Wie leben die etwa 80 000 deutschen Adligen, die
Nachfahren früherer Herrscherhäuser, in Zeiten der Demokratie? Wie
groß ist ihr politischer und wirtschaftlicher Einfluss? Was wissen
wir über den Alltag von Prinzen, Fürsten und Baronen? Die zweiteilige
Dokumentation "Der deutsche Adel", die das ZDF am Dienstag, 14. und
28. August 2012, jeweils 20.15 Uhr, in der Reihe "ZDFzeit"
ausstrahlt, gibt einen ebenso unterhaltsamen wie informativen
Einbli
–Der Schakal– am Dienstag, 14. August um 22.20 Uhr
Richard Gere hat kein Problem mit dem Älterwerden. "Ich bekomme
nach wie vor viele Filmangebote", verriet der 62-Jährige im Interview
mit dem Fernsehsender TELE 5. "Manchmal wundere ich mich, dass ich
noch hier bin und so viel geschafft habe. Hoffentlich habe ich
weitere 20 Jahre, dann kann ich mich noch lange weiterwundern."
Die Begegnung zwischen einem weißen Journalisten in
der Sinnkrise und einem obdachlosen schwarzen Musiker auf den Straßen
von Los Angeles ist die wahre Geschichte des Zeitungskolumnisten
Steve Lopez und des Cellisten Nathaniel Ayers. Das ZDF zeigt "Der
Solist" am Dienstag, 14. August 2012, 23.15 Uhr.
Regisseur Joe Wright inszenierte der Film auf der Grundlage einer
Serie von überaus erfolgreichen Kolumnen, in denen Lopez die
Geschichte seiner Freundschaft mit
Am 25. August 2012 findet das größte
Gratis-Open-Air-Spektakel des Sommers in der Kindl-Bühne Wuhlheide
statt: 104.6 RTL, Berlins Hit-Radio, lädt seine Hörer ein zu Stars
for Free 2012. Zum 16. Mal können 17.000 Besucher die zurzeit
angesagtesten Stars und Acts der nationalen sowie internationalen
Musikwelt live und hautnah erleben.
Live on Stage:
The Boss Hoss
Rea Garvey
Marlon Roudette
Jupiter Jones
Ivy Quainoo
Glasperlenspiel
Aura Dione
Oceana
Wie erst jetzt bekannt wurde, starb die
Schauspielerin Silvia Seidel vergangene Woche 42-jährig in München.
Ihren größten Erfolg feierte die Münchnerin 1987/88 mit "Anna":
Der Sechsteiler war eine der erfolgreichsten Weihnachtsserien des ZDF
und reüssierte auch als "Anna – der Film" in den deutschen Kinos. Er
trug der Schauspielerin einen Bambi und die Goldene Kamera ein.
Barbara Biermann, Leiterin der ZDF-Hauptredaktion Kinder und Juge
Magazin erhält Unterstützung von zahlreichen
Politikerinnen, Schauspielerinnen, Sängerinnen, Moderatorinnen
Seit Montag dieser Woche stehen die Aktivistinnen der russischen
Band "Pussy Riot" in Moskau vor Gericht. Maria Aljochina (24),
Nadeschda Tolokonnikowa (22) und Jekaterina Samuzewitsch (29)
befinden sich seit März 2012 wegen einer Protest-Aktion in
Untersuchungshaft. Menschenrechtler und Amnesty International setzen
sich weltweit für ihre Freisp
Helmut Schmidt / Er gilt den meisten Deutschen als höchste
politische und moralische Autorität. Regelmäßig küren sie den
93-Jährigen zum größten Vorbild, wie zuletzt in einer Forsa-Umfrage.
Manch einer wünscht sich den "letzten Helden der SPD" ("Stern") in
Zeiten der Euro-Krise als Kanzler zurück. Weltweit ist sein Rat
gefragt. Erst kürzlich reiste der Mitherausg
–Scorpius Gigantus–, Sa., 4. August, 22.10 Uhr, im
Anschluss um 0.00 Uhr: –Ufos, Sex und Monster – Das wilde Kino des
Roger Corman–
Die Filmcrew muss in krokodilverseuchtem Wasser drehen und aus
Budgetgründen mit Kinder-Walkie-Talkies kommunizieren, während ein
Gummi-Ungeheuer auf ein Bikini-Mädchen gehetzt wird: Ausschnitte aus
der sehenswerten Dokumentation –Ufos, Sex und Monster – Das wilde
Kino des Roger Corman– (2011) – in der Regisseurin Alex Stapleton
spanne
Mads Mikkelsen hat keine hohe Meinung von Fernsehproduktionen.
"Damit habe ich schlechte Erfahrungen gemacht", gestand der
46-Jährige im Interview mit dem Sender TELE 5. "Es wird alles
glattgebügelt. Ich habe es gehasst, wenn die Fernsehregisseure zu mir
sagten: –Ja stimmt, du sollst in dieser Szene wütend sein. Aber bitte
nicht soo wütend!– Oder: –Ja, blute, aber blo&
Marilyn Monroe war eine Ikone ihrer Zeit, und ihr
früher Tod machte sie endgültig zur Legende. Am Sonntag, 5. August
2012, ihrem 50. Todestag, widmet sich ZDFinfo von 20.15 Uhr an den
Umständen ihres frühen Todes. Die Discovery-Dokumentation "Rätsel der
Geschichte – Der Tod von Marilyn Monroe" rekonstruiert akribisch den
Verlauf der Ereignisse im August 1962.
Als Marilyn Monroe in Brentwood tot auf ihrem Bett gefunden wurde,
stand die öffentliche E