Weitere Fortschritte bei Barrierefreiheit im MDR

Der Ausbau des barrierefreien Zugangs zu den
Angeboten des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS (MDR) geht weiterhin zügig
voran. Die Untertitelungsquote im MDR FERNSEHEN zum 3. Quartal 2014
beträgt nun schon 69 Prozent. Erstmalig wurden in diesem Jahr
Live-Audiodeskriptionen für blinde und sehbehinderte Menschen
angeboten. Eine neue Broschüre mit Brailleversion stellt die
barrierefreien Angebote des MDR vor. Diese Ergebnisse präsentierte
der MDR am 17. November in Leipzig v

Medienpreis BOBBY der Lebenshilfe heute an Kai Pflaume und „Zeig mir Deine Welt“ verliehen

Den Medienpreis BOBBY der Bundesvereinigung
Lebenshilfe erhielt heute Kai Pflaume für den TV-Vierteiler "Zeig mir
Deine Welt" in Berlin. Mit ihm ausgezeichnet wurden auch sechs junge
Menschen mit Down-Syndrom: Verena Glatter, Ronja Nobbe, Anna Ring,
Ottavio Tavormina, Sebastian Urbanski und Tom Auweiler.

Mit seiner unterhaltsamen ARD-Reihe "Zeig mir Deine Welt" hat Kai
Pflaume Fernseh-Neuland beschritten. "Lebensfreude in vier Teilen"
nennt er die Misc

Der „KinderHabenRechtePreis“ geht an den NDR für die Kindernachrichten in Gebärdensprache

Der Gewinner heißt NDR: Das niedersächsische
Sozialministerium und der niedersächsische Kinderschutzbund haben den
Norddeutschen Rundfunk für seine Kindernachrichten in Gebärdensprache
mit dem "KinderHabenRechtePreis" 2014 ausgezeichnet. 68 Projekte
hatten sich an der Ausschreibung beteiligt. Niedersachsens
Sozialministerin Cornelia Rundt wird den mit 4000 Euro dotierten
Preis am Freitag, 19. September um 17.00 Uhr im GOP Theater in
Hannover übergebe

Weltklasse-Biathleten im Sommer-Wettstreit: ZDF berichtet am Sonntagnachmittag live aus Püttlingen

Bereits zum zehnten Mal beweisen ausgewählte
Spitzen-Biathleten im saarländischen Püttlingen, dass sie auch fern
von Bergwelt und Minus-Temperaturen schnell unterwegs und trotzdem
treffsicher sind. Am Sonntag, 10. August 2014, überträgt "ZDF
SPORTextra" ab 15.25 Uhr die Skiroller-Jagd über Asphalt und der
Bewährungsprobe am 50-Meter-Schießstand in der Stadtmitte.

Zunächst ist ab 15.25 Uhr die Zusammenfassung des Damen-Rennens zu
se

Sieger, Trends und Weltpolitik bei den XI. Paralympics in Sotschi / Die Nachwuchsjournalisten der Paralympics Zeitung ziehen Bilanz

Die deutsche Mannschaft blickt zufrieden auf die an
diesem Sonntag zu Ende gegangenen Winter-Paralympics zurück. Obwohl
nur ein vergleichsweise kleines Team von 13 Athletinnen und Athleten
in Sotschi an den Start ging, kann sich die Bilanz von neun
Goldmedaillen, fünfmal Silber und einmal Bronze mehr als sehen lassen
– Platz zwei für Deutschland im Medaillenspiegel hinter Gastgeber
Russland.

Auch für die Nachwuchsreporter der Paralympics Zeitung waren die
zehn Tage e

ChrisTine Urspruch und Tatort Münster heute mit dem BOBBY 2013 ausgezeichnet

Den Medienpreis BOBBY der Bundesvereinigung
Lebenshilfe erhielten heute in Köln die Schauspielerin ChrisTine
Urspruch und das Team des Tatorts Münster. Ausgezeichnet wurde der
humorvolle Umgang des Krimi-Formats mit einem vermeintlichen Defizit.
Die pointierten und politisch unkorrekten Wortwechsel zwischen der
von ChrisTine Urspruch gespielten kleinwüchsigen Gerichtsmedizinerin
Silke Haller und ihrem Chef, Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan
Josef Liefers), tragen wesentli

Gehörlose Schüler erhalten Hamburger Sozial-Oskar für Kindernachrichten in Gebärdensprache auf NDR Info

Der NDR freut sich mit den Kindern der Hamburger
Elbschule: Sie sind am Dienstagabend (29. Oktober) beim "Hamburger
Herbstempfang" im Hotel Grand Elysée mit dem Sozial-Oskar
ausgezeichnet worden. Aaliyah Ionita (14), Robert Keilmann (13),
Fabian Köpp (12), Emil Leske (12), Ricco Richert (14) und Levi Simon
(10) bekamen den Preis in Bronze für ihr außergewöhnliches Engagement
bei der Produktion der Kindernachrichten von NDR Info in
Gebärdensprache.

„Schleswig-Holstein Magazin“ im NDR Fernsehen jetzt mit Untertiteln

Der NDR setzt den für 2013 angekündigten Ausbau
der Untertitelung im NDR Fernsehen mit einem wichtigen Schritt fort.
Seit 1. Oktober wird auch das "Schleswig-Holstein Magazin"
barrierefrei für gehörlose und hörgeschädigte Menschen angeboten.
Untertitel im Videotext gibt es sowohl für die 15-Minuten-Ausgabe
"Schleswig-Holstein 18.00" wie für die Halbstunden-Sendung
"Schleswig-Holstein Magazin" um 19.30 Uhr. Neben dem Regi