Mit ehrenamtlichen Vorlesern aus ganz Deutschland und
mit vielen Prominenten wird am 8. Oktober zum fünften Mal "Der
Deutsche Vorlesepreis" verliehen. Fernsehjournalistin Katty Salié
("west.art") moderiert den Festakt in der Kinderoper Köln. Die
Verleihung ist ab 18.00 Uhr unter www.lies-fuer-toleranz.de live im
Internet zu sehen. Sechs Preise werden in Kategorien wie
"Schul-Kinder-Preis", "Vorlese-Papa des Jahres" oder "Vorlesel
Lesung: Jane Uhlig
Eröffnung: Markus Wester, Wiley Verlag
Begrüßung: Sylvia von Metzler
Laudatio: Bruder Paulus (Terwitte)
Kommentare: Bundeswirtschaftsminister a.D. Dr. h.c. Wolfgang
Clement, Dr. Bernhard Bueb, Pädagoge und Theologe
Die Zukunftsfibel ist ein Buch, das aus der Zukunft in die
Gegenwart spricht.
Pressekonferenz: "Die kleine Zukunftsfibel" (Wiley-Verlag) von
Prof. Dr. Manfred Pohl und Jane Uhlig
Melinda Nadj Abonji erhält den Deutschen
Buchpreis 2010 für ihren Roman "Tauben fliegen auf" Die Gewinnerin
des Deutschen Buchpreises 2010 ist Melinda Nadj Abonji. Sie erhält
die Auszeichnung für ihren Roman "Tauben fliegen auf" (Jung und Jung
Verlag). "Melinda Nadj Abonji erzählt, aus der Perspektive der
Tochter Ildiko, die Geschichte einer ungarischen Familie aus der
serbischen Vojvodina, die sich eine Existenz in der Schweizer
Gastronomi
"Die kleine Zukunftsfibel"
von Prof. Dr. Manfred Pohl und Jane Uhlig
am 13.Oktober 2010, im Buchmann Haus, Geleitsstraße 14, 8. Etage,
60599 Frankfurt am Main.
Lesung: Jane Uhlig
Eröffnung: Markus Wester, Wiley Verlag
Begrüßung: Sylvia von Metzler
Laudatio: Bruder Paulus (Terwitte)
Kommentare:
Bundeswirtschaftsminister a.D. Dr. h.c. Wolfgang Clement,
Dr. Bernhard Bueb, Pädagoge und Theologe
Die Zukunftsfibel ist ein Buch, das aus der Zukunft i
Für sein Schaffen als Filmemacher, Publizist und
Verfasser der Autobiografie "Der patagonische Hase" erhält Claude
Lanzmann den WELT-Literaturpreis des Jahres 2010.
In der Begründung der Jury heißt es: "Die Zumutungen des 20.
Jahrhunderts haben Lanzmanns Existenz ihren Stempel aufgedrückt. Sein
Werk zeigt die Auseinandersetzung damit auf zweifache Weise. Mit
seinem Film "Shoah" schuf er die grundlegende Dokumentation über die
Ver
Seit 50 Jahren ist das "Fremdwörterbuch" von Duden ein Bestseller.
Pünktlich zur Frankfurter Buchmesse 2010 erscheint die 10., komplett
überarbeitete und aktualisierte Auflage. Erstmals mit
Dudenempfehlungen und rund 60 000 Stichwörtern, darunter zahlreiche
Neuaufnahmen wie beispielsweise App, Chikungunya, Facebook®,
Molekularküche oder resilient.
"Kein Bereich der Sprache verändert sich so rasant und auffallend
wie der Wortschatz, in
Professor Karl Otto Conrady hat die Jury des
"Deutschen Vorlesepreises 2010" verlassen. Der 84jährige
Literaturhistoriker und Autor ("Goethe") begründet die Entscheidung
mit seiner Ablehnung der Veranstaltungsreihe "Lies für Toleranz!".
Die Aktion des Vorlesepreises findet fünf Wochen lang, noch bis zum
8. Oktober, in christlichen Kirchen, muslimischen Moscheen,
buddhistischen Zentren, einer Synagoge und anderen Gotteshäusern in
K&oum
DIE ZEIT und die Stiftung Lesen mobilisieren auch
in diesem Jahr viele Prominente und Privatpersonen für den
bundesweiten Vorlesetag, der am 26. November stattfindet. Gemeinsam
mit dem Hauptpartner Deutsche Bahn laden die Veranstalter alle
Menschen dazu ein, an diesem Tag Kindern Geschichten vorzulesen – in
Kindergärten, Schulen, Bibliotheken und Buchhandlungen. Jeder kann
mitmachen – einzige Voraussetzung: Der Spaß am Vorlesen! Unter
www.vorlesetag.de können sich all
Ab 11. September 2010 präsentiert das HAMBURGER
ABENDBLATT zwölf Krimis in einer neuen Reihe. Die Kulturredaktion des
HAMBURGER ABENDBLATTS hat neben Thrillern und klassischen
Detektivgeschichten auch historische Kriminalromane und Krimikomödien
ausgewählt, denen die Hansestadt als spannende Kulisse dient.
Namhafte Autoren wie John le Carré, Petra Oelker, Craig Russell,
Carmen Korn, Jan Guillou oder Frank Göhre führen den Leser mitten
hinein in die d
Am kommenden Montag, den 6. September um 21:00 Uhr sendet die ARD
unter der Reihe "Legenden" ein ebenso interessantes wie bewegendes
Portrait über den größten Tenor aller Zeiten, Luciano Pavarotti.
Viele Weggefährten des unvergessenen Maestro kommen zu Wort und
beschreiben ihre Erlebnisse an der Seite des aussergewöhnlichen
Sängers. Den ganz besonderen Wert jedoch bekommt die Dokumentation
durch bisher nie gezeigte Filme, Interviews und vor alle