Einfach Nils sein – Die unglaubliche, aber wahre Geschichte eines Selbstmord-Versehens

Der Feind saß für Nils Twardon lange in seinem eigenen Kopf. Er erzählt in „Einfach Nils sein“ offen und ehrlich, wie er seit seiner Kindheit täglich gegen die Angst zu versagen kämpfte, obwohl er immer gute Noten heimbrachte und von den Lehrern nur positives Feedback erhielt. Er konnte seiner Vorstellung von echter Perfektion nie nahekommen. […]

Goethes Verhältnis zur Musik – Goethe einmal aus anderer Perspektive betrachtet

Goethe kennt so gut wie jeder vom Deutschunterricht – sei es durch seinen meisterhaften „Faust“ oder seine vielfältigen Gedichte. Die meisten Goethe-Biografien befassen sich deswegen mit Goethes Leben und Wirken als Schriftsteller. In Dietlinde Küppers Sachbuch „Goethes Verhältnis zur Musik“ geht es einmal nicht um die Literatur, sondern um Goethes ganz besondere Beziehung zur Musik. […]

Ruedi der Verdingbub und das Glückskind – eine humorvolle und nachdenkliche Familiengeschichte

Jede Familie hat mindestens eine interessante Geschichte zu erzählen, wenn es nicht sogar mehrere davon gibt. Die Erlebnisse und Erfahrungen der verschiedenen Familienmitglieder in Verena Aeschbachers „Ruedi der Verdingbub und das Glückskind“ verbinden sich auf unterhaltsame, mal amüsante, mal nachdenkliche Weise in ein interessantes Gesamtwerk. Die Leser erfahren nach und nach die verschiedenen Charaktere und […]

Die halbe Strecke – Erzählung einer starken Frau, die ihr Leben von Grund auf umgekrempelt hat

Das Leben ist wie eine Zugfahrt, man kann aussteigen, umsteigen oder geradeaus weiterfahren. Nike Carodulio berichtet in „Die halbe Strecke“ aus ihrer Kindheit in den 70er Jahren, aufgewachsen mit drei Brüdern. Durch ihr liebloses Elternhaus wurde sie zu einem frustrierten Teenager mit mangelndem Selbstwertgefühl. Dennoch lief sie während ihres jungen Erwachsenenlebens mit Ellbogen durch ihr […]

Die halbe Strecke – Die Erzählung einer Frau, die ihr Leben von Grund auf umgekrempelt hat

Das Leben ist wie eine Zugfahrt, man kann aussteigen, umsteigen oder geradeaus weiterfahren. Nike Carodulio berichtet in „Die halbe Strecke“ aus ihrer Kindheit in den 70er Jahren, aufgewachsen mit drei Brüdern. Durch ihr liebloses Elternhaus wurde sie zu einem frustrierten Teenager mit mangelndem Selbstwertgefühl. Dennoch lief sie während ihres jungen Erwachsenenlebens mit Ellbogen durch ihr […]

Die halbe Strecke – Wie ein unglückliches Mädchen zur glücklichen Frau wurde

Das Leben ist für Nike wie eine Zugfahrt, man kann aussteigen, umsteigen oder geradeaus weiterfahren. Ihre Geschichte beginnt mit ihrer Kindheit in den 70er Jahren. Sie wurde fünf Minuten vor ihrem Zwillingsbruder geboren und entwickelte sich zu einem recht frustrierten Kind und dann zu einer Jugendlichen, die mit ihrem Aussehen nie wirklich zufrieden war und […]

Nachlese zur Buchpräsentation „Willi und die Künstler“ von Lucia Meschwitz

Am Donnerstag, 29.11.18 lud Lucia Meschwitz zur Präsentation ihrer Biografie „Willi und die Künstler“ ins Schönbrunner Stöckl in Wien. Freunde, Verwandte, Bekannte und Weggefährten der Schauspielerin und Regisseurin fanden sich im Dinner Theater beim Schloss Schönbrunn ein. Humorvoll und mit großer Sachkenntnis und Liebe zum Theater erzählt die Autorin über ihren Weg zur Bühne, den […]

Erfüllte Träume – das aufwühlende, biografische Porträt eines Kriegskindes

Elfriede Huemer wurde im Jahr 1939 in Pan?evo, einem Vorort von Belgrad, Jugoslawien geboren. Sie verlor im Zweiten Weltkrieg ihre Familie, ihr Zuhause und ihre Heimat. Auch glückliche Fügungen und Begegnungen haben sich sich in dieser Zeit wie Leitmotive durch ihr Leben gezogen. Durch diese und dank einer starken und optimistischen Persönlichkeit hat sich Elfriede […]