„Berliner Morgenpost“: Barbie und der Blindenstock / Kommentar von Birgitta Stauber über die sehbehinderte Puppe

„Berliner Morgenpost“: Barbie und der Blindenstock / Kommentar von Birgitta Stauber über die sehbehinderte Puppe

Sie ist Präsidentin. Sie fliegt ins All. Sie hat kräftige Oberschenkel, Migrationshintergrund und führt ein Unternehmen. Außerdem sitzt sie im Rollstuhl. Und nun ist sie auch noch blind. Keine Frage, Mattel unternimmt einiges, um Barbie das Image der seelenlosen Anziehpuppe zu nehmen. Ganz nach dem Motto: Wer mit Barbie spielt, kann alles sein und alles werden. Halt, nicht alles. Die Barbie gibt es seit 65 Jahren, damit ist sie im besten Boomer-Alter. Ihr Aussehen aber bleib

Isabelle Huppert: Regierungsbeteiligung von Marine Le Pen wäre „schlimmer Einschnitt“ / Sorge über Extremismus – „Feminismus heute eine Selbstverständlichkeit“

Isabelle Huppert: Regierungsbeteiligung von Marine Le Pen wäre „schlimmer Einschnitt“ / Sorge über Extremismus – „Feminismus heute eine Selbstverständlichkeit“

Isabelle Huppert (71), Schauspielerin, sieht eine mögliche Regierungsbeteiligung Marine Le Pens und des rechtspopulistischen Rassemblement National als Gefahr für Frankreich und sein Kulturleben: "Es wäre in jeder Hinsicht ein schlimmer Einschnitt, aber ganz besonders auch für die Kultur", sagte die Künstlerin im Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ). "Ich hoffe, dass das nicht passiert. Dann wird sich sehr viel ändern, auf allen Gebi

Maren Eggert: „Wir sind nicht verheiratet. Das steht irgendwie trotzdem überall“ / Schauspielerin räumt mit Falschmeldungen auf – Alter beeinträchtigt Karriere – Gewalttaten im Kinofilm „Kein Wort“

Maren Eggert: „Wir sind nicht verheiratet. Das steht irgendwie trotzdem überall“ / Schauspielerin räumt mit Falschmeldungen auf – Alter beeinträchtigt Karriere – Gewalttaten im Kinofilm „Kein Wort“

Schauspielerin Maren Eggert (50) ist überrascht, welche Falschmeldungen über sie im Umlauf sind. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Eggert: "Dass ich verheiratet bin! Das ist einfach falsch. Wir sind nicht verheiratet. Das steht irgendwie trotzdem überall." In anderen Medien werde Peter Jordan oft als ihr Ehemann dargestellt, dabei habe das Paar nie vor dem Traualtar gestanden. Auch charakterliche Beschreibungen ihrer Person verwu

Stefanie Stahl: Bei Ehestreit ums Hobby geht es nicht ums Hobby / Psychologin: Gemeinsame Hobbys reduzieren Konflikte in Beziehungen

Stefanie Stahl: Bei Ehestreit ums Hobby geht es nicht ums Hobby / Psychologin: Gemeinsame Hobbys reduzieren Konflikte in Beziehungen

Psychologin Stefanie Stahl sieht hinter Ehestreitigkeiten um Hobbys tiefere Konflikte: "Es geht weniger um die Hobbys selbst, sondern darum, wie die Paare psychisch aufgestellt sind", sagte die Psychologin Stefanie Stahl der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Menschen mit Bindungsängsten neigen etwa dazu, sich in die Arbeit oder eben ins Hobby zu stürzen, sagt Stahl. " Das eigentlich Motiv ist es, aus der Beziehung zu flüchten. Da entstehen Konflikte,

Freiburger Pastoraltheologe beklagt angesichts hoher Kirchenaustrittszahlen Gleichgültigkeit der Kirchenleitung

Freiburger Pastoraltheologe beklagt angesichts hoher Kirchenaustrittszahlen Gleichgültigkeit der Kirchenleitung

Der Freiburger Pastoraltheologe Bernhard Spielberg beklagt angesichts der anhaltend hohen Kirchenaustrittszahlen eine Gleichgültigkeit aufseiten der Kirchenleitung. "Ohne mit der Wimper zu zucken, lässt man Hunderttausende gehen", sagte Spielberg dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). Die aktuellen Austrittszahlen, immerhin die zweithöchsten jemals registrierten, gäben "keinen Grund zur Entwarnung". Er sehe nicht, "dass man sich

Mehr Frauen in Deutschland machen Angelschein / Anglerszene wird weiblicher – Influencerin berichtet von massivem Sexismus

Mehr Frauen in Deutschland machen Angelschein / Anglerszene wird weiblicher – Influencerin berichtet von massivem Sexismus

Immer mehr Frauen streben nach Beobachtungen des Deutschen Angelfischerverbandes (DAFV) den Fischereischein an. Präsident Klaus-Dieter Mau sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "In den Vorbereitungskursen zur Fischerprüfung ist der Frauenanteil in den letzten Jahren gestiegen. Eine Entwicklung, die wir sehr begrüßen." Am Ende der Prüfung steht der Angelschein. Mau betonte, sein Verband sei bemüht, die Zahl weiblicher Angler in Deutschland

EM-Reporter Sven Voss: Spieler zu siezen ist „albern“ / ZDF-Moderator empfiehlt mehr Achtsamkeit / Schätzt beim Fußballschauen die Stille

EM-Reporter Sven Voss: Spieler zu siezen ist „albern“ / ZDF-Moderator empfiehlt mehr Achtsamkeit / Schätzt beim Fußballschauen die Stille

EM-Reporter Sven Voss empfindet das Siezen von Fußballstars in Interviews als überflüssig. Im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Voss: "Wenn Sandro Wagner bei uns vor kurzem noch Experte war, wir durch die Welt gereist sind und uns geduzt haben, kann ich im Interview beim besten Willen nicht Herr Wagner zu ihm sagen." Fußballspieler zu siezen, um die Distanz aufrechtzuerhalten, sei "eine alberne Geschichte", sagte Vo

Reinhard Mey: Ukraine-Krieg ruft eigene Kriegserinnerungen wach / Liedermacher fühlt sich an Luftkrieg im zerbombten Berlin erinnert

Reinhard Mey: Ukraine-Krieg ruft eigene Kriegserinnerungen wach / Liedermacher fühlt sich an Luftkrieg im zerbombten Berlin erinnert

Reinhard Mey fühlt sich durch den Krieg in der Ukraine an eigene Kindheitserlebnisse im Zweiten Weltkrieg erinnert. "So elementare Erlebnisse wie Bombeneinschläge, Hunger, Kälte, das Spüren der Verzweiflung und die Ohnmacht derer, die uns schützen und trösten sollten, brennen sich tief in die Seele ein, noch bevor unser Erinnerungsvermögen ausgeprägt ist", sagte der 1943 geborene Liedermacher im Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung.

Reinhard Mey: Ukraine-Krieg ruft eigene Kriegserinnerungen wach / Liedermacher fühlt sich an Luftkrieg im zerbombten Berlin erinnert

Reinhard Mey: Ukraine-Krieg ruft eigene Kriegserinnerungen wach / Liedermacher fühlt sich an Luftkrieg im zerbombten Berlin erinnert

Reinhard Mey fühlt sich durch den Krieg in der Ukraine an eigene Kindheitserlebnisse im Zweiten Weltkrieg erinnert. "So elementare Erlebnisse wie Bombeneinschläge, Hunger, Kälte, das Spüren der Verzweiflung und die Ohnmacht derer, die uns schützen und trösten sollten, brennen sich tief in die Seele ein, noch bevor unser Erinnerungsvermögen ausgeprägt ist", sagte der 1943 geborene Liedermacher im Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung.

Reinhard Mey: Ukraine-Krieg ruft eigene Kriegserinnerungen wach / Liedermacher fühlt sich an Luftkrieg im zerbombten Berlin erinnert

Reinhard Mey: Ukraine-Krieg ruft eigene Kriegserinnerungen wach / Liedermacher fühlt sich an Luftkrieg im zerbombten Berlin erinnert

Reinhard Mey fühlt sich durch den Krieg in der Ukraine an eigene Kindheitserlebnisse im Zweiten Weltkrieg erinnert. "So elementare Erlebnisse wie Bombeneinschläge, Hunger, Kälte, das Spüren der Verzweiflung und die Ohnmacht derer, die uns schützen und trösten sollten, brennen sich tief in die Seele ein, noch bevor unser Erinnerungsvermögen ausgeprägt ist", sagte der 1943 geborene Liedermacher im Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung.

1 7 8 9 10 11 14