Das HAMBURGER ABENDBLATT bietet schreibfreudigen
Lesern ab sofort ein besonderes Angebot: Im Rahmen der Leser-Edition
"Norddeutsche Reihe" können Autoren ihre eigenen Manuskripte als Buch
veröffentlichen.
Ob Sachbuch, Gedichte, Plattdeutsch oder Biografie – auf
norddeutschereihe.de können Leser ihre fertigen Manuskripte
hochladen, Umschläge und Buchtitel gestalten sowie den Text auf
Wunsch von Experten prüfen lassen. Der Vertrieb erfolgt über den
Der britische Bestsellerautor John Niven ("Kill
Your Friends"; "Coma") hat aus Angst vor den möglichen Reaktionen von
Islamisten in seinem neuen Buch ("Gott bewahre") eine Szene mit dem
Propheten Mohammed gekürzt und umgeschrieben, berichtet das Musik-
und Kulturmagazin Rolling Stone in seiner neuen Ausgabe (EVT
Donnerstag, 25. August).
Nivens Verlag Random House habe erschrocken reagiert, als man dort
den ersten Entwurf für die Mohammed-Szene
Der Münchner Medienmanager und Autor des Buches
"Gewinnen ohne zu Kämpfen" Christian Seidel wird diesen Mittwoch im
ZDF Mittagsmagazin live um ca. 13.35h mit der Handkante mehrere
zentimeterdicke Holzbretter durchschlagen.
Mit dem Auftritt will Seidel, der die Ziellosigkeit von Wirtschaft
und Politik beklagt, auf die Notwendigkeit der Neudefinition von
Zielen in Gesellschaft und Privatleben aufmerksam machen. "Die
Geschwindigkeit unserer technischen und wirtsch
Mit "Feuchtgebiete" schrieb Charlotte Roche
den wohl offensten und am meisten diskutierten Roman 2008. Jetzt
folgt ihr lang erwartetes zweites Buch "Schoßgebete", das direkt auf
Platz eins der media control Buch-Charts einsteigt. Zum Vergleich:
"Feuchtgebiete" kletterte 2008 erst nach sechs Wochen an die Spitze.
"Schoßgebete" setzt sich deutlich vom Rest der
Hardcover-Belletristik-Liste ab. Der Roman der ehemaligen
"VIVA"-Mo
Während "Schoßgebete", das neue Buch von Charlotte
Roche, von vielen Kritikern gelobt wird, hat die Lektüre bei ihrem
früheren Stiefvater Ulrich Busch Entsetzen hervorgerufen. Der Grund:
Die Autorin schildert in dem Roman eingehend einen Familienunfall,
bei dem drei Brüder der Protagonistin ums Leben kamen. Diesen Unfall
hat es wirklich gegeben. Ulrich Busch hat dabei seinen Sohn,
Stiefsohn und seinen Pflegesohn verloren. Die drei befanden sich 2001
auf d
Im August 2011 startet der mixtvision Verlag die
neue Reihe "Dramatiker erzählen für Kinder". Bekannte Autoren der
zeitgenössischen Theaterszene erzählen darin in ihrer ganz eigenen
Sprache Prosatexte für Kinder.
Der erste Titel erscheint am 01. August 2011 (Autorin: Marianne
Freidig), der zweite folgt im Februar 2012 (Autor: Jan Neumann) und
der dritte im Sommer 2012 (Autorin: Almut Baumgarten).
Dramatiker schreiben oft reduzierter, konzentrierter
Das deutsch-schweizerische Verlags-Joint Venture
Ringier Axel Springer Media AG und die schwedische Bonnier-Gruppe
sind an dem slowenischen Zeitungsverlag Delo interessiert. Das
berichtet das Hamburger Medienmagazin –new business–
(www.new-business.de). Nachdem die Medienunternehmen bereits im
Februar zwei getrennte Gebote für Delo abgegeben hatten, streben sie
den Verlagskauf nun in einem neuen Anlauf gemeinsam an. Delo bringt
in Slowenien neben der Tageszeitung –Delo– auch das
Die Bauer Media Group hat ihre
Mode-Shopping-Website Cocosa.com an den früheren Harrods-Eigner
Mohamed Al Fayed verkauft. Das bestätigte eine Bauer-Sprecherin
gegenüber dem Hamburger Medienmagazin –new business–
(www.new-business.de). Auf der 2008 gegründeten Fashion-Website
können registrierte Mitglieder Luxus-Modemarken zu Discountpreisen
erwerben. Insgesamt sind mittlerweile 500.000 Nutzer bei der
Shopping-Plattform angemeldet. Firmensitz von Cocosa.com ist L
Der angekündigten Komplettübernahme des Berliner
Radiosenders KISS FM durch die Frank Otto
Medienbeteiligungsgesellschaft (FOM) steht jetzt nichts mehr im Wege.
Das berichtet das Hamburger Medienmagazin –new business–
(www.new-business.de). Die Kartellwächter haben demnach keine
Bedenken. Der vorsorgliche Antrag auf Genehmigung beim
Bundeskartellamt konnte zurückgenommen werden. Dazu sagte Christopher
Franzen, Geschäftsführer bei FOM, auf –new business—Anf
Die Bertelsmann-Tochter RTL Group soll an einer
Übernahme des polnischen Privat-TV-Unternehmens TVN interessiert
sein. Hintergrund ist, dass der bisherige TVN-Mehrheitseigner ITI
einen Verkauf seines 56%-Anteils erwägt. Das berichtet das Hamburger
Medienmagazin –new business– (www.new-business.de). TVN hat am 7.
Juli erklärt, dass ITI verschiedene Optionen für den Anteil prüft. Ob
es zu einem Verkauf kommt, sei noch offen. Als Kaufinteressenten
werden von Insider