Er ist eine der ganz großen Musiklegenden
Deutschlands, seit 60 Jahren im Geschäft. Doch ans Aufhören denkt
James Last (85) nicht – obwohl er sich immer noch von einer Not-OP
wegen akuter Darmentzündung erholt. "Schon kurz nachdem ich aus dem
Krankenhaus raus war, saß ich wieder am Computer und habe arrangiert.
Musik ist einfach mein Leben", verrät der Ausnahme-Komponist in der
aktuellen Fernsehwoche (Heft 52/2014; EVT 19. Dezember). Deshalb will
er
Anders als die meisten Krimi-Schriftsteller hält die
Bestseller-Autorin Tana French ("Grabesgrün") nichts von einem festen
Ermittler, der in jedem neuen Roman wieder auftaucht. "In meinen
Büchern macht auch der Ermittler eine Entwicklung durch", sagt die
41-Jährige in der neuen Ausgabe des Magazins BRIGITTE (Ausgabe 1/15,
ab heute im Handel). "Soll ich etwa einen einzigen armen Teufel durch
zehn lebensverändernde Wendepunkte treiben? Wie
Die Travestiekünstlerin und ESC-Siegerin Conchita
Wurst wollte nicht immer auffallen: "Es gab eine Phase in meinem
Leben, in der ich mir sehr gewünscht habe, einfach so wie die anderen
zu sein", sagte Conchita Wurst alias Thomas Neuwirth dem ZEITmagazin.
"Ich bin in einem kleinen Dorf in der Steiermark aufgewachsen", so
Conchita Wurst weiter. "Als ich feststellte, dass ich auf Jungs
stehe, dachte ich, etwas sei falsch mit mir, denn das war das Gefühl,
Im Rahmen der Gesprächsreihe BRIGITTE LIVE sprach
die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Manuela
Schwesig gestern Abend in Hamburg u.a. über Machos und moderne
Männer, die Frauenquote als Geschlechterquote und den richtigen
Zeitpunkt zum Kinderkriegen.
In der Politik wie in allen gesellschaftlichen Bereichen gibt es
noch immer Machos, die umschreibt Manuela Schwesig so: "Frauen
erleben im Alltag Männer, die Frauen unterschätzen.
Stuttgart. Ein treues Publikum hat sich gestern
von Talkmaster Wieland Backes verabschiedet. Rund 870.000 Menschen
allein im Südwesten haben gestern (12.12.2014) den Abschiedsauftritt
von Wieland Backes in der SWR-Talkshow Nachtcafé gesehen und
bereiteten ihm – getreu dem Titel der letzten Sendung – damit ein
"Happy End". Das sind 19,5 Prozent Marktanteil im Sendegebiet und
die höchste Quote, die je beim SWR-Nachtcafé gemessen wurde.
wir freuen uns, Ihnen einen neuen Krimi im Ersten vorstellen zu
können. Yvonne Catterfeld und Götz Schubert stehen 2015 dafür vor der
Kamera. Der Film erzählt die Geschichte zweier Kommissare auf der
Flucht. Die eine kommt aus dem Westen, fühlt sich heimatlos und zur
Rastlosigkeit verdammt. Der andere kommt aus dem Osten und kennt
wenig anderes als seine Wurzeln. Sie treffen in Görlitz aufeinander,
müssen lernen mitei
Die legendären Hardrocker AC/DC werden auf ihrer "Rock or
bust"-Tour 2015 sieben zusätzliche Konzerte in Deutschland geben!
Global-Tickets, eine der größten Ticket-Agenturen weltweit,
erhielt diese Info als einer der ersten Vertriebspartner in
Europa.
Das ist der Rock-Hammer: Wie Global Tickets (Internetseite:
http://www.global-tickets.com/) in Erfahrung brachte, wird AC/DC
neben dem schon angekündigten Auftritt auf den Kölner J
Ab 16. Januar präsentiert das MDR FERNSEHEN eine
neue Schlagershow mit dem Entertainer Ross Antony. In der ersten
Ausgabe begrüßt er u.a. Matthias Reim, Beatrice Egli und Olaf Berger.
Ein englischer Entertainer, der eine Schlagershow im deutschen
Fernsehen präsentiert? Das klingt erst einmal verrückt, passt aber
wunderbar zusammen. Schon vor einigen Jahren hat Ross Antony seine
Liebe zum deutschen Schlager entdeckt. In vielen Fernsehshows war er
mit seinen Lie
Jennifer Weist, Frontfrau der Band Jennifer
Rostock, bekommt auf DELUXE MUSIC, dem einzigen Musiksender im
deutschen Free-TV, ihre eigene Show. Die neue wöchentliche Show heißt
UPDATE DELUXE und wird ab 23. Dezember 2014 um 22:00 Uhr
ausgestrahlt. Die Wiederholungen sind immer donnerstags um 23:00 Uhr,
samstags um 14:00 Uhr und sonntags um 17:00 Uhr zu sehen.
In UPDATE DELUXE präsentiert die charismatische 28-Jährige immer
dienstags ab 22:00 Uhr genau das, was sie am
"Wetten, dass..?" verabschiedet sich nach drei
Jahrzehnten am Samstag (13. Dezember) mit einer letzten Sendung aus
Nürnberg. Bis heute gehört der Auftritt von Karlheinz Böhm 1981 zu
den eindrucksvollsten Momenten der berühmten ZDF Fernsehshow. Vor
Millionen von Zuschauern legte Böhm mit einem Spendenaufruf den
Grundstein für Menschen für Menschen. Seither wurden durch die
Stiftung unter anderem 1.972 Wasserstellen errichtet und 379 neue
Schulen