Neue Comedyserie ab Freitag, 3. Juli in vier Doppelfolgen, um
18.50 Uhr im Ersten
Der Sommer gehört Belinda Mommsen alias Cordula Stratmann: Im
beschaulichen bergischen Städtchen Oberbreitbach sorgt sie als
Tierheilpraktikerin, von allen die "Kuhflüsterin" genannt, für
Wirbel. Die "Neugier in Person" lebt mit Sohn Thommy und Hauskuh
Mutti in anscheinend trauter Idylle mit den Dorfbewohnern – wenn sie
sich nich
Die Minions sind die heimlichen Stars des
erfolgreichen CGI-Animationsfilms "Ich – Einfach unverbesserlich".
Ihre devot-fleißige Haltung gegenüber dem Superschurken Gru – gepaart
mit ihrer unvergleichlichen Tollpatschigkeit – sorgte bei kleinen und
großen Kinobesuchern für Begeisterung. Jetzt bekommen die niedlichen
Tunichtgute ihr eigenes, lang erwartetes Filmabenteuer; ab Anfang
Juli wird das Spin-off auch hierzulande auf der großen Leinwand zu
sehen
Er hat einen Grammy und einen BRIT Award gewonnen, einen Stern am
Walk of Fame, wurde gleich zwei Mal in die Rock & Roll Hall of Fame
aufgenommen, hatte schon vor zehn Jahren über 100 Millionen Tonträger
verkauft und in den letzten vierzig Jahren etliche unvergessene Hits
wie "Sailing" und "Baby Jane" aufgenommen. Am 23. Oktober erscheint
Rod Stewarts neues Album.
"Another Country" heißt das neue Werk vom Altmeister, das seit dem
23.
Ein Jahr nach ihrem Sieg beim Eurovision Song
Contest und zwei Tage vor dem Christopher-Street-Day-Wochenende zieht
Conchita Wurst Bilanz. Seit ihrem Triumph habe sich gesellschaftlich
einiges verändert, konstatiert die als Tom Neuwirth in Oberösterreich
geborene Sängerin im Interview mit dem ROLLING STONE. "Ich glaube, es
gibt viele Menschen, die Toleranz nun verinnerlicht haben, die
verstehen wollen, wie andere Menschen leben". Es sei viel in Bewegung
geraten,
Seit Dienstag (23. Juni 2015) drehen
Hauptkommissarin Nina Rubin (Meret Becker) und Hauptkommissar Robert
Karow (Mark Waschke) in Berlin den neuen "Tatort" mit dem
Arbeitstitel "Ätzend". Die Produktion der Wiedemann & Berg Television
entsteht im Auftrag von ARD Degeto und Rundfunk Berlin-Brandenburg
(rbb) für Das Erste. Regie führt Grimme-Preisträger Dror Zahavi. Das
Drehbuch stammt von Grimme-Preisträger Stephan Wagner und Autor Mark
Monhei
Diese Musiker geben sonst mit ihren Bands auf der
Bühne richtig Gas: Doch für "Das perfekte Promi Dinner" müssen die
DSDS-Stars Sarah und Pietro Lombardi, Mike Rohleder (Rapper der
Hip-Hop-Band "257ers"), Guildo Horn (Sänger der Band "Guildo Horn &
die orthopädischen Strümpfe") sowie Matthias Richter (Bassist bei
"Schandmaul") Mikrofone und Instrumente gegen Kochlöffel tauschen.
Dabei bekommen sie natürlich
In der Musik-Show "Sing meinen Song" berührt er
mit seiner Stimme jede Woche Millionen Zuschauer. Auch sonst reitet
Andreas Bourani voll auf der Erfolgswelle. Doch was wäre eigentlich
passiert, wenn aus ihm kein Musiker geworden wäre? "Ich weiß, es
klingt ein bisschen freaky, aber ich hätte dann wohl etwas mit Holz
gemacht. Ich liebe dieses Material", gesteht der 31-Jährige im
Exklusiv-Interview mit BRAVO (Heft 14/2015).
Unterhaltungsprofi Borris Brandt hält den
TV-Abschied von Entertainer Stefan Raab lediglich für eine
Kreativpause. "Kommt er zurück? Davon bin ich überzeugt", schreibt
Brandt in einem Gastbeitrag für das People-Magazin GALA (Ausgabe
27/15, ab morgen im Handel). Als Neuerfinder von "Wetten, dass ..?"
werde man Raab jedoch nicht sehen: "Ein Raab steigt nicht in alte
Schuhe. Er wird uns mit etwas Großartigem überraschen." Wie w
Mit einer festlichen Gala im Thalia Theater wurden am
Dienstagabend, 23. Juni, die diesjährigen Preisträger des Studio
Hamburg Nachwuchspreis, des Günter-Strack-Fernsehpreis und des
Hamburger Krimipreis der Freien und Hansestadt Hamburg zu Ehren
Jürgen Rolands ausgezeichnet.
Zu den rund tausend prominenten Gästen aus der Film- und
Fernseh-Branche zählten neben Filmregisseuren und Produzenten
Darsteller wie Judith Rakers und Moderatoren wie Lilo Wanders
In der Literatursendung "lesenswert" am Donnerstag, 2. Juli, 23.15
Uhr im SWR Fernsehen bringt Entertainer und Autor Thomas Gottschalk
seine Bewunderung für die behagliche Atmosphäre zum Ausdruck, die
Otfried Preußler in "Der kleine Wassermann" schafft: "Diese Idylle,
in der dieses Kerlchen da lebt in seinem Mühlenteich […]. Es war
behaglich. Das war jenseits jeder Reize. Heute hast Du ja als
Siebenjähriger schon irgendwelche Killersp