Mit neun neuen Projekten mit einem Fördervolumen von insgesamt 4,6 Millionen Euro geht die Bildungsagenda NS-Unrecht in die zweite Förderphase. Geschichtsbewusstes und lebendiges Erinnern an die nationalsozialistische Verfolgung und Handeln gegen Ausgrenzung und Diskriminierung sind Ziele des mehrjährigen Bildungsvorhabens. Es wird vom Bundesministerium der Finanzen finanziert und der Stiftung EVZ konzipiert und umgesetzt.
Dr. Andrea Despot, Vorstandsvorsitzende der Stiftung E
Die Journalistin und Aktivistin Masih Alinejad ist das Sprachrohr iranischer Frauen, die in den sozialen Medien gegen den Hidschab-Zwang rebellieren. Als Anführerin einer der größten Protestaktionen im heutigen Iran nutzt Alinejad ihre Freiheit im Exil in New York, um für die Rebellion der mutigen iranischen Frauen in ihrem Heimatland internationale Aufmerksamkeit zu erlangen. Der einstündige Dokumentarfilm "Mit wehenden Haaren gegen die Mullahs" begleitet d
Unter diesem Titel diskutierten gestern, 27. Juni 2022, auf Einladung der RAG-Stiftung und der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik (BAPP) auf dem Gelände des UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen, Vertreterinnen und Vertreter von Kunst, Kultur und der Stadt Essen die Bedeutung des neu zu schaffenden Bundesinstituts für Fotografie.
Bernd Tönjes, Vorstandsvorsitzender der RAG-Stiftung, unterstrich in seinem Eingangsstatement die Bereitschaft aller Vert
Geteilter Hauptpreis für "Herr Bachmann und seine Klasse" von Maria Speth und für "Dear Future Children" von Franz Böhm / Preisverleihung am 24. Juni
Bei einer festlichen Veranstaltung, moderiert von Max Moor, wurde heute Abend (24. Juni 2022) in Stuttgart der Deutsche Dokumentarfilmpreis in sechs Kategorien verliehen. Jurymitglieder waren unter anderem Regina Ziegler, Gero von Boehm und Campino. Der mit 20.000 Euro dotierte, vom Südwestrundfunk (SWR)
15 Dokumentarfilme in der Endauswahl für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2022 / Verleihung im Rahmen des SWR Doku Festivals / Insgesamt 36.000 Euro Preisgeld in verschiedenen Kategorien
Eine unabhängige Jury hat aus knapp 100 Einsendungen zwölf Produktionen für den Deutschen Dokumentarfilmpreis nominiert. Zusätzlich wurden drei Dokumentarfilme aus dem Bereich der Musik vorgeschlagen. Zum zweiten Mal wird der Ehrenpreis für das Lebenswerk verliehen sowie der Pub
KW 20: Wie demokratisch und klimaneutral wird Europa künftig sein?
Welche Zukunft hat die Demokratie in Europa? – Diese entscheidende Frage wird im Rahmen der "Konferenz zur Zukunft Europas" (https://futureu.europa.eu/?locale=de) weiterhin diskutiert. Das Jahr der Konferenz selbst ging am 9. Mai (https://www.presseportal.de/pm/159651/5224961) zu Ende. Jetzt können zwar keine Beiträge mehr auf die Plattform gestellt werden, aber der Austausch darüber, in welchem
Zu den drängenden Personalproblemen an den öffentlichen Musikschulen hat die Bundesversammlung des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) am Wochenende in Regensburg die "Regensburger Erklärung des VdM" verabschiedet mit dem Aufruf "Es ist an der Zeit! An der Zeit, Nachwuchs zu gewinnen, um Musikschulen zu sichern. Es ist an der Zeit, Abwanderungen in andere Berufsfelder entgegenzuwirken. Es ist an der Zeit, Studierende mit der Perspektive auf eine berufliche Zuku
Berklee College of Music will present an honorary degree to Spanish composer Alberto Iglesias at Berklee Valencia s 2022 commencement ceremony on Monday, July 4, at 6:00 p.m. CET at the Auditori Superior of Les Arts.
An 11-time Goya winner and four-time Academy Award nominee, Iglesias will be recognized for his extraordinary career accomplishments, his masterful display of poetic artistry, his profound understanding of the symbiosis between visual and musical expressions, and for the influenc
Persönlicher Kontakt zu den Musikerinnen und Musikern der NDR Radiophilharmonie – auch wenn Probenbesuche derzeit nicht möglich sind: Ab sofort können Lehrerinnen und Lehrer der weiterführenden Schulen ihre Klasse zum Video-Chat mit den Mitgliedern des Orchesters anmelden. Voraussetzung für die Online-Begegnung: Die Klasse hat sich eines der Konzert-Videos auf der Website der NDR Radiophilharmonie angesehen […]