Witzig, schräg, informativ. Einfach anders und gut. Das dachte
sich wohl auch die Jury des Grimme-Institutes und nominierte den TELE
5-Late Night Talk –Stuckrad-Barre– für den Grimme-Preis.
Christian Ulmen, Produzent von –Stuckrad-Barre–: "Wir danken und
freuen uns sehr über diese Nominierung. Alle, die an dieser Sendung
und ihrer Vorgängersendung beteiligt waren, von Jörg Schönbohm über
Bushido bis zur Handpuppe von Johannes Ponader, trink
Mitten im Wilden Westen: Nachdem Show-Kuh Maggie ihre
alte Farm verlassen musste, findet sie auf der "Patch of Heaven-Farm"
ein neues Zuhause. Doch auch hier ziehen schon bald dunkle Wolken
herauf, denn Besitzerin Pearl kann die Raten für die Farm nicht mehr
bezahlen und die Zwangsversteigerung droht. Sheriff Pam legt Pearl
nahe, eine Kuh zu verkaufen. Doch dies bringt die alte Dame nicht
übers Herz, so dass Maggie gemeinsam mit ihren Freundinnen Grace und
Mrs. Caloway e
Mit sensationellen 8,76 Millionen
Gesamtzuschauern ging am Samstag die siebte Staffel von "Ich bin ein
Star – Holt mich hier raus" zu Ende. Wie eine media control
TV-Quotenauswertung zeigt, schalteten besonders jüngere Männer beim
Finale verstärkt ein. Sie verzeichneten die größten Zuwächse im
Vergleich zur vorletzten Ausgabe am Freitag. In der männlichen
Altersgruppe 20 bis 29 Jahre verdoppelten sich sowohl Reichweite (von
240.000 auf 490.000)
Berlin, 28.1.2013 – In der Kategorie "Lebenswerk
Musik" geht die GOLDENE KAMERA von Europas größter wöchentlicher
Programmzeitschrift HÖRZU an den britischen Musiker Joe Cocker.
Mit der Coverversion des Beatles-Songs "With A Little Help From My
Friends" gelang dem Rock- und Bluessänger 1968 der weltweite
Durchbruch. Seine Musik und leidenschaftliche Live-Darbietung
begeisterte schon 1969 beim Woodstock-Festival das Publikum. Während
sei
Malmö Calling! Ben Ivory, BLITZKIDS mvt. & Saint Lu: Drei
Warner-Künstler beim –ESC—Vorentscheid Teilnahme an der Show
–Eurovision Song Contest – unser Song für Malmö– am 14. Februar in
Hannover Live-Übertragung auf ARD, neue Alben aller drei Künstler
sind in Vorbereitung.
Mit Ben Ivory, BLITZKIDS mvt. und Saint Lu werden gleich drei
Künstler aus dem Artist-Roster von Warner Music Germany mit
brandneuen Songs beim Vorentscheid zum kom
Am 27. Januar steigt der große Harald
Glööckler Jubiläumstag auf QVC. Seit zwei Jahren begeistert der
internationale Stardesigner dort seine zahlreichen Fans mit immer
neuen Produkten. Die Jubiläumssendungen mit Harald Glööckler und
einem Feuerwerk an speziellen Angeboten laufen am 27. Januar von 0-1
Uhr, 10-12 Uhr, 14-16 Uhr, 18-20 Uhr und 22-0 Uhr.
Pompööses Jubiläum am 27. Januar auf QVC: Deutschlands
glamourösester Modesch&oum
Mit seinem irrwitzigen Minenspiel und seinen ins
Groteske überzeichneten Wutanfällen avancierte Louis des Funès zum
international gefeierten Filmstar. Anlässlich seines dreißigsten
Todestages würdigt SUPER RTL den französischen Schauspieler am
Sonntag, 27 Januar mit der Ausstrahlung einer seiner größten
Kinoerfolge: Um 22.10 Uhr zeigt der Kölner Familiensender die
Kultkomödie Balduin, der Ferienschreck (Frankreich, Italien 1967).
Martin Mosebach ist der diesjährige Träger des mit
15.000 Euro dotierten Literaturpreises der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Die Romane des 1951 in Frankfurt am Main geborenen Martin Mosebach
– so die Begründung der Jury – durchleuchten feinsinnig die Milieus
bürgerlicher Werte (zuletzt in den Frankfurt-Romanen "Der Mond und
das Mädchen", 2008, und "Was davor geschah", 2011). Gewürdigt werden
sein Beitrag zur interkulturellen Verständigun
Die aktuelle Ausgabe der WELTKUNST würdigt Yoko
Ono als Pionierin der Performance-Kunst und als eine der
bedeutendsten Avantgardistinnen der 1960er Jahre.
Kurz vor ihrem 80. Geburtstag hat sich die Künstlerin in Berlin in
der Deutschen Guggenheim-Dependance mit Sebastian Preuss,
stellvertretender Chefredakteur, getroffen und über ihre Anfänge als
Künstlerin gesprochen, noch bevor sie John Lennon kannte und sie "zur
berühmtesten unbekannten Künstler
TELE 5 zeigt am Dienstag, 29. Januar um 22.20 Uhr
–Terminator 2: Tag der Abrechnung– (Vier Oscars!)
Arnold Schwarzeneggers Karriere beruht auf einer Trotzreaktion:
"Warum wollte ich Weltmeister im Bodybuilding werden und das
schnellste Auto der Welt besitzen?" sinniert der 65-Jährige im
Interview mit dem Fernsehsender TELE 5. "Ich glaube, es lag daran,
wie die Leute auf mich reagiert haben. Immer hieß es –Das schaffst du
nie!–, –Das ist unmöglich!–,