Studio Hamburg Nachwuchspreis 2014 – die Preisträger

Mit einer festlichen Gala im Thalia Theater wurden
am Donnerstagabend, 5. Juni die diesjährigen Preisträger des Studio
Hamburg Nachwuchspreis, des Günter-Strack-Fernsehpreis und des
Hamburger Krimipreis der Freien und Hansestadt Hamburg zu Ehren
Jürgen Rolands ausgezeichnet.

Zu den rund tausend prominenten Gästen aus der Film- und
Fernseh-Branche zählten neben Filmregisseuren und Produzenten
Darsteller wie Harald Krassnitzer, Mariella Ahrens, Bjarne Mä

Das Erste / Degeto im Dialog: Roadmovie „Ponyhof“ gewinnt den Stoffentwicklungspreis „Impuls 2014“

Das Treatment "Ponyhof" hat den neu geschaffenen
Degeto-Stoffentwicklungs-Preis "Impuls 2014" gewonnen. Bei der
gestrigen Preisverleihung im Rahmen der "Highlights" der Filmakademie
Baden-Württemberg wurde der Preis von Schauspielerin Alwara Höfels an
Sebastian Hilger (Regie/Drehbuch) und Nadine Gottmann (Drehbuch)
verliehen. Die Jury hatte sich unter 27 Einreichungen für das
tragikomische Roadmovie entschieden.

Als Laura, Kristin und Philomen

„Prix Jeunesse International“ für SWR-Vorschulmagazin „Ich kenne ein Tier“ gewinnt den internationalen Preis für Kinderfernsehangebote

Das SWR-Vorschulmagazin "Ich kenne ein Tier"
gewann gestern Abend (4. Juni) in München den ersten Preis beim
Wettbewerb "Prix Jeunesse International" in der Kategorie "Up to 6 –
Non Fiction". In mehreren Auswahlrunden überzeugte die Jury das
bereits mehrfach ausgezeichnete SWR-Vorschulmagazin und ließ
Produktionen aus aller Welt hinter sich. Vierzig Einreichungen kamen
in die Auswahlrunde, 13 davon in den Wettbewerb. Insgesamt wurden
gestern 1

SWR-Vorschulmagazin unter den Top 3 / „Ich kenne ein Tier“überzeugt die Jury des „Prix Jeunesse International“ / Preisverleihung heute Abend, 4. Juni 2014 um 19.30 Uhr in München

Das SWR-Vorschulmagazin "Ich kenne ein Tier"
steht in der Kategorie "Non-Fiction für unter 6-Jährige" als eine der
drei besten Produktionen beim "Prix Jeunesse International" fest. Der
Preis ist einer der bedeutenden Auszeichnungen für Kinderfernsehen
weltweit. Eingereicht wurde die Folge "Schnecke", die erstmals am 6.
Juni 2012 in KiKA zu sehen war. In mehreren Auswahlrunden überzeugte
die Jury das bereits mehrfach ausgezeichnete S

Laura Poitras erwägt ebenfalls, Henri-Nannen-Preis einzuschmelzen

Nach Jacob Appelbaum, Gewinner des
Henri-Nannen-Preises 2014 in der Kategorie Investigation, erwägt nun
auch die Preisträgerin Laura Poitras, u. a. ausgezeichnet für ihren
Einsatz für die Pressefreiheit, ihre Trophäe einschmelzen zu lassen.
"Auch ich denke darüber nach, das Preisgeld zu spenden und die Büste
einzuschmelzen. Ich hoffe, dass auch andere über das Erbe dieses
Preises nachdenken und über die Wahl, die wir alle treffen: Zu
wider

DIE „PR“ KLAPPE 2014 – Filme aus der Unternehmenskommunikation – Einreichungsfrist bis 5. Juni 2014 verlängert (FOTO)

DIE „PR“ KLAPPE 2014 – Filme aus der Unternehmenskommunikation – Einreichungsfrist bis 5. Juni 2014 verlängert (FOTO)

DAS KLAPPE PR Filmfestival ist der einzige Wettbewerb in Deutschland,
Österreich und der Schweiz der ausschließlich Filme aus der
Unternehmenskommunikation auf den Prüfstand stellt. Zu dem
Wettbewerb einreichen können Agenturen, Unternehmen und Institutionen
aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz.

Alle Einreichungen werden unter dem Aspekt Zielgruppenrelevanz,
kreative/s Idee/Konzept, Umsetzung und Erfolg bewertet. Bei allen
Einreichungen muss die Konzeptio

Bitte Ergänzung beachten! Drei ZDF/ARTE-Koproduktionen in Cannes erfolgreich / Großer Preis der Jury für „Le Meraviglie – Land der Wunder“

Bei den 67. Internationalen Filmfestspielen von
Cannes ist der von der ZDF-Redaktion Das kleine Fernsehspiel in
Zusammenarbeit mit ARTE koproduzierte Spielfilm "Le Meraviglie" von
Alice Rohrbacher mit dem "Grand Prix", dem Großen Preis der Jury,
ausgezeichnet worden. Die feierliche Preisverleihung fand am Samstag,
24. Mai 2014, statt. "Le Meraviglie" erzählt aus der Perspektive
einer 14-Jährigen die Geschichte einer Aussteigerfamilie.

Gelsom

ZDF-Animationsfilm „Der Kleine und das Biest“ für Prix Jeunesse International nominiert: „Bestes fiktionales Programm der letzten 50 Jahre“ (FOTO)

ZDF-Animationsfilm „Der Kleine und das Biest“ für Prix Jeunesse International nominiert: „Bestes fiktionales Programm der letzten 50 Jahre“ (FOTO)

Der ZDF-Animationsfilm "Der Kleine und das Biest" ist beim Prix
Jeunesse International 2014 als "Bestes fiktionales Programm der
letzten 50 Jahre" nominiert. Zum diesjährigen Jubiläum des Prix
Jeunesse werden die besten Kinderprogramme aus der 50-jährigen
Geschichte der Preisverleihung ausgezeichnet. Bereits 2010 hatte der
ZDF-Animationsfilm den Preis gewonnen – mit der höchsten Punktzahl,
die jemals bei dem Festival vergeben wurde. Der Prix Jeun

Großer Preis der Jury für „Le Meraviglie – Land der Wunder“ / Koproduktion von ZDF/Das kleine Fernsehspiel in Zusammenarbeit mit ARTE gewinnt zweitwichtigsten Preis in Cannes

Bei den 67. Internationalen Filmfestspielen von
Cannes ist der von der ZDF-Redaktion Das kleine Fernsehspiel in
Zusammenarbeit mit ARTE koproduzierte Spielfilm "Le Meraviglie" von
Alice Rohrbacher mit dem "Grand Prix", dem Großen Preis der Jury,
ausgezeichnet worden. Die feierliche Preisverleihung fand am Samstag,
24. Mai 2014, statt. "Le Meraviglie" erzählt aus der Perspektive
einer 14-Jährigen die Geschichte einer Aussteigerfamilie.

Gelsom

Unternehmenswerte emotional auf den Punkt gebracht! DIE PR KLAPPE – Filme aus der UK auf dem Prüfstand (FOTO)

Unternehmenswerte emotional auf den Punkt gebracht!
DIE PR KLAPPE – Filme aus der UK auf dem Prüfstand (FOTO)

DIE KLAPPE – DAS PR Filmfestival ist der einzige Wettbewerb in
Deutschland, Österreich und der Schweiz der ausschließlich Filme aus
der Unternehmenskommunikation auf den Prüfstand stellt. Als einziger
Verband schreibt der Kommunikationsverband Deutschland e.V. ein
Filmfestival für die UK aus. Zu dem Wettbewerb können bis zm 05. Juni
2014: Agenturen, Unternehmen und Institutionen aus Deutschland,
Österreich oder der Schweiz.

Die Juryvorsitzenden des PR