Im Interview mit Leserkanone.de sprach Krimiautor Thomas Nommensen über seinen Roman »Ein dunkler Sommer«, die Entwicklung seiner Figuren und Plots sowie über das schriftstellerische Geschick seiner Ehefrau Jutta Maria Herrmann.
Verlage waren früher darauf spezialisiert, mit ihrer Expertise die
Masse im Entstehen begriffener Manuskripte zu durchleuchten – und das
an Land zu ziehen, was sie für vielversprechend auf dem Lesermarkt
hielten.
"Die Kriterien bei diesem Vorgehen gleichen einem Blick in die
Wahrsagerkugel", berichtet der Verleger Joachim Kamphausen. Die von
ihm gegründete Kamphausen Mediengruppe veröffentlicht Titel im
wachsenden Themensegment Körper/Geist/Seele, d
Das virtuelle Lesecafé (www.lesen.hobbyfabrik.de) ist eine gemeinsame Idee von Verlagsmitarbeitern, Autoren, Selfpublishern sowie von Redakteuren des noch jungen Literaturmagazins Feder & Tinte (www.literaturmagazin.hobbyfabrik.de). Es ist aus dem intensiv diskutierten Thema des Buchmarketings entstanden, das heute mehr denn je nach neuen und auch anderen Wegen sucht.
"Geht alles gar nicht" lautet der Titel des neuen
Buches, das Journalist Marc Brost gemeinsam mit Heinrich Wefing
geschrieben hat. Die Autoren beziehen sich in ihrem Werk auf den
Themenkomplex Vatersein, Kind und Karriere. Wie sie es überspitzt
formulieren, handelt es sich um eine ausführliche, keinerlei Hoffnung
weckende und undiplomatische Wehklage über die Hindernisse, mit denen
es zeitgemäße Väter zu tun bekommen.
Im Interview mit Leserkanone.de sprach Thrillerautor S.K. Reyem über seinen Roman »Verhängnisvolle Post«, das Veröffentlichen im Alleingang und seine ersten Erfahrungen auf dem deutschen Buchmarkt.
Im Interview mit Leserkanone.de sprach Erfolgsautorin Nica Stevens über ihre Bücher, das Verhältnis zu ihren Protagonisten und über zukünftige Projekte
Im Interview mit Leserkanone.de sprach Erfolgsautorin Catherine Shepherd über ihren neuen Roman, ihre Inspirationen und eine beschauliche Stadt am Rhein
Das neue Gemeinschaftsunternehmen GlaxoSmithKline
(GSK) Consumer Healthcare als Teil eines Joint Ventures mit Novartis
Consumer Healthcare verlegt sein DACH-Headquarter nach München. Dies
bestätigt eine GSK-Sprecherin gegenüber –Healthcare Marketing–. An
der Spitze des Joint Ventures steht Emma Walmsley, sie zeichnet als
Chief Executive Officer (CEO) für das weltweite OTC-Geschäft.
Bislang sitzt GSK in Deutschland an den drei Standorten München,
Hamburg
Mit dem Preis "Pressestelle des Jahres" zeichnet
der Bundesverband deutscher Pressesprecher (BdP) einmal im Jahr
herausragende Kommunikationsarbeit aus dem deutschsprachigen Raum
aus. Die diesjährige Ausschreibung läuft bis zum 5. August 2015. Der
Preis wird in den drei Kategorien "Politik/Verwaltung",
"Verbände/NGOs" und "Unternehmen" vergeben. Mit der Auszeichnung wird
kontinuierliche Pressearbeit von Organisationen gewürdigt, di