Mit dem Ziel, Jugendlichen einen Überblick über das vielfältige politische Meinungsspektrum zu vermitteln und sie gegen Extremismus im Netz zu wappnen, kooperieren der Ernst Klett Verlag und das Medienunternehmen Buzzard. Schulen erhalten mit der "Debatte des Monats" didaktisch aufbereitete Materialpakete zu aktuellen Themen. Die kostenlosen Unterrichtseinheiten sind ab sofort bei Klett erhältlich.
In Zeiten von Extremismus und Desinformation in den sozialen Medien
Es werden viele interessante Perspektiven des Lebens geschildert und Hinweise gegeben, wie wir Menschen Auswege aus unserem selbstgemachten Labyrinth finden koennen.
PISA, IQB, IGLU … alle Bildungstrends scheinen nach unten zu zeigen. Jedes Jahr verlassen mehr als 6 % der Jugendlichen die Schule ohne Abschluss. Eltern, Lehrkräfte und Ausbildungsbetriebe sind alarmiert und schauen auf die Bildungspolitik. Es scheint klar, was jetzt zu tun ist: Der Lehrberuf soll durch bessere Aus- und Fortbildung attraktiver werden. Die Lehrpläne sollen auf den Prüfstand. Die digitale Ausstattung an den Schulen soll umfassend und nachhaltig gestaltet werden,
Rund 300.000 Maus-Fans, die meisten davon Kinder und Familien, machten „Türen auf mit der Maus“ am 3. Oktober zu einem vollen Erfolg und feierten den größten Team-Tag im ganzen Land. Unter dem Motto „ZusammenTun“ haben mehr als 770 Vereine, Institutionen, Einrichtungen, Betriebe und Unternehmen den interessierten jungen und älteren Besucherinnen und Besuchern gezeigt, wie erfolgreich und wichtig gute Zusammenarbeit ist. Dafür wurden von den Veran
Kindern spielerisch Wissen und Werte vermitteln – das ist seit mehr als 50 Jahren das Ziel der bei Kindern wie Erwachsenen gleichermaßen beliebten NDR Sendung "Sesamstraße". Am Montag, 7. Oktober, startet eine weitere Staffel im Fernsehen, online und in der "Sesamstraße"-App.
Mit dabei sind Ernie, Bert und ihre vielen Mitbewohnerinnen und Mitbewohner:
Der große zottelige Bär Samson ist mit seiner tiefen sonoren Stimme, seiner Vorliebe für
Vor dem Hintergrund einer zunehmend unübersichtlichen digitalen Medienwelt und der wachsenden Bedrohung durch Desinformation fordern die Initiative #UseTheNews und der Verein "Journalismus macht Schule" ein verstärktes Engagement der Bildungspolitik auf Bundes- und Landesebene, um die Nachrichten- und Informationskompetenz von Kindern und Jugendlichen zu stärken.
Sie entlarven Fake News durch Fakten: Drei junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus Leipzig und Dresden werden mit dem Leuchtturmpreis Ehrenamt 2024 der Stiftung Ravensburger Verlag ausgezeichnet. Der von Magdalena Dressler (32), Robin Kohler (28) und Anna Kohler (28) gegründete Verein Break the Fake vermittelt Wissen und Strategien für den kritischen Umgang mit Informationen. Wie gehen Jugendliche bewusster mit Medien um und erkennen nicht vertrauenswürdige Meldungen? D
Warum hat sich ausgerechnet der Homo sapiens auf der Erde durchgesetzt? Und wie könnte es dem Menschen gelingen, auch in Zukunft zu überleben, ohne die Natur weiter zu zerstören? Mit diesen beiden Fragen befasst sich der "Terra X"-Zweiteiler "Überleben!" mit Antje Boetius. Die renommierte Meeresbiologin und Systemforscherin untersucht das Geheimnis der Erfolgsgeschichte der menschlichen Spezies und reist an Orte, an denen Forschende Lösungen für
Ob in der Schule oder im Beruf, ob Selbstlernen für die Reise oder Integrationskurs für Migrant/-innen: Fremdsprachen sind in einer globalisierten Welt so wichtig wie noch nie. Was sind die Neuheiten und Trends im Herbst 2024? Und wie verändert KI das Sprachenlernen?
Der Presserundgang des Verband Bildungsmedien e. V. gibt einen Einblick, welche innovativen Produkte und Konzepte die Bildungsmedienanbieter auf der Frankfurter Buchmesse 2024 vorstellen. Wir laden Sie dazu herzlich
Am 19.9.2024 um 18h in der Schankwirtschaft im Augarten
So wie wir uns sehen, sind wir nicht. So wie wir sind, sehen wir uns nicht. Das Buch entlarvt das Selbstbild des Menschen als Selbsttäuschung und zeigt, warum die Welt aus den Fugen geraten musste, als der Mensch sie sich „untertan“ machte. Warum Rechtsextremismus, Fundamentalismus, Esoterik, Verschwörungstheorien auf dem Vormarsch sind und die Demokratie in Gefahr ist. Es zeigt, wie unser Denken und Handeln weitgehen