CJD Jugenddorf Offenburg lädt ein zu „Blues trifft Genuss“

CJD Jugenddorf Offenburg lädt ein zu „Blues trifft Genuss“

"Blues trifft Genuss" heißt es am 20. März 2013 im CJD Jugenddorf Offenburg. Ab 19 Uhr laden Auszubildende des Gastronomiebereichs ins Restaurant Sägeteich (Zähringerstr. 42-59, Offenburg) ein. Dort finden Kultur, Kulinarik und Pädagogik zusammen: Während die Offenburger Musiker Klaus Bayer und Harry Braun den Blues besingen, bereiten und servieren die Jugendlichen ein mehrgängiges Menü. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung mögli

Wettbewerb MIXED UP: Durch Zusammenarbeit gewinnen!

Wettbewerb MIXED UP: Durch Zusammenarbeit gewinnen!

MIXED UP, der bundesweite Wettbewerb für Kooperationen zwischen Kultur und Schule, geht am 1. Februar 2013 wieder an den Start. Gesucht werden Bildungspartnerschaften, die nachhaltig gut zusammenarbeiten und Kindern und Jugendlichen künstlerisches Schaffen, umfassenden Kompetenzerwerb und Persönlichkeitsbildung ermöglichen.

Remscheid, 01.02.2013. Bereits zum 9. Mal schreiben das Bundesjugendministerium und die BKJ gemeinsam die MIXED UP Preise für gelungene Kooperation

„Romeo feat. Julia“: Premiere des SWR-HipHop-Projekts in EinsPlus

TV-Erstsendung der Bühnenfassung
des Crossover-Projekts am 5. Januar 2013 um 14 Uhr / 20-teilige
Doku-Serie über die Entstehung ab 24. Dezember täglich um 20.15 Uhr

Ein Orchester, acht junge Rapper, 120 Schüler, eine 20-teilige
Doku-Serie, zwei gefeierte Aufführungen, ein Fernsehkonzert: Das
SWR-Crossover-Projekt "Romeo feat. Julia" schlägt Brücken zwischen
Shakespeare und Streetart, Klassik und Rap und katapultiert die
wahrscheinlich bekann

Hans Strothoff Journalistenpreis geht an SWR-Dokumentation

Erster Platz des Wirtschaftsjournalistenpreises
für "Das erste Mal: Leben in der Fußgängerzone" von Claus
Hanischdörfer aus der SWR-Reihe "Landesschau unterwegs"

SWR-Journalist Claus Hanischdörfer ist diesjähriger Gewinner des
Hans Strothoff Journalistenpreises. Er erhält die Auszeichnung für
die Dokumentation "Das erste Mal: Leben in der Fußgängerzone" in der
Reihe "Landesschau unterwegs" im SWR

„Matheliebe“: Mathematik zum Anfassen und Be-greifen/ Zur spannenden Entdeckungsreise durch die Welt der Mathematik lädt die neue Wanderausstellung des Liechtensteinischen Landesmuseums ein.

Vaduz, 19. November 2012 – Die Schatzkiste der
Mathematik öffnet die Wanderausstellung
"Geopythafibotonpolyhypotesaeder! Matheliebe." ab 22. November 2012
im Liechtensteinischen Landesmuseum in Vaduz (bis 7. April 2013).

Mathematik erklärt die Welt Mathematik ist schön, sie ist sinnlich
– und als lebendige Geisteswissenschaft ist sie allgegenwärtig. Die
heutige Mathematik hat sich über Jahrtausende entwickelt, viele ihrer
Wurzeln liegen in den Naturwiss

Der Wettbewerb um den Henri Nannen Preis 2013 beginnt.

Ab sofort können Beiträge eingereicht werden /
Preisverleihung am 26. April 2013 in Hamburg

Zum neunten Mal schreiben Europas führender Zeitschriftenverlag
Gruner + Jahr und sein Magazin stern den Henri Nannen Preis aus. Ab
sofort können für diesen renommierten Journalistenpreis Print- und
Online-Arbeiten vorgeschlagen werden, die 2012 in deutschsprachigen
Medien erschienen sind. Dabei ist jeder – Leser, Autoren, Fotografen
– aufgerufen, preiswürdige Beitr

ZDF-Philosophiesendung „Precht“ erfolgreich gestartet

Die Premiere der ZDF-Philosophiesendung "Precht" mit
Gastgeber Richard David Precht erreichte am Sonntag, 2. September
2012, 23.25 Uhr, eine für Kultursendungen am späten Sonntagabend
ungewöhnlich hohe Zuschauerbeteiligung. Das Gespräch mit dem
Neurobiologen, Hirnforscher und Bildungskritiker Gerald Hüther zum
Thema "Skandal Schule – Macht Lernen dumm?" schalteten 950 000
Zuschauer ein. Dies entspricht einem Marktanteil von 8,7 Prozent.
ZDF-Kult

Museum der Kulturen Basel mit neuer Dialog-Kultur / Ein Museum, das Fragen stellt

Mit dem Projekt "Kultur-Dialog /
Dialog-Kultur" führt das Museum der Kulturen Basel ein neues
Vermittlungsformat ein. Speziell geschulte Kulturvermittlerinnen und
-vermittler treten in einen Dialog mit den Besuchenden.

In seinem Bestreben, Raum für Kultur-Begegnungen zu bieten, geht
das Museum der Kulturen Basel neue Wege und führt unter dem Titel
"Kultur-Dialog / Dialog-Kultur" ein innovatives Format der
Gesprächskultur ein. Geschulte Kulturverm

Die Kelten kommen! Südwestrundfunk setzt trimedialen Themenschwerpunkt im Fernsehen, Radio und Internet / Sonntagabend-Doku am 2.9.2012 im SWR Fernsehen / Web-Special auf www.SWR.de/kelten

Die Kelten erobern im August und September die
Programme und das Internetangebot des Südwestrundfunks (SWR). Mit
ihren Kunstschätzen aus reinem Gold und mit ihren mystischen Ritualen
fasziniert diese 2.800 Jahre alte Kultur auch heute noch. Dabei sind
viele populäre Vorstellungen nur Spekulation. Zwischen Mythos und
Wirklichkeit begleiten das SWR Fernsehen sowie die
SWR-Hörfunkprogramme Keltenforscher bei der spannenden Enträtselung
dieser Kultur. Sie berichten &uum