Karel Gott: „Mit 75 fühle ich mich besser als mit 50“

"Herr Gott nochmal" heißt das neue Album von Karel
Gott, das in einem Kreativcamp entstand. "Das war toll! Lauter junge
Musiker unter 30", schwärmt der Schlagerstar im Interview mit MEINE
MELODIE (12/14; EVT: 13. November). "Schön war für mich, dass ich für
die nicht der alte Herr Gott aus dem vorigen Jahrhundert war, sondern
ein Künstler, für den sie voller Enthusiasmus geschrieben haben."

Sein Lieblingstitel des Albums se

Guido Maria Kretschmer veröffentlicht neues Modebuch (FOTO)

Guido Maria Kretschmer veröffentlicht neues Modebuch (FOTO)

"Eine Bluse macht noch keinen Sommer", so heißt das neue Buch von
Guido Maria Kretschmer, das am 14.11.2014 erscheint. Nach dem
Nr.1-Bestseller "Anziehungskraft" beweist der Designer und TV-Star
hier erneut, dass er auch wunderbar schreiben und dabei nicht nur
Modetipps geben, sondern vor allem prächtig unterhalten kann.
Kretschmer hat in seiner Laufbahn alles erlebt, was Mode und Menschen
zusammenbringt. Frauen, die für Röcke in die Luft gehen,

Pfitzmannstraße im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf möglich

Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf kann sich
vorstellen, eine Straße oder einen Platz nach dem verstorbenen
Schauspieler Günter Pfitzmann zu benennen, der lange in Zehlendorf
gelebt hatte.

Während ein entsprechender Antrag in Schöneberg – in der Nähe des
Bülowbogens – abgelehnt wurde, weil dort lieber Frauennamen vergeben
werden, sieht die Vorsitzende des Kulturausschusses von
Steglitz-Zehlendorf, Jeannine Perduss, in ihrem Bezirk gute Chancen.

Sie sagte

rbb exklusiv: Dieter Hallervorden: Großer Krach mit Til Schweiger

Bei den Dreharbeiten zu dem Kinofilm "Honig im
Kopf" sind Hauptdarsteller Dieter Hallervorden und Regisseur Til
Schweiger heftig aneinander geraten.

Das sagte der 79-jährige Berliner Schauspieler im Interview mit
der rbb-Hörfunkwelle "radioBERLIN 88,8". In dem Film spielt
Hallervorden einen an Alzheimer erkrankten alten Mann.

Hallervorden sagt über seinen Regisseur Schweiger: "Jeder hat
seine eigene Art, eine Mannschaft zu führen. Er hat

„Tief durchatmen, die Familie kommt“ / ZDF-Komödie von und mit Andrea Sawatzki

Das ZDF verfilmt Andrea Sawatzkis Roman "Tief
durchatmen, die Familie kommt" mit der Autorin in der Hauptrolle. Die
Dreharbeiten zu der Familienkomödie finden derzeit in Berlin statt.
Das Drehbuch nach dem Roman der Schauspielerin schrieb Mathias
Klaschka. Regie führt Vivian Naefe. Neben Andrea Sawatzki als Gundula
Bundschuh spielen Axel Milberg als Gundulas Ehemann, Stefan
Grossmann, Eva Löbau, Christine Schorn, Günther Maria Halmer, Judy
Winter und Uwe Ochsen

ZDFüberträgt „Feierstunde zum Volkstrauertag“ live aus dem Plenarsaal des Bundestags

Aus Anlass des Volkstrauertages 2014 hat der
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. zur zentralen
Gedenkveranstaltung in den Berliner Reichstag geladen. Über 60
Minuten lang überträgt das ZDF am Sonntag, 16. November 2014, 13.30
Uhr, die "Feierstunde zum Volkstrauertag".

Traditionell nehmen an der Veranstaltung die fünf höchsten
politischen Vertreter der Bundesrepublik Deutschland teil.
Bundespräsident Joachim Gauck, Bundesratspr&

Andreas Bourani: „Ich gehe jetzt schon davon aus, dass ich irgendwann mal keinen Erfolg mehr haben werde“

"Ich gehe jetzt schon davon aus, dass ich
irgendwann mal keinen Erfolg mehr haben werde", sagt Andreas Bourani
im Interview mit dem Frauenmagazin EMOTION (jetzt im Handel,
www.emotion.de). "Ich weiß nicht, wie es sich anfühlen wird, aber ich
stelle mich schon darauf ein. Für mich ist das die vernünftigste
Variante, um nicht den Verstand zu verlieren", so der Musiker, für
den zu einer Karriere "auch der Knick gehört". Sorgen muss s

Das Erste / „2014 – Das Quiz“: Frank Plasbergsüberraschender Jahresrückblick zum Mitraten und Mitspielen am Samstag, 27. Dezember 2014, um 20.15 Uhr

mit Günther Jauch, Jan Josef Liefers, Barbara
Schöneberger und Til Schweiger

Am letzten Samstagabend des Jahres präsentiert Frank Plasberg
seine große Familienshow "2014 – Das Quiz" im Ersten. Neu im
Quiz-Dream-Team ist Til Schweiger. Neben Günther Jauch, Jan Josef
Liefers und Barbara Schöneberger kämpft er in "2014 – Das Quiz" um
Geld für einen guten Zweck. Die emotionalsten Momente, die größten
Helden, die lustig

Bambi-Verleihung 2014 – MDRüberträgt und berichtet

Der MDR überträgt Deutschlands wichtigsten
Medienpreis für das Erste. Auch im Hörfunk ist die Bambi-Verleihung
großes Thema. MDR JUMP Hörer können hautnah am Roten Teppich und bei
der Gala dabei sein.

Die 66. Bambi-Verleihung wird am 13. November, 20.15 Uhr, live aus
dem Stage Theater am Potsdamer Platz in Berlin übertragen. Der
MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK sendet die glamouröse Gala im Ersten, in der
u. a. Ihre Königliche Hoheit Kronprinzes

„Deutschland, deine Künstler“: Nina Hagen SWR-Film zeigt die schrillen und die stillen Seiten der Punkikone am 16. November um 23.30 Uhr im Ersten

Punk-Diva, Bad Girl, Stimmwunder: An Nina
Hagens Person scheiden sich zuweilen die Geister, als Musikkünstlerin
ist sie eine Instanz. Sie hat den deutschen Punk ins Leben gerufen
und die Neue Deutsche Welle losgetreten. Der SWR-Film über Nina Hagen
ist die dritte Folge der aktuellen Reihe "Deutschland, deine
Künstler". Er porträtiert die Popikone Nina Hagen, zu sehen am
Sonntag, 16. November 2014, um 23.30 Uhr im Ersten.

Anfang der 70er-Jahre singt Katharina