Lesung und Gespräch mit Didier Eribon / Einladung und Terminhinweis

Lesung und Gespräch mit Didier Eribon / Einladung und Terminhinweis

Der französische Soziologe, Autor und Philosoph Didier Eribon ist am 27. Mai zu Gast in der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Er stellt sein neues Buch "Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben" vor und wird die politische Lage und linke Perspektiven diskutieren.

Nach seinem Weltbestseller "Rückkehr nach Reims" wendet sich Eribon erneut der Klassenfrage zu. Diesmal versucht er, der Stimme einer Frau Gehör zu verschaffen, die nie gehört wurde: seiner Mutter. Er b

Wie einfach ist Kindle Direct Publishing wirklich? Cedric Mattig klärt auf

Ein passives Einkommen zu generieren, ohne dabei einen neuen Beruf erlernen zu müssen, stellt für viele den Schlüssel zur finanziellen Unabhängigkeit dar: Als einer der gefragtesten Experten für Amazon Kindle Direct Publishing (KDP) und Gründer der NiCe Publishing Consulting GmbH bietet Cedric Mattig seinen Kunden genau das. Was es damit auf sich hat und wie jeder damit erfolgreich werden kann, erfahren Sie hier.

Die Fähigkeiten künstlicher Intelligenzen

Uschi Glas: Warum sich Widerstand lohnt / In ihrem neuen Buch „Ein Schätzchen war ich nie“ macht die 80-jährige Schauspielerin Mut, für die eigenen Überzeugungen einzustehen

Uschi Glas: Warum sich Widerstand lohnt / In ihrem neuen Buch „Ein Schätzchen war ich nie“ macht die 80-jährige Schauspielerin Mut, für die eigenen Überzeugungen einzustehen

Als sie sich 2021 für die Corona-Schutzimpfung stark gemacht hatte, wurde Uschi Glas massiv kritisiert und sogar bedroht. Doch gibt die bekannte Schauspielerin in solchen brenzligen Situationen nicht klein bei. Im Gegenteil: Ihr Widerstandsgeist rührt sich: "Was sind das für Menschen, die ihre Zeit damit verbringen, andere zu beleidigen? Von denen lasse ich mir nicht vorschreiben, was ich tue und was nicht", erzählt sie im Interview mit dem Apothekenmagazin "Se

„Das Literarische Quartett“: Sir Salman Rushdie zu Gast im ZDF / Weitere Gäste Juli Zeh und Deniz Yücel

„Das Literarische Quartett“: Sir Salman Rushdie zu Gast im ZDF / Weitere Gäste Juli Zeh und Deniz Yücel

Thea Dorn lädt am Freitag, 17. Mai 2024, um 23.30 Uhr im ZDF zum nächsten "Literarischen Quartett" ein. In der ZDFmediathek ist die Sendung bereits am Freitag, 17. Mai 2024, ab 10.00 Uhr abrufbar. Zu Gast ist diesmal der international erfolgreiche Schriftsteller Sir Salman Rushdie, der von Ayatollah Khomeini mit einer Fatwa belegt und 2022 von einem islamistischen Fanatiker lebensgefährlich verletzt wurde.

Salman Rushdie diskutiert mit der Schriftstellerin Juli Zeh, dem

10 Jahre Kindle Storyteller Award / Amazon verleiht auch in diesem Jahr wieder den begehrten Literaturpreis für Self-Publisher

10 Jahre Kindle Storyteller Award / Amazon verleiht auch in diesem Jahr wieder den begehrten Literaturpreis für Self-Publisher

Der Kindle Storyteller Award (https://www.amazon.de/b?ie=UTF8&node=14625037031) feiert 10jähriges Jubiläum: Auch in diesem Jahr haben engagierte Schriftsteller:innen wieder die Chance auf den begehrten Literaturpreis. Bis einschließlich 31. August 2024 können Autor:innen ab 18 Jahren wieder ihre Self-Publishing-Werke für den Wettbewerb einreichen. Der Award ist mit einem Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro dotiert. Zudem erhält die oder der Gewinner:in die C

„phoenix persönlich“: Soziologe Prof. Steffen Mau zu Gast bei Theo Koll – Freitag, 03.05.2024, 18 Uhr

„phoenix persönlich“: Soziologe Prof. Steffen Mau zu Gast bei Theo Koll – Freitag, 03.05.2024, 18 Uhr

In der Sendung "phoenix persönlich" schaut Steffen Mau, Professor für Makrosoziologie an der Humboldt-Universität Berlin, mit großer Sorge auf die kommenden Landtagswahlen – als Kipppunkt der demokratischen Entwicklung. Und er erläutert im Gespräch mit Theo Koll die These seines noch im Druck befindlichen Buchs, dass das Land ungleich vereint sei und der Osten Deutschlands anders bleiben wird.

"Es gibt so etwas wie eine ostdeutsche Identität,

Sheikh Zayed Book Award gibt die Gewinner*innen der 18. Ausgabe bekannt

Sheikh Zayed Book Award gibt die Gewinner*innen der 18. Ausgabe bekannt

– Für die 18. Ausgabe des Preises konnte eine Rekordzahl von 4.240 Einreichungen aus 74 Ländern verzeichnet werden

– Die Preisträger*innen kommen aus fünf Ländern: Deutschland, die Vereinigten Arabischen Emirate, Tunesien, Ägypten und China

– Die diesjährige Gewinner*innen-Shortlist umfasst eine Vielzahl von Genres, darunter Belletristik, Philosophie und historische Studien

– Zu den Preisträger*innen gehören der Professor für Religionswissensc

1 5 6 7 8 9 14