Weil ein Hinkelstein sein Ziel verfehlt, stecken
Asterix und seine gallischen Freunde ganz schön in der Klemme.
Eigentlich wollte Obelix mit seinem Wurf eine römische Patrouille
schachmatt setzen. Doch leider trifft er Miraculix, der sich nach
seinem K.o. nicht mehr an das Rezept für seinen Zaubertrank erinnern
kann… Ob es den Römern gelingt, diese Schwächung des Gegners für
sich zu nutzen, erzählt der Comicspaß Asterix – Operation Hinkelstein
(F
Bora Bora ist der Lieblingsort von Wolfgang
Rademann (79). "Es ist atemberaubend dort, aber ich mache ja sowieso
keinen Urlaub", sagt der Erfolgsproduzent und "Traumschiff"-Erfinder
im Interview mit der Peoplezeitschrift FRAU IM SPIEGEL. "Das ist mir
zu langweilig", erklärt er. "Drei, vier Tage bei der Kubi (Ruth Maria
Kubitschek – Anm. d. Red.) in der Schweiz sind meine beste
Aufladestation." Dann habe er "wieder Hummeln im Hintern". A
Köln/Unterföhring, 22.12.2013. Für Tennis-Bundesligaspieler Anish
war dieses Jahr schon zwei Tage früher Bescherung – in Form von drei
Millionen Euro. Mit einem ersten und einzigen gezielten Schlag auf
dem Greenfield puttet er sich zu 3 Millionen Euro. Während Stefan
Raab zuvor knapp das Loch verfehlt, versenkt der 32-jährige Kölner
den Golfball und gewinnt Spiel 15 von "Schlag den Raab". Damit
verhindert er den ewigen Rekord des "Meist
TELE 5 zeigt Morgan Freeman in –Miss Daisy und ihr
Chauffeur– am Sonntag, 22.12. um 20.15 Uhr
Morgan Freeman hat eine echte No-Bullshit-Attitude: "Ich bin ein
notorischer Flirter", erzählt der 76-Jährige im Interview mit dem
Fernsehsender TELE 5. "Früher war ich deshalb ständig in
Schwierigkeiten. Frauen sind gleichzeitig irgendwo aufgetaucht und
ähnliches. Heute habe ich weniger Ärger damit – weil ich Grenzen
ziehe. Die Worte –Ich will di
Ob Nina Hoss in "Die weiße Massai" oder
Sibel Kekilli in "Gegen die Wand", Uwe Ochsenknecht in "Männer" oder
Heinz Schenk im "Blauen Bock" – sie haben Fernseh-, Film- und
Theaterpublikum begeistert, zum Lachen gebracht und manchmal sogar zu
Tränen gerührt. Was nicht jeder weiß: Sie alle haben ihre Wurzeln im
Südwesten, genauer in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Das SWR
Fernsehen betreibt am Donnerstag, 2. Ja
Britt am Ende, Hoeneß am Ende, TV-Lottozahlen am Ende – und jetzt
bald auch das Jahr 2013. Doch bevor es soweit ist, gibt–s den ganzen
Müll geballt, satirisch serviert zum Schluss: Im einzig relevanten
Jahresrückblick –Fresse 2013– torpediert Oliver Kalkofe das Mieseste
des Fernsehjahres und macht auch vor den großen politischen
Vorbildern des Landes nicht halt, darunter Drohnen-Lothar,
Rauten-Merkel und Super-Seehofer. Ebenso geht der Medienterminator
Ex-Idol
– Zwischenbilanz: José Carreras Gala erzielt über 2,8 Millionen
Euro an Spenden – Bis 31. Dezember sind die Telefone weiter
geschaltet
– Premiere: Benefiz-Sendung erstmals in fünf Ländern sowie als
Stream im Internet live übertragen
– Fernsehen: GoldStar TV wiederholt am Freitag den ganzen Tag über
die Gala – unverschlüsselt, frei und kostenlos empfangbar
Bewegende Momente, mitreißende Stars und ein wunderbares Publ
Chris Dercon, der visionäre Direktor der Tate
Modern, plant ein Museum für die globalisierte Welt. Im Interview mit
art-Redakteurin Ute Thon erklärt er, wie das Kunsthaus der Zukunft
aussehen muss. Es gehe dabei um globale Differenzierung, nicht um
Integration. Zentral ist die Frage "Was sind die Modernismen in
diesen unterschiedlichen Regionen?". Der gebürtige Belgier versucht,
die weltweiten Kunstpositionen in das Programm der Tate Modern zu
integrieren. Sei
TELE 5 zeigt –Playlist – Sound of my Life– mit
Jürgen Drews am Samstag, 21. Dezember um 19.45 Uhr
Jürgen Drews sagt Nein zu Kokain: "Ich hab mal –ne Nase genommen
und es waren zum Glück schlimme Erfahrungen, die ich damit gemacht
habe", verrät der 68-Jährige in der TELE 5-Sendung –Playlist – Sound
of my Life– am Samstagabend. Bei einem Auftritt mit den Les Humphries
Singers in den 70er Jahren habe er drogeninduziert in maßloser
Selbstüb
Der Deutsche Medienpreis 2013 geht an Königin Máxima. Sie wird
gewürdigt als Anwältin eines entscheidend wichtigen Themas der
internationalen Entwicklungspolitik: dem Ziel, allen Menschen Zugang
zu wirtschaftlichen und finanziellen Ressourcen zu erschließen.
Spätestens seit der Amtseinführung ihres Mannes als König der
Niederlande ist die gebürtige Argentinierin zu einer der
meistbeachteten Persönlichkeiten Europas geworden. Die a