– Die WWE460 WPS erreicht alleinige Bestnote bei den Umwelteigenschaften
– Niedrigste Stromverbräuche und Betriebskosten unter allen Frontladern
Das Modell WWE460 WPS von Miele ist mit der Gesamtnote "GUT (1,7)" Sieger im aktuellen Waschmaschinentest der Stiftung Warentest (StiWa). Wie schon bei vergangenen StiWa-Tests von Waschmaschinen und Trocknern ist das Miele-Gerät insbesondere bei den Umwelteigenschaften das Maß der Dinge und punktet unter den getesteten Fr
Brandenburg – ein Land voller Menschen, die zupacken, die mit Herz und Seele dabei sind. Heimat, in dem die Gemeinschaft zählt, in dem sich viele engagieren – leise, oft unbemerkt, aber unverzichtbar. Über 800.000 Brandenburgerinnen und Brandenburger investieren ihre Zeit, ihre Kraft und ihr Herzblut in das Ehrenamt! Das ist ein Engagement, auf das alle stolz sein können!
Und genau deswegen heißt es jetzt wieder "Danke!" – für all diese großen und klei
– Preisträgerin und Preisträger Kategorie Text: Dr. Ute Scheub, Politikwissenschaftlerin, Journalistin und Stefan Schwarzer, Geograf, für das Buch "Aufbäumen gegen die Dürre"
– Preisträgerinnen und Preisträger Kategorie Audio: Sandra Pfister, Jule Reimer und Georg Ehring, Redaktionsteam der täglichen Hörfunksendung "Umwelt und Verbraucher" im Deutschlandfunk
– Preisträger Kategorie Video: Michael Höft, Autor, Regiss
Die Preisträgerin und Preisträger des "Salzburger Stiers 2025", dem bedeutendsten internationalen Radio-Kabarettpreis im deutschsprachigen Raum, stehen fest. Eine deutsche Jury zeichnet den Niederrheiner Stand-up Comedian und Kabarettisten Till Reiners, Jahrgang 1985, aus. Der Preis der Schweizer Jury geht an die Slam-Poetin und Autorin Lisa Christ, Jahrgang 1991 aus Olten. Und für Österreich erhält der Comedian und Parodist Alex Kristan, Jahrgang 1972, die beg
Seit 1953 unterstützt der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft junge, aufstrebende Talente im Bereich Musik. Der Musikpreis der deutschen Wirtschaft soll dabei zu Beginn einer Musikkarriere als kraftvolle Unterstützung dienen und richtet sich an besondere Talente unter 30 Jahren im deutschsprachigen Raum mit erkennbarem Potenzial für eine erfolgreiche Laufbahn. In diesem Jahr wurden Rafael Adobas Bayog (*1997), Querflöte, Tjasha Gafner (*1999), Harfe, Giorgi Gigashvili (*2000
Der deutsche Regisseur Jens Kevin Georg (30) wurde bei den diesjährigen Studenten-Oscars mit der silbernen Trophäe für seinen Kurzfilm "Kruste" ausgezeichnet. Der Absolvent der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf in Potsdam holte den begehrten Preis mit seinem Film in der Kategorie "Erzählung". Realisiert wurde der Film von Jens Kevin Georg 2023 in einer Zusammenarbeit von 3sat und der Filmuniversität. Die Redaktion hatten Meike Klingenberg un
Faire Unternehmen begegnen der Kundschaft auf Augenhöhe, treten offen auf und sind verlässlich. Wer hier aktuell führend ist, zeigt ein Award: Der Deutsche Fairness-Preis 2024 wird heute in 75 Kategorien vom Deutschen Institut für Service-Qualität und dem Nachrichtensender ntv vergeben. Die Ergebnisse lieferte eine große Verbraucherbefragung mit rund 73.000 Kundenstimmen. Die feierliche Preisverleihung findet am Abend in der Bertelsmann-Repräsentanz in Berlin
Mit über 100 Einsendungen war die Resonanz auf die DIE RAUTE, den Schülerzeitungspreis der Hanns-Seidel-Stiftung, wieder beeindruckend groß. Nicht nur die Vielzahl, sondern auch die hohe Qualität der Zuschriften, machte es der Jury schwer eine Auswahl zu treffen. Auch Stiftungsvorsitzender Markus Ferber, MdEP, der im Konferenzzentrum der Stiftung 16 Schülerzeitungen auszeichnete, war tief beeindruckt von der Leistung der Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten: "
Wie funktioniert eigentlich Blindenfußball? Wie trainiert ein Spitzenathlet wie Markus Rehm? Welche Barrieren für Menschen mit Behinderung gibt es immer noch in Sportstätten? – Der Behindertensport bietet eine Fülle von spannenden Themen. Der German Paralympic Media Award (GPMA) prämiert in jedem Jahr die besten journalistischen Beiträge dazu. Jetzt beginnt die Einreichungsfrist für den GPMA 2025 (https://www.dguv.de/rehasport/projekte/gpma/index.jsp).
Der Unternehmenssprecher des Jahres 2024 heißt Sebastian Rudolph. Der Kommunikationschef von Volkswagen und Porsche erhielt bei der 22. Auflage der Umfrage der Fachzeitschrift "Wirtschaftsjournalist:in" die beste Bewertung.
Nach längerer Zeit liegt damit wieder ein Vertreter der deutschen Automobilbranche im Ranking an der Spitze. Das ist allerdings nur bedingt eine Überraschung, der 47-Jährige war in den vergangenen Jahren mehr oder weniger Dauergast in den Top-