Lutz Seiler erhält den Deutschen Buchpreis 2014 für seinen Roman „Kruso“

Der Gewinner des Deutschen Buchpreises 2014 ist Lutz Seiler. Er
erhält die Auszeichnung für seinen Roman "Kruso" (Suhrkamp).

Die Begründung der Jury:

"Lutz Seiler beschreibt in einer lyrischen, sinnlichen, ins
Magische spielenden Sprache den Sommer des Jahres 1989 auf der Insel
Hiddensee – einem –Vorhof des Verschwindens–. Hier sammelten sich
Sonderlinge, Querdenker, Freiheitssucher, Menschen, die aus der DDR
fliehen wollten. Man darf die pac

Sensationeller literarischer Fund: Frühe Erzählungen von Truman Capote erscheinen im ZEITmagazin

Mehrere bisher unveröffentlichte Werke von Truman
Capote wurden von Kein & Aber-Verleger Peter Haag und der
Herausgeberin der Capote-Werkausgabe Anuschka Roshani gefunden. Eine
Auswahl der Texte wird am 9. Oktober im ZEITmagazin weltweit zum
ersten Mal veröffentlicht.

Bei den Neuentdeckungen handelt es sich um rund zwanzig
Erzählungen sowie ein gutes Dutzend Gedichte, die der amerikanische
Schriftsteller als Teenager während seiner High-School-Jahre zwischen
193

„Wem gehört die Welt? Die Macht im Netz“/ „Kulturzeit extra“ spricht mit Jaron Lanier / Konzentration von Macht und Reichtum im Netz

Dienstag, 7. Oktober 2014, 19.20 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung

Moderation: Andrea Meier

Gäste im Studio sind die beiden Buchautoren Thomas Hettche und Yvonne
Hofstetter

Am Vorabend der diesjährigen Buchmesse in Frankfurt, am Dienstag,
7. Oktober, stellt "Kulturzeit extra: Wem gehört die Welt? Die Macht
im Netz" den diesjährigen Gewinner des Friedenspreises des Deutschen
Buchhandels vor. Ganz anders als in den vergangenen Jahren, in denen
Kämpfer fü

ZEITmagazin im Gespräch mit Lena Dunham: „Girls“-Erfinderin kommt nach Berlin

Die Schauspielerin, Regisseurin und
Drehbuchautorin Lena Dunham kommt Anfang November nach Deutschland,
um im Gespräch mit ZEITmagazin-Chefredakteur Christoph Amend ihr Buch
"Not That Kind of Girl" vorzustellen. Die Veranstaltung, die im
Deutschen Theater stattfindet, ist bereits ausverkauft.

ZEITmagazin im Gespräch mit Lena Dunham
Dienstag, 4. November 2014, 21.00 Uhr
Deutsches Theater
Schumannstraße 13a, 10117 Berlin

Was tun als junge Frau von h

Gesundheitsmarkt: Printmedien bei Mediennutzung noch an erster Stelle / Pharmaindustrie hat Werbeaufwendungen in den letzten 10 Jahren verdoppelt / Nutzung inhaltlicher Mehrwerte unter den Erwartungen

Gesundheit wird längst nicht mehr als Abwesenheit
von Krankheit verstanden, sondern immer stärker als Lebensgefühl und
Lifestyle-Aspekt. Die Pharmaindustrie hat ihre Kommunikations- und
Marketingstrategie und die Budgets den neuen Verhältnissen und
Potentialen angepasst und in den vergangenen zehn Jahren die
OTC-Werbespendings verdoppelt.

Bei Fragen zur Gesundheit vertrauen Patienten und Verbraucher nach
wie vor auf Printmedien. Das Internet steht dennoch auf der Age

„Ein bisschen Stacheldraht im Herz behalten“ – Buchpräsentation „Der Mauerfall“

Getreu ihrem Motto "Geschichte in Geschichten"
stellten Sven Felix Kellerhoff und Lars-Broder Keil am 24.9. ihr Buch
"Der Mauerfall" (Edition Lingen Stiftung) im asisi Mauerpanorama in
Berlin vor. In der besonderen Atmosphäre des 360-Grad-Panoramas
Berlin der 80er Jahre diskutierten sie mit den Zeitzeugen MdB Philipp
Lengsfeld und Kabarettist Wolfgang Koch, der auch Ausschnitte seines
Programms zum Besten gab. Als Moderator führte Jens Schöne, stv.
Landesb

Wochenzeitung –der Freitag– startet neuen Wirtschaftsteil

Jakob Augsteins Wochenzeitung –der Freitag–
erweitert ihr Konzept und startet am 25. September einen
Wirtschaftsteil, der im Medienmarkt neue Akzente setzen soll.
Augstein hat den Launch in einem Interview mit dem Hamburger
Medienmagazin –new business– (www.new-business.de) angekündigt.

Der monatlich erscheinende Wirtschaftsteil soll sich klar von der
Berichterstattung anderer Medien absetzen. Verleger Jakob Augstein
sagt dazu: "Es gibt – von der sogenannten –Schuldenkri

Neuer Verlag ? neues Konzept

Neuer Verlag ? neues Konzept

Der nexx verlag aus Villingen-Schwenningen will Lesern spannende Lesemomente bescheren und Autoren dazu ermutigen, ihre Werke erfolgreich zu verlegen.

3sat zur Frankfurter Buchmesse 2014 / Programm und Messestand

mit Programm ab Mittwoch, 24. September 2014
Erstausstrahlungen

auf der Buchmesse: Halle 4.1. E 108

Warum lesen Finnen gerne Lyrik und Comics? Dieser und vielen
anderen Fragen rund um den diesjährigen Ehrengast der Frankfurter
Buchmesse geht 3sat vor und während des größten
Bücher-Branchentreffens in zahlreichen Reportagen, Gesprächen und
Filmen nach. 3sat fühlt den Puls der Nordeuropäer: Literatur,
Wirtschaft, Design und Identität – wie t

Gruner + Jahr stellt –Stern Fotografie– ein

Der Hamburger Verlag Gruner + Jahr nimmt seinen im
Juni 2014 gestarteten –Stern—Ableger –Fotografie– schon wieder vom
Markt. Das berichtet das Hamburger Medienmagazin –new business–
(www.new-business.de). Das am 10.6. gelaunchte Heft, von dem nur eine
Ausgabe erschien, hat die Erwartungen des Verlages nicht erfüllt.
Eine Gruner + Jahr-Sprecherin sagte dazu auf –new business—Anfrage:
"Das Magazin –Stern Fotografie– wird jetzt aus dem Markt genommen.
Das Heft hat gut ver

1 18 19 20 21 22 49