Gerald Gleichmanns neuer Kurzgeschichten-Band ist am 13. Januar 2025 erschienen. In „Blumen für Angelika“ widmet sich der Erfurter Autor diesmal den Schwierigkeiten in der Beziehung zwischen Mann und Frau. So schildert der Erzähler eine wahre Odyssee auf der Jagd nach einem Strauß Blumen, nachdem er den Geburtstag der Freundin vergessen hat. Auch in den weiteren 19 Geschichten geht es recht turbulent zu. So manche hinterlistige Tücke des Alltags treibt die Beteil
Gerald Gleichmanns neuer Kurzgeschichten-Band erscheint am 13. Januar 2025. In „Blumen für Angelika“ widmet sich der Erfurter Autor diesmal den Schwierigkeiten in der Beziehung zwischen Mann und Frau. So schildert der Erzähler eine wahre Odyssee auf der Jagd nach einem Strauß Blumen, nachdem er den Geburtstag der Freundin vergessen hat. Auch in den weiteren 19 Geschichten geht es recht turbulent zu. So manche hinterlistige Tücke des Alltags treibt die Beteiligten
Michael Okada inspiriert mit seinem Buch "Kodawari". Entdecken Sie, wie deutsch-japanische Business-Prinzipien Exzellenz in Führung, Vertrieb und Service fördern können.
Wenn die Tage kürzer und kälter werden, verliert man sich gerne in der Lektüre eines spannenden Buches. Diese Krimis aus dem Verlag Kern sorgen für Nervenkitzel.
Zwei Psychothriller aus der Feder der oberbayrischen Autorin Christine Richter sind eine spannende Lektüre für Fans abgründig-böser Geschichten.
Christine Richters Psycho-Thriller „ER – im Schatten der Vogelscheuche“ (ISBN 978-3-95716-322-6) ist das zweite Werk dieses Genres, d
Am 23. September erscheint der Gedichtband „Meine Gedanken tanzen mit dem Wind“ von Hella Marquardt. In ihren Gedichten lässt die Autorin aus Jena die Lesenden teilhaben am Wechsel der Jahreszeiten. Die Natur inspiriert sie. Die Autorin versteht es, die Lesenden mitzunehmen auf Streifzüge und Spaziergänge, die alle Sinne anregen und eine geistige Weite eröffnen. Farbspiel, Wärme und Bewegung werden zum Synonym für das Dasein an sich. Wetter, Wind und Son
Am 23. September erscheint der vierte Gedichtband der rumänisch-deutschen Lyrikerin Monika Andreea Hondru. In „Reformation der Liebe“ findet sie starke Metaphern für die Zerrissenheit, die mit der Liebe und der Beziehung zu einem geliebten Menschen einhergeht.
Ihr neues Buch spiegelt vor allem die Brüche und Enttäuschungen, die am Ende der Liebesbeziehung stehen. So viele Hoffnungen liegen auf der großen Liebe. Umso größer ist der Schmerz bei Tre
Franz Hinterhütner experimentiert mit einer in der deutschen Literatur ungewöhnlichen Metrik: dem Mono-Reim. Wie viele Worte reimen sich doch, die Assoziationen zu eine einzigen Grundthema hergeben. Sein Gedichtband „Kein Weg zurück“ (ISBN 978-3-95716-385-1) enthält über 50 Gedichte, in denen es mal um Lust und Liebe, mal um Zeit- und Gesellschaftskritik geht. Spielerisch, manchmal nachdrücklich, gelegentlich unkonventionell jongliert Hinterhütner
Erstmals ist im Verlag Kern ein englischsprachiges E-Book erschienen: „When the bats fly, I dream of Nigeria“ von Vera Mountney. Das Buch ist als deutsche Print-Ausgabe bereits unter dem Namen "Wenn Fledermäuse fliegen, träume ich von Nigeria" im Verlag Kern erschienen (ISBN 9783957160072) und hat jetzt eine englische Übersetzung erhalten.
Trotz Armut, Angst, Gewalt, Sterben und Überlebenskampf, hat das Leben und Arbeiten in Nigeria die Autorin darin be