Harmonisierter Verbraucherpreisindex, August 2025:
+2,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufig)
+0,1 % zum Vormonat (vorläufig)
Die Inflationsrate in Deutschland wird im August 2025 voraussichtlich +2,2 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Er
Die in der Wochenvorschau für Mittwoch, den 30.07.2025 angekündigte Pressemitteilung mit dem Titel "Unfälle mit E-Scootern: Ursachen, Beteiligte und örtliche Besonderheiten, Jahr 2024" wurde auf Donnerstag, den 31. Juli 2025 verschoben.
+++
Die Veröffentlichungstermine sowie weitere Informationen sind im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes zu finden unter: https://www.destatis.de/DE/Presse/Wochenvorschau/_inhalt.html Verbreitung mit Quellenangabe er
Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) – die Veröffentlichung erfolgt in der Regel 08:00 Uhr:
Montag, 21.07.2025
– (Nr. 265) Umsatz im Gastgewerbe, Mai 2025
Dienstag, 22.07.2025
– (Nr. N037) Zum Start der Sonderseite: Der Durchschnittsmensch in Deutschland: Durchschnittsalter, -familie, -wohnung und -verdienst, Jahr 2024
– (Nr. 266) Lebenserwartung bei der Geburt, Jahr 2024
– (Nr. 267) Habilitationen, Jahr 2024
– (Nr. 30) Zahl der Woche zum Schulanfang:
Im 2. Quartal 2025 sind in Deutschland nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 236 000 Menschen gestorben. Dabei lagen die Sterbefallzahlen in allen drei Monaten unter den mittleren Werten der vier Vorjahre: im April um 2 %, im Mai und im Juni um jeweils 3 %. Die Grippewelle, die vor allem im Januar und Februar die Sterbefallzahlen beeinflusst hatte, gilt sein Anfang April als beendet. Bei einer Betrachtung nach einzelnen Kalenderwochen wird der Einfluss einer
– Zahl in den letzten 20 Jahren um 21,8 % gestiegen
– Armutsgefährdungsquote von Alleinlebenden nahezu doppelt so hoch wie in der Bevölkerung insgesamt
– Anteil Alleinlebender hierzulande mit 20,6 % deutlich über EU-Schnitt von 16,2 %
Gut 17,0 Millionen Menschen in Deutschland leben allein. Das ist gut jede fünfte Person (20,6 %), wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Erstergebnissen des Mikrozensus 2024 mitteilt. Die Zahl der Alleinlebenden ist in den vergangenen
Die am 3. Juni 2025 verbreitete "Zahl der Woche" muss aufgrund von Fehlern im zweiten Absatz (Zwischenüberschrift und erster Satz) korrigiert werden. Die Korrekturen sind in der Internet-Pressemitteilung unter https://www.destatis.de/pressemitteilungen in fett hervorgehoben.
Weitere Auskünfte:
Bevölkerungsstatistische Auswertungen und Analysen aus dem Mikrozensus
Die für Mittwoch, 28. Mai 2025 angekündigte Pressemitteilung "Nominallohn-/Reallohnindex (Verdiensterhebung), 1. Quartal 2025" muss verschoben werden. Grund sind erweiterte Prüfarbeiten nach einer methodischen Umstellung. Einen neuen Veröffentlichungstermin wird das Statistische Bundesamt schnellstmöglich in der Wochenvorschau für Pressemitteilungen sowie im Veröffentlichungskalender bekannt geben.
Gastgewerbeumsatz, März 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt)
-1,3 % zum Vormonat (real)
-1,3 % zum Vormonat (nominal)
-3,5 % zum Vorjahresmonat (real)
-0,3 % zum Vorjahresmonat (nominal)
Das Gastgewerbe in Deutschland hat im März 2025 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt sowohl real (preisbereinigt) als auch nominal (nicht preisbereinigt) 1,3 % weniger umgesetzt als im Februar 2025. Im Vergleich zu