Regieduo Enrico Saller?&?Marina Hoeft schließen Dreharbeiten für "Im?Zeichen?des?Drachen" ab. Ein Crime?Thriller mit Starensemble (Erol?Sander, Amira?Aly, Nastassja?Kinski &?Co.).
Neuschönau. Die NaturVision Filmtage Bayerischer Wald begeisterten insgesamt 2700 Besucher. Ein buntes Rahmenprogramm im wunderbaren Ambiente des Hans-Eisenmann-Hauses bot unbeschwerte und informative Stunden für Groß und Klein.
Neuschönau. Der FilmFernsehFonds Bayern steht Pate für den neuen NaturVision Filmpreis Bayern, der exklusiv bei den NaturVision Filmtagen verliehen wird.
Die NaturVision Filmtage Bayerischer Wald präsentieren aktuelle Filme aus den Bereichen Natur, Tier und Umwelt, die den Zuschauern packende Einblicke in unbekannte Welten ermöglichen und für die Natur begeistern. In der Reihe „HeimatSachen“ liegt der Schwerpunkt auf Filmen, die mit dem Bayerischen Wald in Verbindung stehen oder dort gedreht wurden. Ein großes Kinderprogramm, der Markt mit nachhaltigen Produkten im Innenhof des Hans-Eisenmann- Hauses und das romantische WaldK
Einer der höchst dotierten Krimi-Kurzgeschichten-Preise im deutschsprachigen Raum. Auch die dazugehörige Anthologie wird am 9. November 2013 im waldgeschichtlichen Museum St. Oswald (Klosterallee 4, 94568 St. Oswald, Landkreis Freyung-Grafenau) vorgestellt. Eintritt frei, Reservierung: 08554/944461
Bayern im Herbst: Thriller und Krimi – Zeit. Der Bayerische Wald thrillt! Mit Michael legt das Autorenduo Alexander Frimberger und Lothar Wandtner bereits den dritten Thriller um den Passauer Kult-Kommissar Ralf Bender vor. Im Buch- Handel erhältlich ab 25. Oktober 2013. Tolles Video zur Einstimmung
Am 3. November 2013 ha?lt Erich von Da?niken in 94513 Scho?nberg im Bayerischen Wald seinen brandneuen Vortrag:"Die Ru?ckkehr der Go?tter"im Rahmen einer Multimedia-Pra?sentation. Karten kosten 21 Euro (25 Euro an der Abendkasse) und ko?nnen unter Tel.: 08554/944461 bestellt werden (Vorkasse)
Pionier-Aktion im Bayerischen Wald und darüber hinaus: Die edition golbet spendet einen Euro pro verkauftem Bayerwald-Thriller"Raphael"und"Gabriel"an die Organisation Weißer Ring, die sich für Gewaltopfer einsetzt
„Für die Urlauber und Einheimischen in Bayerisch-Eisenstein ist das Festival WoidWejd geradezu ein Muss“, betont Bürgermeister Thomas Müller. Und zwar nicht, weil er Vorsitzender des veranstaltenden Kultur- und Förderkreises Nationalpark Bayerischer Wald e.V. ist, sondern „weil in der dritten Auflage vom 27. bis 29. August abermals Musik und Kabarett mit Familienprogramm und einem Markt der Regionen eine unverwechselbare Mischung bieten.“