschollen. Die 3satKulturdoku Der verschwundene Van Gogh (
Aus gegebenem Anlass weise ich als Rechtsanwalt meines Mandanten Lars Eidinger auf Folgendes hin:
Verschiedene Medien zitieren heute Lars Eidinger im Zusammenhang mit seinem Gespräch mit Michel Friedman in der Reihe "Friedman in der Oper" in indirekter Rede: "Besonders für seine intensiven Theaterauftritte habe er den Alkohol als Hilfsmittel eingesetzt." Dieses Zitat ist falsch. Herr Eidinger hat sich weder so geäußert, noch hat er jemals betrunken vor
Einzigartiges Zaubercamp mit den Ehrlich Brothers: Das ZDF und das LMU Klinikum München gehen in dem Social Factual "Magic Moves" gemeinsam der Frage nach, ob das Erlernen von Zaubertricks die motorischen Fähigkeiten von Kindern mit halbseitiger körperlicher Lähmung (Hemiparese) verbessern kann. Vier Folgen strahlt das ZDF ab 30. November 2024, samstags, 19.25 Uhr aus, bei KiKA laufen acht Folgen "Magic Moves Kids" ab 1. Dezember 2024, sonntags, 14.40 Uhr.
Das ZDF lässt das Jahr 2024 mit einer Reihe glanzvoller Konzerte ausklingen – und das neue Jahr klangvoll beginnen. Den Anfang macht das Adventskonzert aus der Dresdner Frauenkirche, unter anderen mit Thomas Quasthoff. Ein weiterer Programmhöhepunkt ist das Weihnachtskonzert, zu dem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und First Lady Elke Büdenbender nach Güstrow einladen. Hörgenuss zum Jahreswechsel versprechen das Festkonzert aus der Semperoper Dresden un
Am 9. Dezember feiert Deutschlands populärster Komiker, Hape Kerkeling, seinen 60. Geburtstag. Exklusiv in HÖRZU (Erstverkaufstag: 29.11., Funke Mediengruppe), blickt der wandlungsfähige Comedian auf sechs bewegte Jahrzehnte zurück.
Hape Kerkeling über …
… Momente seiner Karriere, in denen er die Weichen rückblickend gerne anders gestellt hätte:
"Bolland & Bolland, Falcos damalige Produzenten, wollten aus mir einen internationalen Popstar mache