SWR3 Aktion „Der beste Schultag Eures Lebens“ abgesagt Geplante Programmaktion wird aufgrund der Corona-Krise gestoppt

Vor dem Hintergrund der Corona-Krise hat sich SWR3 dazu entschieden, die aktuell laufende Programmaktion „Der beste Schultag Eures Lebens“ zu stoppen. SWR3 Programmchef Thomas Jung: „Die Gesundheit unserer Hörerinnen und Hörer hat für uns immer oberste Priorität. Derzeit werden Schüler*innen nach Hause geschickt, ganze Schulen geschlossen und es wird darüber diskutiert, ob Prüfungen und Klausuren […]

Neu auf dem Kinderbuchmarkt: „Klar bin ich von hier! Was ein schwarzer Junge in Deutschland erlebt“ – ANHÄNGE

Für Kinder ab 8. Mit Unterrichtsideen zum Einsatz als Klassenlektüre. Anfeindungen und Alltagsrassismus betreffen nicht nur prominente Fußballspieler, FernsehmoderatorInnen oder andere Erwachsene, sondern ? und das sogar in ganz besonderem Maß – auch Kinder. Im Supermarkt, auf dem Abenteuerspielplatz, in der Schule: Dem 9-jährigen Malik, der einen kenianischen Vater hat und in einer deutschen Großstadt […]

Motschmann: Bundeskultureinrichtungen ermöglichen kulturelle Teilhabe für alle

Die Fülle an kulturellen Bildungsangeboten dient dem Einzelnen und der Gesellschaft Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters hat eine Serie von 16 Kleinen Anfragen der FDP-Fraktion zur kulturellen Bildung in Bundeskultureinrichtungen beantwortet. Dazu erklärt die kultur- und medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth Motschmann: „Die Bundeskultureinrichtungen machen –Kultur für alle– möglich. Mit einem Füllhorn an kulturellen Bildungsangeboten schaffen […]

WDR 3 mit Programmschwerpunkt zur Auschwitz-Befreiung vor 75 Jahren: Hörspiel „Monster“ und Gedenkkonzert

Am 27. Januar 2020 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 75. Mal. Das Kulturradio WDR 3 nähert sich dem Thema mit seinem neuen Hörspiel „Monster“ aus der israelischer Gegenwartsperspektive: „Der Autor Yishai Sarid beeindruckt in seinem Text durch ungewöhnliche Blickwinkel auf Holocaust und Erinnerungskultur. Unser WDR Hörspiel basiert auf Sarids Roman und lädt […]

WDR 5 seit 1. Januar via DAB+ auch in Berlin

Das Berliner DAB+-Digitalradionetz ist seit Anfang 2020 um eine Facette reicher: Das erfolgreiche Informationsprogramm WDR 5 sendet seit dem 1. Januar auf dem Kanal 7 D auch in Berlin. WDR 5 löst somit WDR 2 auf dem rbb-Multiplex ab. Grund für den Wechsel ist das besondere Programmprofil von WDR 5: Mit seinen fachjournalistischen Sendungen, den […]

„Die Maus“ zum Hören – WDR startet neuen Kinderradiokanal und Podcasts für „Die Sendung mit der Maus“

Ohren auf: Hier kommt die Maus! Ab dem 1. Dezember gibt es „Die Sendung mit der Maus zum Hören“. Das neue Audioangebot umfasst sowohl einen neuen Digitalradiokanal als auch täglich neue Podcasts. Der WDR-Rundfunkrat hat der Erweiterung des crossmedialen Kinderprogrammangebots in seiner heutigen Sitzung zugestimmt. Alle kennen „die Maus“ aus dem Fernsehen. Seit 48 Jahren […]

Land und Leute in Europa intensiv erleben: 15 neue Studienreisen von der Westtürkei bis Norwegen

Einen Olivenbauern in der Provence treffen, den Klängen eines Lautenspielers in Kappadokien lauschen und nachts in Karelien Bären beobachten: In Frankreich, der Türkei und Skandinavien machen neun neue Studienreisen Lust darauf, Land und Leute an der Seite eines erstklassigen Reiseleiters zu erleben. Aber auch in Spanien, Rumänien – Bulgarien, Weißrussland, der Ukraine und anderen europäischen […]

„WDR schenkt…“: WDR-Ensembles spielen exklusiv für Hörer*innen

Dieses Wochenende gastieren die Musiker*innen der vier WDR-Ensembles an außergewöhnlichen Veranstaltungsorten in Nordrhein-Westfalen. Anlass ist die „WDR schenkt…“-Aktion, bei der WDR 4-Hörer*innen exklusive Privatkonzerte des WDR Funkhausorchesters, der WDR Big Band sowie des WDR Rundfunkchors und WDR 3-Hörer*innen ein Exklusivkonzert des WDR Sinfonieorchesters gewinnen konnten. WDR-Intendant Tom Buhrow: „An diesem Wochenende möchten wir den Menschen […]

opernKOMPASS 2019: 20 Jugendliche erhalten exklusiven Einblick in die Arbeit an der Bayerischen Staatsoper in München

Im Rahmen des Workshops opernKOMPASS, veranstaltet durch das gemeinnützige Förderprogramm Studienkompass zusammen mit der Deutsche Bank Stiftung, erhielten am letzten Märzwochenende 20 Schülerinnen die Möglichkeit, den Betrieb der Bayerischen Staatsoper in München näher kennenzulernen. Höhepunkt des Wochenendes war der Vorstellungsbesuch von Giacomo Puccinis La fanciulla del West, neu inszeniert von Film- und Theaterregisseur Andreas Dresen, […]

1 17 18 19 20 21 28