Deutscher Hörbuchpreis 2025: 21 Nominierte im Finale / Preisverleihung am 18.3.2025 live auf WDR 5

Deutscher Hörbuchpreis 2025: 21 Nominierte im Finale / Preisverleihung am 18.3.2025 live auf WDR 5

Deutscher Hörbuchpreis 2025: 21 Nominierte im Finale / Preisverleihung am 18.3.2025 live auf WDR 5

Mit insgesamt 21 Nominierten in sieben Kategorien geht der Deutsche Hörbuchpreis 2025 in die Endrunde: Aus 317 eingereichten Titeln hat die Nominierungsjury ihre Vorauswahl getroffen. Rund 70 Verlage bzw. Produzenten beteiligten sich am Wettbewerb, den der Verein Deutscher Hörbuchpreis bereits zum 23. Mal ausrichtet.

Finalistinnen in der Kategorie Beste Interpretin sind die Schausp

Deutscher Exzellenz-Preis 2025 / Auszeichnung herausragender digitaler Innovationen in der deutschen Wirtschaft – 52 Preisträger in zwölf Kategorien

Deutscher Exzellenz-Preis 2025 / Auszeichnung herausragender digitaler Innovationen in der deutschen Wirtschaft – 52 Preisträger in zwölf Kategorien

Heute wird der Deutsche Exzellenz-Preis 2025 verliehen, eine Auszeichnung, die vom Deutschen Institut für Service-Qualität und dem DUP UNTERNEHMER-Magazin initiiert wurde. Mit diesem Preis werden digitale Innovationen und Leistungen gewürdigt. Über die Preisträger der siebten Auflage des renommierten Awards entschied eine hochkarätig besetzte Jury; die Schirmherrschaft liegt in den Händen von Ex-Bundesministerin Brigitte Zypries (Veröffentlichungshinweis:

Das Rennen beginnt: Startschuss für den Publikumspreis bei den „Sternen des Sports“ / Über den Gewinner der Auszeichnung entscheidet die Öffentlichkeit

Das Rennen beginnt: Startschuss für den Publikumspreis bei den „Sternen des Sports“ / Über den Gewinner der Auszeichnung entscheidet die Öffentlichkeit

Auch in diesem Jahr hoffen erneut 17 Sportvereine aus ganz Deutschland auf den "Großen Stern des Sports" in Gold. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken verleihen Deutschlands bedeutendste Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen bereits zum 21. Mal. Ein Publikumspreis wird im Rahmen des Bundesfinales am 20. Januar in der DZ BANK in Berlin ebenfalls wieder vergeben – und wie immer kann die Öffentlichkeit dar

Ehrenpreis für Gérad Biard von Charlie Hebdo für die Verdienste der Presse- und Meinungsfreiheit auf dem Presseball Berlin am 18 Januar in Berlin.

Ehrenpreis für Gérad Biard – Ein Tribut an die Opfer von Charlie Hebdo

Am 18. Januar 2025 wird im Titanic Chaussee Hotel in Berlin der Presseball Berlin gefeiert. Im Mittelpunkt des Abends steht die unentbehrliche Bedeutung der Presse- und Meinungsfreiheit als das Fundament unserer Demokratie.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends ist die Verleihung des Ehrenpreises des Presseball Berlin für Presse- und Meinungsfreiheit an Gérard Biard, den Gründer und Herausge

Nova Innovation Award 2025 – Jetzt bewerben!

Nova Innovation Award 2025 – Jetzt bewerben!

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) schreibt zum neunten Mal den Nova Innovation Award aus. Medienhäuser können ihre Projekte bis zum 28. Februar einreichen.

Der Award würdigt innovative Konzepte und wegweisende Ansätze, die die Medienbranche nachhaltig transformieren. Im Mittelpunkt stehen die Kategorien Produktinnovation, Vermarktungsinnovation und Neue Geschäftsfelder.

Akzeptiert werden Projekte und Konzepte, die seit 2024 entwickelt wur

Schreibwettbewerb zum Thema „Mut“ – Hanns-Seidel-Stiftung prämiert Texte mit Zielgruppe Kinder und Jugendliche / Markus Ferber: „Mit Sprache sich kreativ zu beschäftigen fördert die Schreibkompetenz

Schreibwettbewerb zum Thema „Mut“ – Hanns-Seidel-Stiftung prämiert Texte mit Zielgruppe Kinder und Jugendliche / Markus Ferber: „Mit Sprache sich kreativ zu beschäftigen fördert die Schreibkompetenz

Die Hanns-Seidel-Stiftung ruft zum vierten Mal zum Schreibwettbewerb DIE FEDER auf: "Mut" – ein spannendes Thema mit vielen Facetten und Gestaltungsmöglichkeiten, das mit vielen Assoziationen und Emotionen verknüpft ist, und zu dem jeder etwas beitragen kann – als Erzählung von persönlich Erlebtem, Empfundenem, als Betrachtung mit gesellschaftlicher Perspektive oder Erwartung an die Zukunft.

Stiftungsvorsitzender Markus Ferber, MdEP, erklärt: "Lese- und

Vereinbarkeit von Familie und Beruf als Wettbewerbsfaktor: 3 Plus Solutions erneut als „Familienfreundliches Unternehmen“ zertifiziert

Vereinbarkeit von Familie und Beruf als Wettbewerbsfaktor: 3 Plus Solutions erneut als „Familienfreundliches Unternehmen“ zertifiziert

Wer die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter nachhaltig fördert, der erzielt auch bessere Kundenergebnisse – so lautet ein Leitmotiv der 3 Plus Solutions GmbH & Co KG. Der Erfolg ihrer familienfreundlichen Unternehmenskultur wurde nun wiederholt durch die IHK Saarland und die saaris GmbH nachgewiesen.

Nachdem die saarländische IT- und Marketingagentur bereits 2021 zum ersten Mal das Gütesiegel als „Familienfreundliches Unternehmen“ erhalten hat

Deutscher Dokumentarfilmpreis: Startschuss für Einreichungen

Deutscher Dokumentarfilmpreis: Startschuss für Einreichungen

Filme für den Wettbewerb 2025 können ab sofort eingereicht werden / Preisverleihung am 13. November 2025.

Auch 2025 wird der Deutsche Dokumentarfilmpreis wieder verliehen. Regisseurinnen und Regisseure haben bis zum 16. Februar 2025 die Möglichkeit, Dokumentarfilme für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2025 einzureichen. Die Filme müssen zwischen dem 1. Januar 2024 und dem 31. Dezember 2024 im Kino oder auf einem Festival uraufgeführt worden sein oder ihre Erstauss

Die „Journalistinnen und Journalisten des Jahres 2024“: Marcus Bensmann, Justus von Daniels, Anette Dowideit, Gabriela Keller und Jean Peters von Correctiv

Die „Journalistinnen und Journalisten des Jahres 2024“: Marcus Bensmann, Justus von Daniels, Anette Dowideit, Gabriela Keller und Jean Peters von Correctiv

Die Fachzeitschrift "medium magazin" zeichnet das Correctiv-Team Marcus Bensmann, Justus von Daniels, Anette Dowideit, Gabriela Keller und Jean Peters als "Journalistinnen und Journalisten des Jahres" aus. Mit "Geheimplan gegen Deutschland" hat Correctiv der Jury zufolge das Thema des Jahres gesetzt.

In der Begründung der unabhängigen Fachjury heißt es:

"Unter dem Titel "Geheimplan gegen Deutschland" berichtete Correctiv Anfang 2024

The Power of the Arts 2024: Gesellschaftlichen Wandel durch Kunst und Kultur mitgestalten / Fünf Projekte erhalten den von Philip Morris initiierten Förderpreis in Höhe von insgesamt 250.000 Euro

The Power of the Arts 2024: Gesellschaftlichen Wandel durch Kunst und Kultur mitgestalten / Fünf Projekte erhalten den von Philip Morris initiierten Förderpreis in Höhe von insgesamt 250.000 Euro

Der Kunst- und Kulturförderpreis The Power of the Arts geht auch in diesem Jahr an herausragende Initiativen, die sich mit den Mitteln der soziokulturellen Kunst für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland stark machen. Der von Philip Morris initiierte Förderpreis prämiert fünf Projekte, die durch Innovation und Kreativität Toleranz und Inklusion fördern, Brücken zwischen Generationen und Lebenswelten bauen sowie demokratische Werte verteidigen.