Die Radioserie Baumann & Clausen ist heute in
Hamburg für den Deutschen Radiopreis im Bereich "Beste Comedy"
nominiert worden. Am 05. September wird der Deutsche Radiopreis bei
einer Gala im Hamburger Hafen verliehen.
Der oberste Amtsträger Schleswig-Holsteins, Ministerpräsident
Torsten Albig, laudierte anlässlich des 20. Jubiläums von Baumann &
Clausen im April diesen Jahres in Kiel: "Es ist das Verdienst von
Baumann & Clausen, dass
Das internationale People-Magazin InTouch hat
heute in Berlin den "Shooting Star Award International" an Model und
Musiker Baptiste Giabiconi verliehen. Die Laudatio hielten die
Schauspieler Natalia Avelon und Ludwig Trepte. Moderiert wurde die
Verleihung von Collien Ulmen-Fernandez, in Anwesenheit weiterer
Prominenter wie Franz Dinda, Peter Imhof, Annabelle Mandeng, Ivy
Quainoo oder Tom Wlaschiha. Giabiconi sang unplugged Auszüge aus
seinem neuen Album "Oxygen" u
Der Satiriker Martin Sonneborn (ZDF-"heute-show") rettet die Welt.
Da hat er wirklich Großes vor… In der nicht ganz ernst gemeinten,
dreiteiligen Reportage "Sonneborn rettet die Welt", die ZDFneo ab
Donnerstag, 10. Oktober 2013, 22.45 Uhr, zeigt, beleuchtet er jedoch
mehr als ernste Themen: die Finanzkrise, die Energiewende, die
Korruption und den Lobbyismus.
Martin Sonneborn will wissen, was sich hinter den politischen
Floskeln verbirgt, welche Probleme
Das neue Yps-Heft kommt: Mit Geocaching – der
Schatzsuche "2.0", dem wischbaren Ei-Brett und der legendären Uhr von
Steve McQueen zum Nachbasteln.
Mit der vierten Ausgabe der Erwachsenen-Version von Yps lässt es
das Kult-Magazin mal so richtig krachen: Erstmals gibt es brandneue,
noch nie da gewesene Gimmicks.
Eigentlich könnt ihr schon mal den ganzen Tag mit uns einplanen:
Starte dein Frühstück mit dem coolen Ei-Brett. Abwischbar,
wasserfest, wahn
Kurze blonde Haare, ein freches Lächeln und jede
Menge Intrigen im Gepäck: Das neue Gesicht der Glamoursoap "Verbotene
Liebe" heißt Alexa Berg und wird von der jungen Schauspielerin
Henrike Fehrs gespielt. Die Tochter des Finanzhais Vincent Berg
(Bernd Rehäuser) wird von ihrem Vater ins Modelabel "LCL"
eingeschleust. Berg hat Ansgar von Lahnstein (Wolfram Grandezka) in
der Hand, denn dieser schuldet ihm eine große Menge Geld. Das
Vater-Tochter
Das ZDF überträgt die 20. Verleihung des ECHO
Klassik am 6. Oktober 2013, 22.00 Uhr, und würdigt damit die
herausragenden Klassik-Künstler des Jahres. Nina Eichinger und
Rolando Villazón führen durch das Programm im Konzerthaus Berlin am
Gendarmenmarkt.
Dass die glanzvolle Gala wieder ein Highlight wird, das nicht nur
Fans und Liebhaber begeistert, dafür stehen die Namen der
Preisträger, die an diesem Abend im Konzerthaus Berlin live zu
erlebe
Der neue Seriendonnerstag brachte RTL am
Donnerstagabend gute Quoten ein. Los ging es um 20.15 Uhr mit der
Romantic-Drama-Serie "Doc meets Dorf", mit Inez Bjørg David in der
Hauptrolle. 15,1 Prozent der 14- bis 59-jährigen Zuschauer (2,10
Mio.) verfolgten mit, wie sich Großstadtpflanze und Top-Chirurgin
Fritzi Frühling plötzlich als Dorfärztin auf dem Land beweisen
musste. (Im Vergleich: SAT.1, "Criminal Minds": 14,7 %). Damit war
"
Der Schauspieler Christian Ulmen, 37, ist
überrascht, wie viele Männer in seinem Alter davon überzeugt sind,
dass Kinder Frauensache sind. "Ich dachte immer, das Thema sei
durch", sagt Ulmen, der eine ein Jahr alte Tochter mit der
Schauspielerin Collien Ulmen-Fernandes und einen siebenjährigen Sohn
aus einer früheren Beziehung hat. "Aber man fühlt sich beinahe
entmännlicht, wenn andere Männer einen angucken, als wäre es
unfassbar
–Stuckrad-Barre–: Heute, 22. August, 23.15 Uhr auf TELE 5
Schlagabtausch im Wortsinn in der ersten neuen Sendung des
Polit-Talkers Benjamin von Stuckrad-Barre auf TELE 5: Gast Karl
Lauterbach, SPD-Gesundheitsexperte und designierter Minister unter
einer möglichen Regierung mit SPD-Beteiligung, zwängt sich in
Stuckrad-Barres Show in eine fernöstliche Kampfmontur und pariert die
Angriffe des Moderators mit Fäusten. Lauterbach, nach eigenen Angaben
ein großer A
Das ZDF und die Mainzelmännchen feiern 2013 ihren
50. Geburtstag. Aus diesem Anlass wurden die Mainzelmännchen am
Mittwoch, 21. August 2013, vom Mainzer Oberbürgermeister Michael
Ebling mit der Ehrenwürde der Stadt Mainz ausgezeichnet. Kaum jemand
habe das mediale Bild von Mainz so nachhaltig geprägt wie die
Mainzelmännchen, so Ebling. Mit ihnen sei optisch die Verbindung von
Europas größtem Sender und dessen Standort gelungen – eine
Verbindung, di