– 650 Gäste feiern "30 Jahre Privater Rundfunk" unter dem Motto
"hören. sehen. feiern."
– Bundeskanzlerin Angela Merkel und VPRT-Vorstandsvorsitzender
Tobias Schmid betonen die Bedeutung von Kreativität und
wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die weitere Entwicklung
der privaten Radio- und Fernsehbranche
Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Kulturstaatsministerin Prof.
Monika Grütters und rund 650 hochrangige G&au
Bibel TV zeigt am Freitag, den 26. September um 20:15 Uhr die
Komödie "Normal ist anders" (Originaltitel: "Finding Normal") in
deutscher Erstausstrahlung. Der Spielfilm ist einer von etlichen
neuen US-Produktionen, die Bibel TV im Herbst- und Winterprogramm
ausstrahlt.
Die Chirurgin Dr. Lisa Leland, jung, gutaussehend und dem Geld wie
dem guten Leben zugetan, saust mit dem Sportwagen ihres Freundes 3000
Meilen quer durch die Vereinigten Staaten. Ihr Ziel ist
Bei "Promi Big Brother 2014" war er der Sieger der Herzen: Hubert
Kah. In "Gossip – Das Entertainment-Magazin" gibt "Hubsi" exklusive
Einblicke in sein Leben mit seiner Verlobten Ilona, seine Pullunder
und seine Zukunftspläne.
Hausbesuch bei Hubert Kah: Er lebt gemeinsam mit Ilona in
Mannheim, kennen gelernt haben sich die beiden im Mai 2014. Kah,
bereits getrennt von seiner Noch-Ehefrau, war zur Paarung bereit:
"Totaler Zufall. Ich sitze im
Nina Hoss ist kein Fan der gegenwärtigen
Talkshow-Kultur. "Alles geht heute mit so wahnsinnig viel Gerede
einher. Oft gucke ich eine Sendung und frage mich hinterher: Worum
ging–s da noch mal?", sagt die Schauspielerin in der aktuellen
Ausgabe des Magazins BRIGITTE (Ausgabe 20/14, ab heute im Handel).
Oft sei alles "schwammig und wenig konkret", so die 39-Jährige, die
selbst in einem Elternhaus aufwuchs, in dem viel diskutiert wurde.
Ihre Mutter war ebenfall
– David Hasselhoff besucht mutige Menschen, die in der DDR-Zeit
riskante Fluchtversuche starteten
– Am 9. November um 22.00 Uhr auf dem National Geographic Channel
In der Silvesternacht 1989/90 sang David Hasselhoff wenige Wochen
nach dem Fall der Mauer seinen Hit "Looking for Freedom". Der Song
stellte für viele Ostdeutsche einen Aufruf dar, für die Freiheit auf
die Straße zu gehen. 25 Jahre danach kehrt David zurück in die
Hauptstadt und erz&
Mit dem Melodram "Katie Fforde: Wie Feuer und Wasser" startet die
Herbst-Winter-Saison des ZDF-"Herzkinos" am Sonntag, 14. September
2014, 20.15 Uhr. Nach dem Buch von Katja Töner, Neithardt Riedel und
Jörg Tensing inszenierte Helmut Metzger. Es spielen Oona Devi
Liebich, Golo Euler, Peter Sattmann, Helmut Zierl und viele andere.
Die New Yorker Journalistin Lucy Westfield (Oona Devi Liebich)
begibt sich auf eine emotionale Reise, nachdem sie von Chefred
Mit Haltung, ohne Häme: Ab Mittwoch, 10. September 2014
präsentiert das Moderatoren-Duo Julia Josten und Florian Ambrosius um
22.15 Uhr "Gossip – Das Entertainment-Magazin". Meinungsstark und auf
den Punkt klatschen sich die beiden Hosts durch die aktuelle
Promi-Woche. Julia Josten: "Wir lieben Promis. Und wenn man jemanden
liebt, darf man auch ehrlich sein – und zwar in jede Richtung."
In zunächst vier Ausgaben zeigt "Gossip" in unterhalts
Kele Okereke, Sänger der britischen Band Bloc
Party, hat seinen Eltern versprochen, sie nach ihrem Tod in der
nigerianische Hauptstadt Abuja zu begraben. Dem Magazin NEON (Ausgabe
Oktober, ab heute im Handel) sagte der 32-Jährige: "Ich war bisher
drei Mal in Abuja. Ich würde gern mehr über mein kulturelles Erbe
lernen, aber ich frage mich, ob ich mich in dem homophoben Klima
sicher fühlen würde." Okerekes Eltern hätten allerdings Sehnsucht
nach
Für Deutschland beim Eurovision Song Contest in
Wien auf der Bühne stehen: Wer das möchte, kann sich ab sofort darum
bewerben. Singer/Songwriter Andreas Bourani ("Auf uns") ruft junge
Künstlerinnen und Künstler dazu auf, ihr YouTube-Video auf
www.Unser-Song-fuer-Oesterreich.de hochzuladen. Teilnehmen können
Solokünstler und Bands – entweder mit einer eigenen Komposition oder
mit einem Lieblingssong.
Großer Auflauf in der Domstadt: Am Freitagabend feierte Sönke
Wortmanns neuester Film SCHOSSGEBETE seine Premiere im Kölner
Residenz Kino. Neben dem Regisseur waren auch die beiden
Hauptdarsteller Lavinia Wilson und Jürgen Vogel sowie Charlotte
Roche, Autorin der gleichnamigen Romanvorlage, an den Rhein gekommen,
um vor zahlreichen Gästen und Fans am Roten Teppich die hochkarätig
besetzte Bestsellerverfilmung zu präsentieren.