Anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus widmet die Sendung mit der Maus dem jüdischen Maler Felix Nussbaum eine besondere Ausgabe – und setzt dabei sein lang verschollenes Drehbuch „Pit und Peggs Traumreise” erstmal als Lachgeschichte um. Die Sendung wird am Sonntag, den 26. Januar um 9:30 Uhr im Ersten und um 11:30 Uhr bei KiKA laufen sowie ab dem 26. Januar in der ARD Mediathek abrufbar sein.
Am 23. Februar sind mindestens 59,2 Millionen wahlberechtigte Deutsche aufgerufen, den Bundestag neu zu wählen. Darunter sind allein 2,3 Millionen junge Erstwählerinnen und Erstwähler. In Zeiten von Halbwahrheiten und Fake News ist es für viele Menschen wichtiger denn je, sich zuvor auf Basis vertrauenswürdiger Informationen und Medien eine Meinung bilden zu können. Die ARD bietet anlässlich der Bundestagswahl in einer Aktionswoche vom 20. bis 24. Januar ein ko
Die massenweise Nutzung geschützter Werke für Zwecke der künstlichen Intelligenz wirft urheberrechtliche Fragen auf. Der Verband Bildungsmedien unterstützt die Forderung des Deutschen Kulturrats an den Gesetzgeber, diese Fragen zeitnah und umfassend zu diskutieren.
Generative KI betrifft Urheberinnen und Urheber sowie ausübende Künstlerinnen und Künstler in ganz erheblicher, teilweise existenzbedrohender Weise. Ähnliches gilt für sonstige Rechtsinha
Virtuelle Assistenten, Analysesoftware und generative KI: Die Bildungsmedienanbieter präsentieren auf der didacta – die Bildungsmesse im Februar 2025 in Stuttgart innovative Produkte und Dienstleistungen, die das Lehren und Lernen noch einfacher machen.
Wie unterstützt KI Lehrkräfte bei der Unterrichtsvorbereitung? Wie hilft sie dabei, Lernstand und Lernerfolg zu messen? Und wie erleichtert sie die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler?
Im Oktober 2024 hat das ZDF seine neue Bildungsinitiative "ZDF goes Schule" (https://www.zdf.de/wissen/zdf-goes-schule/mehr-zur-bildungsinitiative-100.html) vorgestellt. Ministerpräsidentin Anke Rehlinger hat in Berlin den Start des Programms mit einer Keynote begleitet. Mit dem Saarland ist nun eine besondere Kooperation auf den Weg gebracht worden. Ab sofort wird es als Pilotland zukünftig ausgewählte und altersgerechte Bildungsinhalte über die Online Schule Saar
Die Hanns-Seidel-Stiftung ruft zum vierten Mal zum Schreibwettbewerb DIE FEDER auf: "Mut" – ein spannendes Thema mit vielen Facetten und Gestaltungsmöglichkeiten, das mit vielen Assoziationen und Emotionen verknüpft ist, und zu dem jeder etwas beitragen kann – als Erzählung von persönlich Erlebtem, Empfundenem, als Betrachtung mit gesellschaftlicher Perspektive oder Erwartung an die Zukunft.
Stiftungsvorsitzender Markus Ferber, MdEP, erklärt: "Lese- und
Der WDR setzt die Menschen in NRW, ihre Sorgen und Wünsche vor der kommenden Bundestagswahl in den Mittelpunkt. In der Online-Publikumsaktion "Deutschland, wo brennt s" fragt der WDR Newsroom: Was sind die persönlichen Brennpunkte? Welche Themen sind für die Leute wahlentscheidend?
Der WDR Newsroom plant im Vorfeld der Bundestagswahl eine besondere Publikumsaktion: Bei "Deutschland, wo brennt s" will der WDR erfahren, welche Themen die Menschen in NRW vor der
Endlich ist es wieder Zeit für "Die große Maus-Show" mit Gastgeberin Esther Sedlaczek. Deutschlands verrückteste Familienshow ist zu sehen am Samstag, dem 14.12. um 20:15 Uhr im Ersten.
YouTube ist heutzutage allseits bekannt. Doch wie kam es zu diesem Aufstieg und welche Bedeutung hat die Plattform für uns? Der im März 2024 bei GRIN veröffentlichte Sammelband "Die Bedeutung von YouTube im Wandel der Zeit. Über die Nutzung von YouTube durch Influencer oder als Bildungsplattform" beantwortet genau diese Fragen. Kritisch setzt sich das Buch mit der hohen Relevanz von YouTube auseinander und beleuchtet dabei die vielen psychologischen und pädagog