Digitale Avantgarde – Linien und Räume in digitalen Medien

Digitale Gestaltung als Reaktion: Linien verhalten sich, Räume antworten. Ein Text über das Flüchtige im Digitalen. Abdruck honorarfrei mit Quellenangabe: dreifisch.com.
Digitale Gestaltung als Reaktion: Linien verhalten sich, Räume antworten. Ein Text über das Flüchtige im Digitalen. Abdruck honorarfrei mit Quellenangabe: dreifisch.com.
Abdruck und Veröffentlichung sind honorarfrei gestattet. Erforderlich ist die Angabe der Urheberschaft. Für Rückfragen oder weiteres Material: kurze Anfrage.
Dieser Beitrag wird Redaktionen zur honorarfreien Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Abdruck oder Online-Veröffentlichung sind unter Nennung des Autors ausdrücklich erlaubt.
Helfried Albert wirft in "Die Enertialtheorie" einen kreativen Blick auf physikalische Gesetze.
Das menschliche Leben befindet sich immer in Bewegung, im Fluss. Die Gedichte in der neuen Sammlung von Susanne Töpfer spiegeln genau dies wieder. Die Gefühle und Erfahrungen, die man im Leben macht, sind einzigartig und wiederholen sich nie genau. Auch in einem Fluss fließt nie zweimal der gleiche Wassertropfen vorbei. Es gibt für dieses Buch […]
HAMBURG schnackt!, das erste offizielle Verbindungsmedium der Hansestadt, hat den Geschäftsbetrieb aufgenommen. Das Business Modell ist in Deutschland einzigartig.
"Unsere Vorstellungen von weiblicher Erregung gleichen einem psychologischen Keuschheitsgürtel", ist die Autorin Sheri Winstonüberzeugt, dass das mentale Modell der weiblichen Sexualität in unserer Kultur eingeschränkt und fehlerhaft ist. In ihrem Buch"Entfalte dein erotisches Potential"(J.Kamphausen, Bielefeld 2013) zeigt die in den USA als Fürsprecherin einer ganzheitlichen Sexualität bekannte Frauenärztin, wie Frauen sich zu einer erotisc
Nur noch bis Ostermontag, 9. April 2012 ist die Ausstellung"Die Kunst der Entschleunigung. Bewegung und Ruhe in der Kunst von Caspar David Friedrich bis Ai Weiwei"im Kunstmuseum Wolfsburg zu sehen. Darum müssen sich Interessierte jetzt beeilen.
Exklusives Programm für Besucher der Ausstellung"Die Kunst der Entschleunigung. Bewegung und Ruhe in der Kunst von Caspar David Friedrich bis Ai Weiwei".
Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt vom 12. November 2011 bis zum 9. April 2012 die Ausstellung"Die Kunst der Entschleunigung. Bewegung und Ruhe in der Kunst von Caspar David Friedrich bis Ai Weiwei".