"Wir hören nur sehr unregelmäßig voneinander, ich
habe keine richtige Bindung zu ihr", so Georgina Bülowius weiter. Im
großen Interview mit InTouch rechnet sie mit ihrer Mutter ab und
spricht offen über ihre schlimme Kindheit und warum sie sich nach dem
Tod ihres Vaters im Stich gelassen fühlte: "Nach seinem Tod hatten
wir niemanden mehr, der sich um uns gekümmert hat. Ich glaube, ich
habe seinen Tod bis heute nicht verarbeitet."
–Echoes – Stimmen aus der Zwischenwelt– am Dienstag, 26. März um
22.30 Uhr
Kevin Bacon ist frei von Dünkel: "Ich bin nicht der Schlauste und
alles andere als ein Intellektueller", sagte der 54-Jährige ganz
locker im Interview mit dem Fernsehsender TELE 5. "Ich habe mit Ach
und Krach die High School geschafft. Sehr viele Bücher habe ich nicht
gelesen – außer Drehbücher natürlich."
– Lena setzt sich gegen die nationale Konkurrenz durch
– Über 100.000 Teilnehmer haben auf MyVideo aus 25 Nominierten
gewählt
Mehr als 100.000 Fans haben auf MyVideo (www.myvideo.de)
entschieden: Der diesjährige ECHO für das "Beste Video National" ging
gestern Abend in Berlin an Lena. Die Künstlerin konnte sich im
End-Voting knapp gegen die anderen Finalisten durchsetzen. Unter den
besten fünf Videos waren neben Lena mit "Stardust
Sie ist schön, klug und erfolgreich: TV-Star
Iris Berben. Doch auch nach 44 Jahren hinter der Kamera gehört der
innere Widerstreit zu ihrem Arbeitsalltag. "Der Zweifel an sich
selber und an den Dingen, die man macht, ist ein guter Antrieb", so
die 62-Jährige im "TUI Flyjournal". Diese Einstellung helfe ihr sehr
bei der Arbeit und dabei, nicht abzuheben – trotz aller Popularität.
Am Ostermontag ist die gebürtige Detmolderin, seit 2010 auch
Pr
Mark Wahlberg bringt die Auswahl seiner Rollen mit
seinen biografischen Abgründen in Verbindung. "Ich glaube, ich
verkörpere heute so oft die gute Seite des Gesetzes, weil ich mich
sehr mit dem Aspekt der Sühne identifizieren kann", sagt der
Schauspieler in der neuen Ausgabe von GALA MEN (Ausgabe 1/13, ab 21.
März im Handel).
Wahlberg, der in seinem nächsten Film "Broken City" (ab 18. April
im Kino) einen New Yorker Polizisten spielt, der pol
Die 22. ECHO-Verleihung in der Messe Berlin war
nicht nur ein glanzvolles Gipfeltreffen der Musikbranche mit
zahlreichen Höhepunkten. Auch die Live-Übertragung am gestrigen Abend
war ein Erfolg beim Fernsehpublikum: 3,73 Millionen Zuschauer
schalteten ein, um die Show mit Gastgeberin Helene Fischer zu sehen.
Das entspricht einem Marktanteil von 13,3 Prozent. Bei den 14- bis
49-Jährigen erzielte die Awardshow einen Marktanteil von 11,4
Prozent.
Schauspielerin Collien Ulmen-Fernandes fühlt sich
mit 31 Jahren "für manche Sachen mittlerweile zu alt". "Generell hab
ich oft das Gefühl, vieles schon erlebt zu haben", sagte die
ehemalige Viva-Moderatorin im Interview mit GALA (Ausgabe 13/13,
aktuell im Handel). Meist empfinde sie dieses Gefühl als "ziemlich
entspannend", denn "es gibt nichts mehr, dem ich hinterherrennen
muss". Auch Partys seien ihr mittlerweile eher fremd: &qu
Die Titelgeschichte porträtiert Juliette Binoche
anlässlich einer Filmreihe vom 2. bis zum 5. April in 3sat. In
ausgewählten Filmen stellt die französische Schauspielerin ihre ganze
Vielfältigkeit unter Beweis, unter anderem in der Erstausstrahlung
"Die Liebesfälscher". Sehr einfühlsam ist auch das Porträt "Juliette
Binoche – Die Wandelbare", das ihre Schwester Marion Stalens gedreht
hat.
– Luca Hänni gewinnt das lokale Voting "Lieblingsstar Deutschland,
Österreich, Schweiz" und ist bereits auf dem Weg nach L.A.
– Am 24. März um 18.00 Uhr strahlt Nickelodeon die Awardshow mit
den Lieblingsstars der Kinder aus
It–s slime time – am 23. März 2013 werden in Los Angeles die
Nickelodeon Kids– Choice Awards vergeben und der erste Gewinner steht
bereits jetzt fest: Luca Hänni gewinnt die lokale Kategorie
"Lieblingsstar De
Der rbb lädt zu einer multimedialen Reise durch die
Kunstlandschaft Berlin-Brandenburg ein. Im rbb Fernsehen, auf
Radioeins, im Internet und in dem Buch "Das gefällt mir!" stellen
Prominente ihr Lieblings-Kunstwerk vor: Gemälde, Skulpturen,
Fotografien und Gebäude.
So entsteht eine anregende Sammlung 50 regionaler Schätze, die
dazu ermuntert, Unbekanntes zu entdecken und Bekanntes aus neuen
Perspektiven zu sehen. Mitgemacht haben Prominente wie Nicolas