Literaturkritiker Hellmuth Karasek liest in der
literarischen Reihe der Villa Rothschild aus seinem Buch "Billy
Wilder – Eine Nahaufnahme" am 26. November 2010. Das 2006 im Hoffmann
& Campe Verlag als Neuauflage erschienene Werk behandelt den
Journalisten, Reporter und Drehbuchautor Billy Wilder, den Marlene
Dietrich einmal als "witzigsten Menschen, der mir je begegnet ist"
beschrieben hat und mit welchem sie den Kultfilm "Zeugin der Anklage"
drehte. Wilder
Genau 50 Jahre nach ihrer Gründung werden die
Rolling Stones, 2011 wieder auf Tournee gehen. Das bestätigte Keith
Richards, Gitarrist der ältesten Rock´n´Roll-Band der Welt, im
Interview in der neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe des
Hamburger Magazins stern. "Es juckt uns wieder, wir werden etwas
machen. Aber nicht mehr die ganz großen Stadien, eher kleinere Hallen
in Städten und vielleicht mehrere Tage, bis man uns rausschmeißt"
Im November 2008 hat im Kunstmagazin art eine
kleine Serie begonnen, die sich schon nach kurzer Zeit großer
Beliebtheit erfreute: "Frühe Erkenntnis – Kinder erklären Kunst" ließ
Mädchen und Jungen zwischen fünf und sieben Jahren die großen Werke
der Kunst erklären. Was dabei herauskam, ist vor allem eins: sehr
überraschend, sehr kreativ, sehr charmant und häufig auch lustig. Von
den Interpretationen der Kinder profitieren auch di
Berlin, 12.Oktober. Eine Zusammenfassung des Gewinnerbuches, des Buchpreises 2010, „Tauben fliegen auf“ von Melinda Nadj Abonji steht ab sofort zum kostenlosen Lesen auf der Internet-Plattform Liviato bereit. Neben der aktuellen Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2010, bieten wir zahlreiche Buchzusammenfassungen an.
Erobern Sie mit „tredition“ gemeinsam den Buchmarkt und veröffentlichen Sie risikofrei und unkompliziert eigene Bücher – oder werden Sie selbst zum Buch-Herausgeber für andere.
„tredition“ – Ein Sprungbrett in die Schriftstellerei.
Berlin, 14. September 2010 Eine Zusammenfassung des Skandal-Buches, Deutschland schafft sich ab: Wie wir unser Land aufs Spiel setzen, von Thilo Sarrazin, steht ab sofort zum kostenlosen Lesen auf der Internet-Plattform Liviato bereit.
München, 13. September 2010 – Sie kennen das Buch „36 Argumente für die Existenz Gottes“ von Rebecca Goldstein noch nicht? Dann suchen Sie möglicherweise nur in den Feuilletons nach neuen Leseanregungen, aber nicht bei den vielen Hobby-Rezensenten im Internet. Während bisher nur wenige professionelle Literaturkritiker dieses Buch besprochen haben, finden sich auf LovelyBooks.de bereits 19 ausführliche Lesermeinungen – darunter auch die Gewinnerrezension des Leserwettbewe