Neuer Bücherblog „Lesecafé“ lädt Verlage, Blogger, Autoren und Leser ein

Das virtuelle Lesecafé (www.lesen.hobbyfabrik.de) ist eine gemeinsame Idee von Verlagsmitarbeitern, Autoren, Selfpublishern sowie von Redakteuren des noch jungen Literaturmagazins Feder & Tinte (www.literaturmagazin.hobbyfabrik.de). Es ist aus dem intensiv diskutierten Thema des Buchmarketings entstanden, das heute mehr denn je nach neuen und auch anderen Wegen sucht.

Erfolge bei Jahresakkreditierungsproblemen von Bloggern

Erfolge bei Jahresakkreditierungsproblemen von Bloggern

Hamburg, 18.03.2014

Das Journalistenzentrum Deutschland hat sich erfolgreich bei den zuständigen öffentlichen Stellen dafür eingesetzt, dass Jahresakkreditierungen für den Bundestag nun auch Bloggern offen stehen. Künftig dürfen Blogger ebenso wie Journalisten etablierter Medien aus dem Bundestag und seinen Ausschüssen berichten, sofern sie ihre hauptberuflich journalistische Tätigkeit durch einen gültigen Presseausweis nachweisen können.

&quot

Journalistenzentrum fordert: Akkreditierung muss Bloggern wie allen anderen Berichterstattern offenstehen

Journalistenzentrum fordert: Akkreditierung muss Bloggern wie allen anderen Berichterstattern offenstehen

Hamburg, 20.02.2014

Wer beruflich als Journalist tätig ist und dies nachvollziehbar nachweist, sollte bei Akkreditierungen zugelassen werden. "Das Journalistenzentrum Deutschland stellt sich uneingeschränkt hinter die Kollegen, welche als Blogger berichterstattend tätig sind", sagte Kerstin Nyst, Pressesprecherin des Journalistenzentrum Deutschland. "Es wäre sachlich nicht nachvollziehbar, wenn hier dahingehend eine Unterscheidung getroffen werden würde,

LifeCoaching für Youngsters

Es ist kein Konzept; kein Geschäftsmodell, das die junge Hildesheimerin ins Internet treibt. Lea Alexa Seebo hat dennoch mit ihrem LifeCoaching für Youngsters einen Bekanntheitsgrad unter den Jugendlichen Internetnutzern erreicht, der Kultstatus vermuten lässt.

Das Journalistenzentrum Deutschland unterstützt die Veröffentlichung der Liste „Angriffe auf die Pressefreiheit“ von Reporter ohne Grenzen

Das Journalistenzentrum Deutschland unterstützt die Veröffentlichung der Liste „Angriffe auf die Pressefreiheit“ von Reporter ohne Grenzen

Hamburg 18.12.2013

Im Rahmen ihrer Mitgliedschaft in der Vereinigung Reporter ohne Grenzen (ROG) engagieren sich die Berufsverbände DPV und bdfj bei der Veröffentlichung und Verbreitung der neuen Jahresbilanz der "Angriffe auf die Pressefreiheit", welche am gestrigen Abend herausgegeben worden ist.

Diese Liste gibt Auskunft darüber, wie viele Journalisten und Blogger 2013 bei ihrer Arbeit getötet, festgenommen oder angegriffen wurden und beschreibt die gefähr