Er ist klein und kann doch so Großes
bewirken: der Organspendeausweis. Seit nunmehr 40 Jahren rettet das
"Ja" auf dem kleinen Stück Papier im Falle des Falles Leben und ist
ein Symbol der Nächstenliebe und Solidarität mit den 12.000 Patienten
auf der Warteliste für ein Spenderorgan.
Laut Zeitungsmeldungen* wurden am 3. November 1971 die ersten
deutschen Organspendeausweise ausgegeben. Der Ausweis steht seit
dieser Zeit für eine selbstbestimmte En
Ann-Catherin Karg Am Tag nach der großen
Weltpremiere seines neuen 3-D-Films Die Abenteuer von Tim und Struppi
– Das Geheminis der Einhorn (Filmstart am Donnerstag) in -Brüssel und
Paris sieht Steven Spielberg (64) entspannt aus. Ganz lässig kommt er
in dunkler Jeans und braunem Strickpulli zum Interviewtermin ins
Pariser Nobelhotel Georges V an den Champs-Elysée, um mit
Journalisten aus der ganzen Welt zu sprechen und sie vor allem
glücklich zu machen. Denn ein T
Sie ist bereits erfolgreiche Cafébesitzerin,
Fernsehstar und Chartstürmerin. Seit der Frankfurter Buchmesse darf
sich Daniela Katzenberger auch getrost Bestsellerautorin nennen. Ihre
Autobiografie "Sei schlau, stell dich dumm" erobert aus dem Stand den
fünften Platz der aktuellen media control Taschenbuch-Charts.
Katzenbergers unterhaltsame Lektüre, die einen ungeschminkten
Einblick in ihr Leben abseits des Medienrummels gibt, gelingt damit
der höchste N
Mit der Vergabe der "myself Liebling"-Awards 2011
zeichnete das Frauenmagazin myself gestern Abend herausragende
Persönlichkeiten aus, die in diesem Jahr durch besondere Leistungen
beeindruckt oder außergewöhnliches Engagement bewiesen haben. Auf der
Münchner Praterinsel feierten die Gewinner des Leserpreises, der in
diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen wurde, mit rund 300 geladenen
Gästen und den drei Gastgebern des Abends, Condé Nast-Herausgeber
Mit seiner Power-Stimme und der mitreißenden
Mischung aus Volksmusik und Rock–n–Roll erobert Andreas Gabalier
derzeit nicht nur Österreich, sondern auch Deutschland. "Ich habe
schon als 15-Jähriger, wenn ich keine Lust aufs Lernen hatte, die
Gitarre genommen und gesungen", erzählt Gabalier im Interview mit
MEINE MELODIE (11/11; EVT: 20. Oktober). "Dass das mal so weit führt,
hätte ich nie gedacht."
Hören die Schicksalsschläge für Volksmusikerin
Margot Hellwig (70) denn niemals auf? Nach dem plötzlichen Tod ihrer
Mutter und Gesangspartnerin Maria (+ 90) im letzten Jahr erhielt nun
ihr Ehemann Arthur (85) eine erschreckende Diagnose: Er leidet an der
Parkinson-Krankheit. "Ich werde mich um meinen geliebten Arthur
kümmern", versichert die Sängerin tapfer in NEUE POST, "uns verbindet
eine so wunderbare Liebe." Selbst der Tod ist kein Tabuth
Ausgekocht: Im Interview mit ESSEN & TRINKEN
erläutert Christian Rach, warum die Sterneküche zunehmend an
Bedeutung verliert. In der November-Ausgabe von Deutschlands größtem
Food-Magazin bestätigt der Spitzenkoch und TV-Star den Trend zur
gutbürgerlichen, saisonalen und regionalen Küche: "Je besser dort
gekocht wird, desto irrelevanter wird die Spitzenküche." Die
Deutschen seien einfach nicht bereit, so viel für gutes Essen zu
b
1911 eröffnete David Horsley dort das erste
Filmstudio – heute ist der Stadtteil von Los Angeles das Zentrum der
US-amerikanischen Filmindustrie: Hollywood. Hier entstehen seit 100
Jahren die teuersten und aufwändigsten Filmproduktionen, es werden
Stars geboren und Karriereträume zum Platzen gebracht. Die große
Samstags-Dokumentation "100 Jahre Hollywood" (am 19.11. um 20:15 Uhr
bei VOX) widmet sich den vergangenen zehn Dekaden der Traumfabrik und
zeigt noch
16. Oktober 2011. Die Rapstars Sido und
Bushido besuchen am Montag gemeinsam Stefan Raab. Bei "TV total" auf
ProSieben (17. Oktober, 23.15 Uhr) sprechen die frisch versöhnten
ehemaligen Erzrivalen ihr gemeinsames Album "23" vor, auf dem u.a.
Peter Maffay mitgewirkt hat. Dazu bringen Sido und Bushido einen
Ausschnitt aus dem Video der Single "So Mach Ich Es" mit. Die
aufwendige Produktion fand in Kiew unter der Regie von Specter statt,
dem ehemaligen Chef
Die WELT-Gruppe präsentiert unter dem Titel "Opern
der WELT" 20 der größten Opern in einer zweiteiligen Edition. Der
erste Teil der Opern-Edition enthält zehn vollständige Opern auf
insgesamt 22 CDs und erscheint am 14. Oktober 2011. Der zweite Teil
mit zehn weiteren Aufnahmen wird im Februar 2012 veröffentlicht.
Ausgewählt wurden die Opern und ihre historischen Aufnahmen durch
das Kultur/ Stil-Ressort der WELT. In der ersten Edition sind
K